Heilbronn: Geschichte (24)
Heilbronn: Frankenstadion | VfR Heilbronn blickt optimistisch in die Zukunft
Nach nicht einmal drei Jahren seit der Gründung, kann der VfR Heilbronn ein mehr als positives Resümee ziehen. Man konnte eine Jugendkooperation mit dem VfB Stuttgart eingehen, indem talentierte Spieler zusätzlich in Heilbronn oder auch in Stuttgart gefördert werden und knapp 150 Jugendspieler unter seinen Fittichen hat. Außerdem stieg man mit beiden Herrenmannschaften in...
Zum Abschluss der Sommerferien lud der Heilbronner FDP-Landtagsabgeordnete Nico Weinmann in den Hochbunker Theresienturm auf die Heilbronner Thersienwiese. „Ich fahre seit Jahren an dem Turm vorbei, kenne ihn aber nur von außen!“, war die vielfache Rückmeldung. Im Rahmen der Begrüßung der einzelnen Gruppen machte Weinmann deutlich, dass es nach seiner Auffassung wichtig ist, gerade auch in diesen Zeiten Veranstaltungen,...
Eppingen: Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach | Es gibt viel zu erzählen und zu sehen auf dieser Natur & Kultur-Tour. Hier die Geschichte von der Heiligen Ottilie.
Die Rundwanderung finden Sie unter diesem Link: Eppingen - Walderlebnistour rund um die Wallfahrtskirche auf dem Ottilienberg
Die Legende von der Heiligen Ottilie will primär nicht historische Wahrheiten und Fakten aufzählen, sondern vielmehr die Besonderheiten und den Charakter eines Menschen...
Zum Gedenken an das Kriegsende vor 75 Jahren und die Befreiung vom Hitler-Faschismus fand am 8.Mai eine Gedenkstunde der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) am KZ-Mahnmal in Neckargartach statt. Hier waren von September 1944 bis Frühjahr 1945 ca. 1100 Häftlinge untergebracht, die als Zwangsarbeiter im Salzbergwerk ausgebeutet wurden.
In der Ansprache der MLPD wurde der Opfer des 2. Weltkriegs gedacht und...
Heilbronn: Kaffeehaus Hagen | Lesung mit Peter Wanner
Eine Geschichte um Krieg und Heimat, Kaffee und Sklaven, aus der Zeit, als Europa die Gewinne aus den Kolonien in den Beginn der Industrialisierung steckte.
Heilbronn: Kilianshaus | Ein ökumenischer Überblick mit Musikbeispielen
Ein Gang durch die Jahrhunderte von den einstimmigen Anfängen bis zu den großen Kirchenmusik-Werken mit Musikbeispielen aus den Bereichen Choralgesang, Motette, Orgelmusik, Passionen, Messen, Oratorien bis hin zu weiteren, auch ausgefallenen Beispielen im ökumenischen Horizont.
Ein Angebot, von dem nicht nur Chorleiter*innen, Sänger*innen und Organist*innen besonders...
Heilbronn: Rathausplatz - Frankenbach | Der Interessenkreis trifft sich wieder im Rathaus Frankenbach.
Der Raum befindet sich im Obergeschoß.
Gäste sind herzlichste willkommen.
Heilbronn: Rathausplatz - Frankenbach | Früher wurde nach der Ernte für Wintervorräte gesorgt.
Nachdem alles unter Dach und Fach war, wurde gefeiert.
Dieser Brauch blieb bis heute erhalten.
Der Interessenkreis trifft sich wieder im Rathaus Frankenbach.
Der Raum befindet sich im Obergeschoß.
Montag, 28.10.2019
Ähnliche Themen zu "Geschichte"
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Die Revolution 1848/49 ist lange her; die kaum bekannte Rolle der Heilbronner Frauen seinerzeit lockte dennoch 23 Interessierte in die FrauenRäume. Gertrud Schubert, Kulturwissenschaftlerin und Redakteurin der Heilbronner Stimme erzählte und las aus dem Buch „Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen“. Die Heilbronnerinnen galten als aufmüpfig, phantasievoll und raffiniert. So umgarnten sie die einmarschierenden Soldaten...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Wie ist das, wenn man mit fast 30 Jahren seinen unbekannten Vater findet – noch dazu in einem fremden Land? Davon erzählt die Autorin Lisa Welzhofer in ihrem autobiografischen Buch “Kibbuzkind – eine deutsch-israelische Familiengeschichte”.
Geschichtsunterricht der besonderen Art haben drei Berufsschulklassen der Wilhelm-Maybach-Schule erlebt: Der Zeitzeuge Wolfgang Welsch schilderte vor etwa 80 Auszubildenden seine Erfahrungen als Stasi-Opfer: „An meinem Beispiel drückt sich die ganze Härte des DDR-Unrechtsstaates aus.“ Welsch war nach einem Fluchtversuch 1964 erstmals verhaftet worden und saß insgesamt knapp sieben Jahre in politischer Haft. Der 74-Jährige...
Heilbronn: SKG-Sport- und Freizeitgelände - Böckingen | Der Ägyptologe Marcel Kühnemund referiert über die Bienenhaltung im alten Ägypten. Die Imkerei hatte schon im alten Ägypten eine große Bedeutung. Nach dem Glauben der Ägypter weinte der Sonnengott Re, die Tränen aus seinem Auge fielen auf den Boden und wurden zu Bienen.
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Der Regisseur Michael Verhoeven in einem Interview über seinen Film: „Die Anna Rosmus ist angetreten, um ihrer Stadt ein Denkmal zu setzen. Sie war eine Preisträgerin aus einem Aufsatzwettbewerb, und jetzt kam der neue Aufsatzwettbewerb mit dem Thema „Deine Heimatstadt im Dritten Reich“. Da hat sie sich natürlich gedacht: Wunderbar - da werde ich jetzt schreiben, wie toll die Kirche und die Bürger sich verhalten haben in...
Heilbronn: Abendrealschule Heilbronn e.V. | Im Herbst 2018 zeigt die Abendrealschule Heilbronn im Rahmen eines Projekts die Ausstellung „Auf Biegen und Brechen“ der Gedenkstätte Geschlossener Werkhof Torgau. Auf Einladung der ARS HN und ihrer Klasse 1c war Ingolf Notzke von Torgau an der Elbe zu einem einführenden Vortrag extra nach Heilbronn gekommen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Erinnerungsstätte in Sachsen erforscht die Geschichte der Heimerziehung in...
Heilbronn: DGB-Haus | Wer ernsthaft Familienforschung treibt, hat in aller Regel gut zu tun. Ganz fertig wird man nie. Und dann will man mehr wissen: wie viel Steuern hat jemand 1670 gezahlt? Wo zogen die Truppen des 7-jährigen Krieges durch? Welchem Grundherrn gehörte das Dorf vor der Mediatisierung – Geschichte wird interessant. Auch die Genealogie (Familienforschung) selbst hat eine interessante und lange Geschichte. Schon im Alten Testament...
In Träumen gejagt und verfolgt zu werden – das war die Vorstellung eines Schülers des Robert-Mayer-Gymnasiums, der an der Exkursion der beiden vierstündigen Geschichtskurse zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald teilnahm. Das war nicht aus der Luft gegriffen, denn die Herberge, in der die 34 Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Lehrern untergebracht waren, diente einst als Kaserne der SS-Wachmannschaften, also den...
Zum Gedenken an die Kinder, Frauen und Männer aller Völker, welche Opfer von Gewalt und Krieg wurden versammelten sich Frankenbacher Bürgerinnen und Bürger vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof. Frau Margit Gäbler und Herr Jürgen Schuhmacher vom VDK
Gestalteten die Feier. Umrahmt wurde sie von der Posaunenspielgruppe der Musikschule Schiffner.
Das Ortskartell legte einen Kranz nieder.
Heilbronn: Bürgeramt - Frankenbach | Die Schlacht bei Bad Wimpfen am 6. Mai 1622 war eine bedeutende Schlacht in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges. Sie wurde zwischen Wimpfen, Biberach, Obereisesheim und Untereisesheim geschlagen.
Herr Günter Haberhauer
aus Bad Wimpfen berichtet über dieses historische Ereignis mit Bildunterstüzung
Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen
Bürgeramt Frankenbach großer Sitzungssaal
Während der Sommerferien unternahmen die Männerturner des TSV Biberach an den Dienstagabenden Fahrradtouren zu historischen Orten im Umkreis von etwa 30 km. Am Ziel angekommen gab es jeweils eine kurze Ausführung zum geschichtlichen Hintergrund.
So erfuhren wir u. a. Interessantes zur Römersiedlung und zum Weinanbaugebiet in Biberach, zu den Schlössern der Familien von Gemmingen, zum Fünfmühlental und zum KZ-Friedhof in...
Bad Friedrichshall: Stadtteil Kochendorf | Der Interessenkreis besucht am Samstag, den 22.Juli, das Salzbergwerk mit Ausstellung der
KZ- Gedenkstätte. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Eingang des Salzbergwerkes in Kochendorf.
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 07131/44240. Gäste sind herzlich eingeladen.
Das Ortskartell Heilbronn-Klingenberg e.V. hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur Region Heilbronner Land „Mythen Geschichten, Erzählungen – Brunnen im urbanen Raum“ am 24. Juni 2017 eine Ortsführung durchgeführt. Treffpunkt war um 16.00 Uhr am Steg in Klingenberg. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte die 1. Vorsitzende des Ortskartells Heilbronn-Klingenberg e.V., Ruth Kinbacher,...
Heilbronn: Bürgeramt - Frankenbach | Interessierte Bürger sind herzlichst eingeladen zum Zuhören und Mitdiskutieren.
Heilbronn: Bürgeramt - Frankenbach | Interessierte Bürger sind herzlichst eingeladen zum Zuhören und Mitdiskutieren.
Heilbronn: Bürgeramt - Frankenbach | Interessierte Bürger sind herzlichst eingeladen zum Zuhören und Mitdiskutieren.