Heilbronn: Naturdenkmal (17)
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Oft werden die Wanderführer gefragt: "Wo geht es heute hin?" und genau so häufig lautet die Antwort: "In den Heilbronner Stadtwald!". Dass man dazu durch Böckingen in Richtung Leingarten fahren muss, um den Wanderparkplatz am Rand des Taschenwaldes in Kirchhausen zu erreichen, das klingt dann doch etwas verrückt. Doch die Ortsgrenze läuft tatsächlich durch dieses Waldstück und auch das Kirchhausener Naturdenkmal, die...
Bad Rappenau: Parkplatz Ecke Einsiedelwald | Von Sigrid Schlottkes schönen Bilder gelockt, führte die Mittwochswanderung in der letzten Woche nach Bad Rappenau.Wanderer sind nun mal keine Spaziergänger oder Fotografen, insofern wurde der Besinnungspfad einbezogen um die erforderlichen 10 Kilometer zu erreichen.
Als die Buchen ihr zartes Frühjahrs-Grün austrieben, fand die Vorwanderung durch den Einsiedelwald als Walk-and-Talk Runde statt. Doch der größere Teil der...
Neuenstein: Schloss | Angeregt durch die tollen Bilder hier auf meine.stimme.de von Moni und Wolfgang wandelten d' Gaby un de Erich einen Track von Tina und Franz auf ihre Bedürfnisse und Interessen um. Nach dem Start bei den Seewiesen ging es hinter der Schule vorbei in Richtung Bernhardsmühle. Am Söllbach entlang führte der Weg vorbei am Ortsrand von Obersöllbach, mit weiten Aussichten bis zum Wasserturm am Buchhorner See, auf den Pfaffenberg...
Die Definition von Wandern: "Gehen in der Landschaft, mehr als eine Stunde mit Planung und angepasster Ausrüstung". Also waren d' Gaby un de Erich heute mit dem Auto Wandern. Zuerst nach Kirchheim und vom Parkplatz an der Turnhalle ging es noch vor der Kläranlage direkt hinunter an der Neckar. Von Weitem konnte man schon sehen, dass am Naturdenkmal Tuff-Felsen viele Spaziergänger unterwegs waren. Um so erstaunter waren die...
Heilbronn: Theresienwiese | Wegen Rätsel in der Badstraße recherchiert und wieder auf dieses Ärgernis gestoßen.
Schon vor Wochen machten wir diese Entdeckung und informierten die Stadt Heilbronn umgehend darüber und baten, dass sich jemand darum kümmert, dass dieser Eintrag gelöscht bzw. richtig gestellt wird.
Wir hatten in der Karte für unsere Wanderung zum Theresienturm recherchiert und sind dabei auf diesen Vermerk in der Karte von Google Maps...
Sturmtief "Sabine" konnte die Ausschreibung, aber nicht die Wanderung verhindern. Aus Sicherheitsgründen fuhr man nur im privaten Kreis nach Ochsenbach. Vorbei an der Fischtreppe ging es durch den Wald steil hinauf zur Bromberghütte und weiter in die Höhe zum höchsten Gipfel des Strombergs. Das nächste Highlight war die Ruine St. Trinitatis. Kurz darauf traten die Wanderer hinaus aus dem Wald. Die Aussicht war gigantisch. Bis...
Heilbronn: Cäcilienbrunnenhaus | Ein nebliger Herbsttag - Trotzdem machte sich ein Herr aus Stetten a. H. auf zur Stadtbahn, um nach Heilbronn zur Mittwochswanderung zu fahren. Wie er so sitzt und die trübe Landschaft an ihm vorbeizieht, fragt er sich, was die Wanderführerin an so einem Tag wohl für die Gruppe geplant hat?
Gaby fällt immer wieder etwas ein und es ist doch schon einige Zeit her, dass die Wanderer am Cäcilienbrunnen waren. Durch den...
Die Wandergruppe war schon häufiger am Wunnenstein unterwegs und doch kannten noch nicht alle dieses tolle Wandergebiet. Vom Treffpunkt Wunnenstein-Parkplatz ging es gleich los zum Naturdenkmal Winterlinde am Stich. Dann führte der WeinErlebnisWeg Wunnenstein hinüber zum Köchersberg. Dort wurde das Naturdenkmal Pflanzenstandort besucht, wo sich in der Nähe auch ein Steinmonument von Klaus Waldbüßer befindet. Die Wanderer...
Ähnliche Themen zu "Naturdenkmal"
14 Wander*innen trafen sich bei Bissingen um diesen sonnigen Mittwoch für eine Orchideen-Wanderung zu nutzen. Eine wunderbare Strecke führt vorbei am Schellenhof über den Hohlweg Kallmaten hinunter an die Enz. An der Sägemühle bestaunte die Gruppe das grüne Sofa mit dem Schnecken-Lüster. Dann blieben sie stehen um die hohlen Bäume am Wasser und den Kormoran, der sein Gefieder trocknete, zu betrachten. Beim Enz-Eck gab es...
Jagsthausen: Limes Café | Im letzten Jahr hatte sich ein ehemaliger Mitwanderer zur Grenzlandwanderung der Naturparkführer Hohenlohe angemeldet und war enttäuscht, dass sie dann kurzfristig abgesagt wurde. Er wandte sich an die Heilbronner Wander- sowie
Natur- und Landschaftsführer Gaby und Erich, und die Beiden nahmen die Herausforderung gerne an, diese Doline zu finden.
Auf der Karte waren viele Erdfälle in dem Gebiet eingezeichnet und so galt...
Fleißige Wanderer erhalten eine Auszeichnung. Bei dieser Wanderung dann eine Überraschung für die Dame, sie hatte überhaupt nicht damit gerechnet, da sie berufstätig ist und nur am Wochenende oder in den Ferien dabei sein kann. Aber seit 7.6.2017 wandert sie mit und hat beim Aktionstag Gesundheitswandern am 02.04. bereits 150 km erreicht. Gratulation.
Anlass für die heutige Tour waren die Schachblumen. Doch wenn...
Die Wildtulpen sind eigentlich die Vorfahren unserer "Tulpen aus Amsterdam". Gartentulpen sind bekannt und als Schnittblumen im Frühjahr und zu Ostern sehr beliebt. Aber auch die Wildtulpe war bei uns ursprünglich nicht heimisch und wurde im 16. Jahrhundert als Zierpflanze aus dem Mittelmeergebiet (Griechenland, Sizilien) über Bologna eingeführt. Später ist sie an warmen, sonnigen Standorten verwildert. Die Blüten öffnen sich...
Im letzen Jahr fuhren die Wanderer noch bis auf die Alb, um die Märzenbecher blühen zu sehen. Durch den Tipp von Erwin Weigend wurden sie an die Empfehlung mit genauer Wegbeschreibung von Martin Feucht erinnert.
Der Märzenbecherwald beim Kirbachhof ist weithin bekannt und beliebt. Auf der Sachsenheimer Homepage kann man sich dazu auch die Karten ansehen.
Die Wanderführer fanden kurzfristig noch einen Termin und planten die...
Heilbronn: Ziegeleipark - Böckingen | Die Mittwochsgruppe Wandern mit d'r Gaby ohne Erich hatte wieder Glück, die Sonne strahlte. Trotzdem waren die Waldwege durch den vielen Regen der letzten Tage aufgeweicht. So bot sich eine wunderbare Gelegenheit auf die Stadtteil-Wanderungen zurück zu kommen. Dr. Hetzler gab der Gruppe den Tipp, den Mostbirnenweg zu erkunden. Tatsächlich kannte ihn bisher keiner der Wanderer. Eine etwa 12 km lange Rundtour startete an der...
Cleebronn: Waldparkplatz Michaelsberger Sattel | Nachdem es gestern bei der Gesundheitswanderung im Köpfertal noch Schnee hatte, wurde ein wenig Weiß erwartet. Dass es aber am Stromberg so schön ist, hätte niemand gedacht.
Die Gruppe traf sich bei der Stauwehrhalle um in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill zu kommen. Am Wanderparkplatz Michaelsberg-Sattel begann die Tour. Während der gesamten 14 km begegneten sie sonst niemand, der es auch gewagt hätte im frühlingshaften...
Heilbronn: Innenstadt | Um Abwechslung in die Mittwoche zu bringen, war geplant, die Naturdenkmale in Heilbronn zu erwandern. Die Stadtteile Kirchhausen, Sontheim, Frankenbach und Klingenberg wurden in diesem Jahr bereits besucht.
Letzten Mittwoch gingen die Wanderer an den Ulmen auf der Cäcilienwiese vorbei.
Somit war nur die Heilbronner Innenstadt übrig. Die Planung ermöglichte alle auf einer Strecke von ca. 10 km. Am Freibad Neckarhalde wurde...
Heilbronn: Sporthalle auf der Schanz - Böckingen | Von der Schanz über Frankenbach, durch das Widmannstal nach Neckargartach und am Naturschutzgebiet Frankenbacher Schotter vorbei zurück nach Böckingen.
Nicht nur das Wetter hatte sich auf den Mittwoch vorbereitet. Auch ein Wanderkollege befasste sich mit dem Treffpunkt an der Sinsheimer Straße im Stadtteil Böckingen. Er informierte die Teilnehmer darüber, dass sich auf der früheren Trappenhöhe das größte...