Heilbronn: Geselligkeit (53)
Heilbronn: Haus am See (Seniorenzentrum) - Böckingen | Musik erfreut schon immer die Menschen. Insbesondere ältere Menschen singen viel und gerne. Für viele ist das Singen im Chor eine Herzensangelegenheit. Nun legt die Corona-Pandemie das Singen lahm. Chorproben sind nur noch unter schwierigsten Auflagen möglich. Umso mehr freuen sich die Sänger des Männerchors der Geselligkeit ein Open-air-Konzert beim Haus am See der Evang. Heimstiftung veranstalten zu können. Natürlich unter...
Heilbronn: Kilianshaus | Die schwäbische Schriftstellerin Ottilie Wildermuth schildert in ihrer Novelle „Das Dörfchen am Rebenbach“ die Weinlese in Heilbronn. Herbstfeste, fröhliche Geselligkeit, Knallfrösche und Gesang bilden ein buntes Textbild vom „Herbschd“ früherer Zeiten.
Referentinnen: Dorothea Braun-Ribbat und Citypfarrerin Alexandra Winter
Anmeldung bitte bis zum 25.09.2020 über 07131 179850 oder Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de
Heilbronn: Bürgerhaus - Böckingen | Im vollbesetzten Böckinger Bürgerhaus konnten die zahlreichen Besucher der Winterfeier einen sehr unterhaltsamen Abend genießen. Das jährlich stattfindende gesellschaftliche Ereignis der Böckinger begann mit dem Lied „Froher Sang“ vorgetragen durch den Männerchor der Geselligkeit. Unter der bewährten Leitung von Martin Lamm wurden nach der Begrüßung durch Vorstand Karl-Heinz Schnepf zwei weitere schwungvolle Lieder...
Heilbronn: Harmonie | Im Bernbachtal. 2 ½ Std / 7 km. Schlusseinkehr. Treffpunkt: 12:00 Uhr, S4-Hst Harmonie. Rückkehr: Ca. 20:00 Uhr. S-Bahn und Bus. FP: € 6,00. Schwäb. Albverein Heilbronn. Anm.: Dienstag, 14.1. von 17-19 Uhr Tel. 07131 506890. Wanderführer: Regina Beul.
Heilbronn: SKG-Sportgaststätte | Mal wieder Bekannte treffen, sich nett unterhalten, zusammen ein Brett- oder Kartenspiel spielen, diskutieren. Das kann man beim Naturfreunde-Stammtisch im SKG-Sportheim in Böckingen. Info Telefon 07131 32024.
An der S-Bahn-Haltestelle Neckarsulm-Mitte begann für 30 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung unter dem Motto »Von der Autostadt zur Kernerstadt«. Vorbei an der Ballei führten Doris Bayer und Regina Beul die Gruppe durch den Stadtpark an der Sulmaue. Am Staudamm bei der Reisachmühle begann der Aufstieg auf die Sulmer Bergebene. Der Höhenweg bot einen schönen Blick auf den Scheuerberg und ins...
Die Seniorenwanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn verlief am Südrand des Heuchelbergs und begann in Haberschlacht, dem kleinsten Ortsteil von Brackenheim. Der Ort ist insbesondere durch seinen Rotwein bekannt und so führten Erika Weisser und Ursula Widmann die Wandergruppe zunächst leicht ansteigend bis zum Nachbarort ausschließlich durch Weinberge. Auch in Stockheim ist Weinbau ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor....
Nach einer kurzen Fahrt mit dem RBS-Bus begann für 32 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn in der Schozachtalgemeinde Abstatt die Wanderung. Horst Breitenberger und Armin Doering führten die Gruppe zunächst durch den im Juli 2008 eingeweihten Bürgerpark. Entlang der Schozach ging es weiter, vorbei an den Sportanlagen und später am Angelteich. Links auf der Höhe sahen die Teilnehmer den Gebäudekomplex des...
Ähnliche Themen zu "Geselligkeit"
Mit dem HNV Bus fuhr die Seniorengruppe des Schwäb. Albvereins Heilbronn ab Wollhaus nach Nordhausen. Von dort gingen sie ein kleines Stück über den Rohrwiesenweg zu den Sportanlagen. Geführt von dem Ehepaar Helgo und Waltraud Maier wanderte die 30 Personen zählende Gruppe weiter, zunächst eben und dann sanft ansteigend durch die Weinberge. Den Wanderern bot sich ein herrliches farbenfrohes Herbstpanorama mit Blick ins...
Nach einer Busfahrt von etwa 1 ¼ Stunden erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn den Parkplatz Maisental am Ortsrand von Bad Urach. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer entlang des Brühlbachs bis zum Abzweig zur Ruine Hohen Urach. Hier trennten sich die Gruppen. Winfried Egner-Walter hatte die Führung der Langstrecke übernommen. Diese führte zur Kreuzhütte hoch und ab hier etwas steiler zur Burgruine...
Die 4-tägige Wander-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Heilbronn führte in das Große Lautertal. Die anspruchsvolleren Touren mit teils steilen Auf- und Abstiegen führte Martin Fritz, Horst Breitenberger die genussvollen Wanderungen überwiegend im Tal. Am Anreisetag wanderten die Gruppen durch das teils enge und romantische Glastal zur Wimsener Höhle und weiter nach Zwiefalten. Nach der Besichtigung der Klosterkirche mit...
Heilbronn: Bushaltestelle Trappensee | Die Mittwochswanderer der NaturFreunde gehen Touren in Wald und Flur um Heilbronn. Treffpunkt bei jedem Wetter mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit bis etwa 13 Uhr, Rucksackvesper. Info Telefon 07131 32024.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Rund um das Atriumhaus feiern wir das jährliche „Straßen-Fest der Generationen“. Vielerlei Mitmachaktionen und Infostände der Gruppen und Akteure des Hauses erwarten die Gäste: Tanzvorführungen auf der Straße, Bastelangebote, Kinderschminken, Straßenspiele und vieles mehr. Für die Kleinsten sind der Kasper und die kleine Elfe unterwegs. Außerdem wird in diesem Jahr der „HOFFE-Express“ mit vielen tollen Überraschungen mit...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Beim Fröhlichen Wartberg geht es dieses Mal um das Thema "Soziale Berufswege".
Das Moderatorenduo, Paula Balint und Uwe Kaiser, interviewt Elisabeth Kreuzer.
Dabei geht es um ein Berufsleben in verschiedenen sozialen Bereichen. Das einzig
Stetige ist die Veränderung und das ist gut so. Musik gibt es wieder handmade von Robert Hauser - (mitsingen erwünscht) Ebenso dürfen wieder Rätselfragen gelöst werde.
Es bewirtet das...
Gleich zwei Höhepunkte hatte Regina Beul, die Vorsitzende der Ortsgruppe Heilbronn des Schwäbischen Albvereins, für die Tagesfahrt der Senioren vorbereitet. Über die B39 fuhren sie nach Schwäbisch Hall und weiter über Steinbach zur Großcomburg. Bei der geführten Besichtigung erfuhren die Teilnehmer, dass das ehemalige Benediktinerkloster im Jahre 1078 gegründet wurde. Ende des 15. Jh. wurde es zum Chorherrenstift umgewandelt....
Dieses Jahr ging die vom Deutschen Kanu Verband organisierte Wanderfahrt der Pink Paddler Deutschland in die Hauptstadt.
Berlin was calling !
11 Pink Pearls der TSG Heilbronn folgten unter der Leitung von Lea Simon mit viel Vorfreude wieder gerne diesem Ruf.
Mit viel Organisation verbunden waren insgesamt 80 Frauen aus Trier , Lünen, Saarbrücken, Bochum , Worms, Schierstein, Warnheim,Kassel und Heilbronn
am...
Mit der Bahn fuhren 19 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Besigheim. Am Ufer der Enz, das malerische Bild der Stadtmauer vor Augen, erfuhren die Wanderer von Regina Beul etwas über die Besigheimer Geschichte. Enzabwärts, vorbei an den Steillagen, war bald die Mündung der Enz in den Neckar erreicht. Über die alte in den 50er Jahren trockengelegte Neckarschlinge betrat die Gruppe den ehemaligen...
Mit 31 Mitgliedern und Gästen fuhr die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Wüstenrot zum Beginn ihrer Wanderung. Regina Beul führte die Gruppe von der Ortsmitte aus über den Georg-Fahrbach-Weg vorbei am Friedhof, über Steinberg und Seewiesen, ins Bodenbachtal. Der naturbelassene Wanderweg – ohne die Schlucht – bot mit Wurzeln, grobem Gestein, abschüssigen Stellen und Rinnsalen unerwartete Hindernisse....
Über Lauffen, Bönnigheim und Freudental brachte ein Reisebus die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Häfnerhaslach. Wenige Meter unterhalb der Sportanlagen und dem Heiligenbergsee begann für 11 Teilnehmer die Wanderung über die Langstrecke, geführt von Hermann Morsch. Steil ansteigend ging es auf den Rücken des Strombergs. In ständigem Ab und Auf verlief der Weiterweg. Bei der Aussichtskanzel oberhalb des...
Nach einer abenteuerlichen Fahrt mit dem voll besetzten RBS-Bus begannen 30 Teilnehmer der Seniorengruppe des Schwäb. Albvereins Heilbronn ihre Nachmittagswanderung in Dahenfeld an der Bismarckstraße. Zunächst führten Rose Eberle und Gisela Steinmaier die Gruppe bis zu den Sportanlagen. Im Rahmen der Begrüßung gratulierten die Senioren der Vorsitzenden der Heilbronner Ortsgruppe zu ihrem Geburtstag und überreichten ein...
Bei idealem Wetter begann für 24 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung in Schweinsdorf, nahe Rothenburg. Martin Fritz und Rolf Steinbacher führten die Gruppe am kleinen und großen Lindleinsee vorbei, entlang von Saub und Steinbach, durch das Steinbachtal. An den Südhängen sind noch Mauerreste ehemaliger Weinberge erkennbar. Der Fluss hat sich tief ins Gelände eingeschnitten und mündet bei...
Im nunmehr 41. Jahr in Folge feierte die Ortsgruppe Heilbronn des Schwäbischen Albvereins ihr Sommerfest beim Wanderheim in Weinsberg an der Kirschenallee. Seit dem Jahre Jahr 1984 trägt es diesen Namen und ein Sommerfest war es auch dieses Mal wieder, zumindest in der ersten Hälfte des Nachmittags. Das Haus selbst wurde 1969 erbaut und besteht demzufolge jetzt im 50. Jahr. Die Verantwortlichen der Ortsgruppe freuten sich...
Der Zügelbus brachte 31 Teilnehmer zur Wanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn zu ihrem Ausgangspunkt in Oberstenfeld. Dort trennten sich die Gruppen. Die Langstrecke wurde geführt von Loni Keppler und Martin Fritz, die Kurzstrecke von Heinz Spielvogel. Zu Beginn nahmen beide Gruppen den steilen Weg hinauf zur Burg Lichtenberg in Angriff. Auf der Höhe wurden sie mit einem herrlichen Blick ins Bottwartal belohnt....
Zur Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn hatten sich 34 Teilnehmer eingefunden. Karin Messer und Rainer Zahn führten die Gruppe von Wieslensdorf nach Willsbach. Bei herrlichem Frühlingswetter brachte die Stadtbahn die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt. Nachdem die Bahngleise überschritten waren, führte der Weg zunächst im Wald durch den Sperbelhau. Die vielen Anemonen und das beginnende Grün der Bäume waren...