Heilbronn: Planeten (7)
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Warum zeigt der Mond sich als Sichel? Wie groß ist ein Krater und gibt es Meere auf dem Mond? Dies sind nur einige der Fragen, denen Sie bei Ihrem Besuch in der bizarren Welt des Mondes nachgehen.
Neben der Sonne ist unser Mond das wohl auffälligste Objekt am Himmel. Nicht zuletzt deshalb hat unser Trabant die Menschheit seit Urzeiten in seinen Bann gezogen. Das bisher ehrgeizigste Projekt der Raumfahrt, das...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Unser Sonnensystem hat acht Planeten, innen die vier Gesteinsplaneten Merkur, die höllisch heiße Venus, unsere Erde und Mars, der Rote Planet. Nach dem Asteroidengürtel folgen dann die auch mit blossem Auge gut sichtbaren Gasriesen Jupiter und Saturn mit seinem einzigartigen Ring sowie die erst in der Neuzeit entdeckten Eisreisen Uranus und Neptun.
Zu allen Planeten gibt es neue Erkenntnisse vor allem durch neuzeitliche...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Der Ringplanet Saturn ist der wohl bekannteste Planet unseres Sonnensystems. In dieser Veranstaltung informiert Sie die Sternwarte umfassend über den zweitgrößten Gasriesen unserer kosmischen Nachbarschaft. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Ermäßigte 3 Euro.
Der Ringplanet Saturn ist der wohl bekannteste Planet unseres Sonnensystems. Bereits Galileo Galilei widmete sich in umfassenden Studien dem sechsten Planeten und auch...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Der Ringplanet Saturn ist der wohl bekannteste Planet unseres Sonnensystems. In dieser Veranstaltung informiert Sie die Sternwarte umfassend über den zweitgrößten Gasriesen unserer kosmischen Nachbarschaft. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Ermäßigte 3 Euro.
Der Ringplanet Saturn ist der wohl bekannteste Planet unseres Sonnensystems. Bereits Galileo Galilei widmete sich in umfassenden Studien dem sechsten Planeten und auch heute...
Heilbronn: Hochschule Heilbronn | Es muss auch bei der VDI Neckargruppe nicht immer Technik sein. Und die Physik gilt überall: in einem Motor, einem Waschbecken und im Weltall, weit weg von der Erde. Prof. Hubert Klahr vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg machte dies eindrucksvoll im Rahmen seines Vortrags über Planetenentstehung deutlich.
Die Teleskope auf dem Königsstuhl bei Heidelberg reichen längst nicht mehr aus. Die Wissenschaftler...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Die Erde ist ein Planet, eine Tatsache, die den meisten Menschen bekannt ist. Viele wissen auch, dass es neben unserer Erde noch sieben weitere große Planeten in unserem Sonnensystem gibt. Doch was viele nicht wissen: die Hälfte der Planeten im Sonnensystem unterscheidet sich drastisch von unserem Heimatplaneten. Nehmen Sie zum Beispiel die Gasriesen Jupiter und Saturn. Die beiden größten Planeten im Sonnensystem bestehen...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Die Erde ist ein Planet, eine Tatsache, die den meisten Menschen bekannt ist. Viele wissen auch, dass es neben unserer Erde noch sieben weitere große Planeten in unserem Sonnensystem gibt. Doch was viele nicht wissen: die Hälfte der Planeten im Sonnensystem unterscheidet sich drastisch von unserem Heimatplaneten. Nehmen Sie zum Beispiel die Gasriesen Jupiter und Saturn. Die beiden größten Planeten im Sonnensystem bestehen...