Heilbronn: Lauffen (26)
Lauffen: Forchenwald | Die wohl letzte kleine Rundwanderung mit dieser Wanderfreundin in 2020 startete beim Lauffener Forchenwald.
Am Sportplatz vorbei ging es hinunter an den Neckar.
Was waren das für kleine Vögel? Ein ganzer Schwarm? Wie später nachgelesen werden konnte, handelt es sich um Erlenzeisige, eine Unterart der Stieglitze, die sich sehr gerne als Schwarm am Wasser und in kahlen Bäumen aufhalten.
Bald schon hatte man eine tolle...
Nicht zufällig hatte DIE LINKE Heilbronn-Unterland zu ihrem ihr zweites Werkstattgespräch zum Thema Mobilität nach Lauffen eingeladen. Lauffen ist ein Verkehrsknotenpunkt im Landkreis Heilbronn.
Joachim Esenwein vom Verein "Zabergäu Pro Stadtbahn" forderte mehr Transparenz und ein stärkeres Eingreifen des Landkreises bei diesem Dauerthema.
Hans-Martin Sauter ging speziell auf die Probleme der Frankenbahn ein. Klar wurde...
Lauffen: Stadthalle | Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte der Mobilität am 25.7. um 15 Uhr im Poetenzimmer der Stadthalle Lauffen, Charlottenstraße 89, 74348 Lauffen: Radfahren, Zabergäubahn und günstigere Tarife.
Anmeldungen an: florian.vollert@dielinke-unterland.de
Charmante Weinstadt am Neckarufer - so lässt sich Lauffen in wenigen Worten beschreiben. Die Gemeinde am Neckar ist die größte Steillagengemeinde Württembergs - und bietet nebenbei noch wundervolle Fotomotive. Laden Sie diese zu unserem Fotowettbewerb rund um Lauffen hoch!
Ob vielleicht schon bekannte Ausblicke oder eher unbekannte Einblicke - gesucht werden im Rahmen unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie Ihre Fotos von...
Brackenheim: Jupiter-Gigantensäule - Hausen | Wegen verschiedener Termine musste die Mittwochs-Wanderung bereits um 8:00 Uhr starten. Steil war der Aufstieg zum Lauffener Geigersberg, aber er wurde mit exklusiven Aussichten und Wetterbildern belohnt. Über die Felder und gegen den Wind erreichte die Gruppe nach genau einer Stunde und 4,42 km die Jupiter Giganten Säule im Römergarten, Hausen.
Weiter ging es in Richtung Meimsheim. Zum Ortsschild führte ein schöner...
Lauffen: Stadthalle | Der grüne OV Neckar-Schozach lädt ein zum Vortrag mit Dorothee Zepp, Klimatologin und Ernährungsberaterin. Sie geht der Frage nach, welche Rolle unsere Ernährung im Klimawandel spielt. Eine Diskussion und Verkostung erfolgt im Anschluss. Eintritt frei.
Lauffen: Sporthalle | Nachdem beide Aktiven Teams auf dem Feld die Vorrunde mit Platz eins belegt haben, konnten die VfR-Senioren beim traditionellen und sehr gut besetzten Hallenturnier auch siegreich gestalten. Erstmalig triumphierten die Heilbronner in Lauffen am Neckar.
Nach drei Siegen in der Vorrunde, setzte man sich im 1/4 Finale gegen den TSV Bönnigheim, im 1/2 Finale gegen die Sportfreunde aus Lauffen und im Finale gegen das Dream-Team...
Ähnliche Themen zu "Lauffen"
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Wild romantisch ist das Naturschutzgebiet "Alte Neckarschlinge" in Lauffen. Bei jeder Wanderung dort, denkt man an sonnendurchflutete Nebelschwaden. Egal wie kurzfristig man die Wanderung auch plant und ausschreibt, auf das Wetter hat man nun mal keinen Einfluss und so wurde es wieder eine wunderbare Wanderung, aber eben ohne Nebel.
Vom Hagdol ging es über die Zaberfurt und den Kies hinauf zur Regiswindiskirche. Diese war am...
Lauffen: Evangelische Regiswindiskirche | Schnappschuss
Lauffen: Katholische Kirche St. Paulus | Am 20. Juli lud die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus zur Großveranstaltung „Wozu ist die Kirche da?“ mit Dr. Johannes Hartl nach Lauffen ein. Die Kernaussage des katholischen Theologen war: „Nur wer die Schönheit Gottes selbst erkannt und erfahren hat, kann selber für sie brennen und andere damit entfachen."
Dazu gab es für die über 450 Besucher neben Lobpreisgesängen - begleitet durch Albert Frey und dem Team vom...
Lauffen: Klostergartenlaube | An diesem Mittwoch wurden die ambitionierten Wanderer trotz Baustelle nach Lauffen bestellt, da dort in der vergangenen Woche die Blausterne - Scilla - üppig blühten. Ein blauer Teppich war da rechts und links des Weges entstanden.
Doch leider war nun die schönste Pracht schon vorbei. Nachdem die Gruppe am Museum gestartet war und über den Panoramaweg am Geigersberg zur Neckarschlinge kam, fanden sie die Meisten schon...
Die Stadt Lauffen und Planer verteidigen die 1,30 Meter hohe, massive Absturzsicherung am Flussufer des Neckartalradwegs. Auch meine.stimme-Heimatreporter haben immer wieder in Beiträgen nach dem Sinn dieses "Schandflecks" gefragt. HSt-Redakteur Friedhelm Römer ist der Sache nachgegangen:
Das massive, 1,30 Meter hohe Stahlgeländer am Neckar ist nicht zu übersehen. Es dient als Absturzsicherung auf dem im Spätherbst...
Lauffen: Forchenwald | Die Gruppe Wandern mit d' Gaby un em Erich war überrascht, als die ersten Anfragen kamen, ob es in 2018 wieder eine Silvesterwanderung gibt.
Ja, aber die Anmeldungen übertrafen dann alle Erwartungen, denn man ging davon aus, dass der Montag eher für Einkäufe genutzt wird. Es kamen trotz Erkältungszeit und Nieselregen 15 Wanderer aus verschiedenen Vereinen. Nach Ehrung und Stärkung ging es vom Forchenwald zu den Seelochseen....
Am 24.Oktober 2018 fand in kleiner Runde ein Treffen mit Frau Annika Heffter von der Heilbronner Stimme, Naturparkführerin Ilse Schopper und ihrem Mann Robert Schopper, sowie den beiden Vorständen vom Heilbronner Pilzverein Roland Köhler und René Kriegelstein im Kaywald in Lauffen statt.
Das Thema war die Auswirkungen der sommerliche Trockenheit auf das Pilzwachstum.
Dieser Artikel, verfasst von Frau Annika...
Lauffen: Postplatz | Die experimentierfreudige Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich musste die Mittwochstour auf den Nachmittag verlegen. Diese Gelegenheit wurde genutzt um sich den neuen Radweg nach Lauffen anzusehen. Schließlich will man ja mitreden können.
Also die Räder fit gemacht, die Helme hervorgeholt und los ging es bei strahlendem Herbstwetter zum Treffpunkt an der Stauwehrhalle in Horkheim. Über die Felder und hinter dem Reitstall...
Lauffen: Forchenwald | Ein Teil der Gruppe traf sich an der Stauwehrhalle in Horkheim, andere fuhren direkt hinaus zum Forchenwald in Lauffen. Von da ging es über die B27 zu den Seeloch Seen. Diese lagen noch im Nebel. Aber das war auch der Anlass für die Wanderung. Einige der regelmäßig Teilnehmenden hatten den Wunsch geäußert, im Herbst durch die Neckarschleife zu gehen. Nach einem Besuch im Frühjahr hatten sie bereits erwartet, dass die Stimmung...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Die Sumpf-Schwertlilie ist in allen Teilen Europas zu Hause und weit verbreitet. Ihr idealer Standort ist an Ufern von Gewässern und in Mooren und Bruchwäldern. Somit findet sie auch im Köpfertal gute Bedingungen. Dort hat sie sich direkt rechts neben dem Eingang bei dem kleinen Tümpel angesiedelt.
Obwohl sie so weit verbreitet und keinesfalls gefährdet ist, wurde sie von der Bundesartenschutzverordnung als besonders...
Reinhold Gall begrüßt die Förderzusagen im Rahmen der dritten Tranche der Denkmalförderung 2017 für vier Projekte im Landkreis Heilbronn, darunter Ritterstift und Stiftskirche St. Peter in Bad Wimpfen. 97.100 Euro Zuschuss steuert das Land bei zur Sanierung von Nordost-Turm und Obergadenfenster der Katharinenkapelle. "Ich freue mich über die Entscheidung", so Reinhold Gall, der sich für die Förderung der Maßnahme stark...
Lauffen: Joh. Vögele KG | Mut, Optimismus, Fortschritt - und was Deutschland sonst noch braucht!"
Gastrednerin: Katja Suding
Die Landesvorsitzende der FDP ist Spitzenkandidatin der FDP Hamburg für den Bundestag und stellvertretende Bundevorsitzende der FDP. Sie setzt sich für die Freiheit der Selbstverwirklichung und Vielfalt der Gesellschaft ein. Für sie bestimmende demkratische Werte sind Unabhängigkeit, Verantwortung und Toleranz.
Für...
Heilbronn: Food Court | Landtagsabgeordneter und Stadtrat Nico Weinmann lädt zur Radtour am Brückentag. Start ist am Food Court. Von dort gehts über das Weingut Rolf Willy nach Lauffen und wieder zurück nach Heilbronn.
Gemeinde: Veranstaltungsort ist nicht mehr verfuegbar | Wandern mit d’r Gaby, mittwochs … hatte sich diese Woche für eine Naturwanderung in Lauffen entschieden. Ziel waren das Seeloch und die Neckarschlinge. Es ging die Katharinenstraße entlang, um morgens in der Sonne und zurück im Schatten zu wandern. Was die Teilnehmer dann erwartete, hätten sie sich nicht träumen lassen. Zuerst die Aussicht zum Forchenwald und zurück nach Lauffen, dann die Seen. Die Gruppe ging schweigend, um...
„Neckar“ ist keltischen Ursprungs und bedeutet heftiger, böser und schneller Fluss. Der Ur-Neckar sorgte in seiner Eintiefungsphase, als er bei der Stadt Lauffen den Mäanderhals des Umlaufberges durchbrach und einen Wasserfall - ein Laufen - bildete, auch für den Namen der Stadt Lauffen.
Das Felsband mit dem abgelagerten Schotter am Naturdenkmal Prallhang, Richtung Heilbronn, zeigt dies auf beeindruckende Weise.
Die Stadt...
Lauffen: Fischerheim | Samstag, 18.02.2017, Treffpunkt ist der Parkplatz am Fischerheim im Seegraben, 9.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr findet in Lauffen ein Landschaftspflegetag statt. Es werden Obstbäume und Kopfweiden geschnitten, Wiesen gepflegt und eine Staffel freigeschnitten, auch ein spezielles Kinderprogramm wird wieder angeboten. Freiwillige Helfer sind willkommen.