Heilbronn: Natur (177)
Da heute richtig viel Schnee gefallen ist, habe ich mich kurzerhand entschlossen, Eichhörnchen in Heilbronn im Schnee zu fotografieren. Es war zwar bitter kalt, aber am Schluss hat sich das Warten auf die Eichhörnchen gelohnt.
Heilbronn: Am Staufenberg | Schon am Sonntag, 03.01.2021 gab es den ersten Schnee in diesem Jahr in Heilbronn.
Dies nutzten wir (ein Haushalt) natürlich gleich aus und machten vormittags/ mittags eine Schneewanderung zum Staufenberg Heilbronn.
Natürlich waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee, weshalb uns alle paar Minuten Leute begegneten. Der Abstand konnte aber jedes Mal gut eingehalten werden, weil die Wege breit genug waren.
Uns...
Heilbronn: Waldheide | Durch den Beitrag von Michael Harmsen "Wintermärchen auf der Waldheide" inspiert, zog es mich gestern auch auf die Waldheide. Leider war es nicht mehr so schön verschneit wie bei Michael ein paar Tage zuvor. Der Schnee war schon wieder auf dem Rückmarsch. Dafür zeigt sich die Sonne immer mal wieder kurz.
Heilbronn: EnBW Kraftwerk | ... wenn er einen Sonnenuntergang im Heilbronner Land erleben kann 😉
"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn."
Dieser Teil des Gedichts aus Herr der Ringe mag gestern dem Ein oder Anderen in den Sinn gekommen sein, als er das Sonne- und Wolkenspiel über dem EnBW-Kraftwerk im Sonnenuntergang erblickte. Was für ein ausdrucksstarker...
Heilbronn: Rosenauschule | Am 30. September 2020 fuhren wir, die Klassen 7a und 7b der Rosenauschule, zu den Apfelplantagen in Horkheim.
Dort sammelten wir Äpfel vom Boden auf und benutzten auch Schüttelhilfen, um die Äpfel von den Bäumen zu schütteln. Wir durften die Äpfel nicht sofort aufessen, weil sie zur Apfelfabrik in Heilbronn gebracht wurden, um Apfelsaft daraus herzustellen.
Ein paar Tage später waren wir Siebtklässler dann bei einer...
... aus Wertwiesenpark und Hauptfriedhof, geknipst in den letzten Tagen.
Völlig überraschend sind keine Eichhörnchen dabei ;-)
Viel Spaß!
Ähnliche Themen zu "Natur"
Die Wettervorhersage war durchwachsen und so wunderten sich die Wanderführer nicht, dass sich am Einheitswochenende niemand sonst für eine Wanderung Zeit eingeplant hat. Standen doch die Feiern und Märkte im Vordergrund.
Dass es dann ein so wunderschöner Tag werden würde, wie die Bilder unten zeigen, das hätten sich die Beiden wirklich nicht gedacht.
Und die Erwartungen wurden in vielerlei Hinsicht übertroffen. Auf der...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Der neu gestaltete Garten am Heinrich-Fries-Haus ist fertig. Mit einer Veranstaltungsreihe präsentiert er sich der Öffentlichkeit.
Die Führungen am 29. September von 17-18 Uhr und 18-19 Uhr mit Kirchengarten-Leiter Peter Seitz gibt Einblicke in die Entstehung des Gartens, seine Geschichte und die Bedeutung der BUGA-Elemente.
Noch ein paar letzte Plätze sind frei. Anmeldung & Infos: Luise Schadt,...
Vom traditionellen Weinbau bis hin zu herausragenden Zeugnissen zurückliegender Baukunst hat Schwaigern viel zu bieten. Die Gemeinde steht in der Kalenderwoche 42, also vom 12. bis 16. Oktober, im Fokus unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie.
Die Weinbaustadt am Heuchelberg lädt mit einem historischen Stadtkern zu tollen Fotomotiven ein! Nun sind wieder Sie gefragt: Was zeichnet Schwaigern aus? Welche Einzigartig- und...
Auf der Tierseite vom Samstag, 22. August, sind allerlei Insekten aus den heimischen Gärten unserer Heimatreporter zu sehen.
Insekten aller Art zeigen die Heimatreporter auf dem Bürgerportal meine.Stimme
Jeder freut sich, sie zu sehen: grazile Schmetterlinge, schillernde Käfer, brummelnde Hummeln oder lässig vorbeihüpfende Grashüpfer. Wer dabei noch seine Kamera oder sein Handy greifbar hat, macht gerne von den Schönheiten...
Blau blüht nicht nur der Enzian... Das wissen alle Betrachter der wunderbaren Bildergalerie, die zum meine.stimme-Gewinnspiel "Blaue Wunder" hochgeladen wurden. 254 eindrucksvolle Fotos sind da zusammengekommen, die uns die Farbe Blau in verschiedensten Formen präsentieren.
Von blauen Kornblumen bis zum strahlend blauen Himmel - überall ist Blau zu sehen. Dies haben Sie, liebe Heimatreporter, mal wieder mit vielen tollen...
Heilbronn: Ziegeleipark - Böckingen | Schnappschuss
Heilbronn: Ziegeleipark - Böckingen | Schnappschuss
Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland legt nahe, dass die Jagd nach wie vor für einige Menschen eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach elf Monaten mit 85 Schulungstagen und rund 600 Stunden Lehr- und Lernzeit haben 32 Jungjäger am 25. Juli 2020 nach vier anstrengenden Prüfungstagen ihr Zeugnis und den Jägerbrief aus der Hand von Kreisjägermeister Edgar Häußer...
Heilbronn: Trappensee-Schlösschen | Aus allen Winkeln immer wieder attraktiv anzusehen.
Derzeit läuft landesweit eine große „Fahndung“ nach einem kleinen, nachtaktiven Nager: dem Gartenschläfer. Der BUND, die Uni Gießen und die Senckenberg Gesellschaft wollen weiter erforschen, wo genau die kleine Schlafmaus überhaupt noch vorkommt und warum sie in kürzester Zeit aus vielen Regionen verschwunden ist. Dabei sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen.
Der kleine Gartenschläfer gehört wie der Siebenschläfer und die...
Ein Wespennest im Rolladenkasten, auf dem Dachboden oder in der Erde nahe des Hauses zu finden, ist für die meisten Menschen zunächst einmal eine wenig freudige Überraschung. Doch keine Panik: Nicht alle Wespen sind Störenfriede. Hier ein paar Tipps für eine friedliche Koexistenz und - wenn nötig - für die Nestentfernung. Denn die fleißigen Schädlingsbekämpfer stehen unter Naturschutz.
Wespe ist nicht gleich Wespe. Die...