Heilbronn: Selbsthilfe (54)
Dank der Unterstützung durch die Krankenkasse konnten wir in einer kleinen Runde an einem „Malen für Menschen mit Fibromyalgie“ teilnehmen.
Wir trafen uns bei der Maltherapeutin Gabriele Urban in Heilbronn, um das Malen als ganz neuen Ansatz kennen zu lernen. Anfangs waren wir noch sehr unsicher. Was kommt auf uns zu? Gabriele Urban führte uns in das Begleitete Malen ein und ermutigte uns zum Ausprobieren und...
Leider müssen aufgrund der derzeitigen Situation die Gruppentreffen am 06.04.2020 in der Böllingerstraße 45 und 08.04.2020 im Restaurant "Der Götz" abgesagt werden. Wir hoffen das wir im Mai wieder zur Verfügung stehen und wünschen allen viel Gesundheit.
Heilbronn: Restaurant Der Götz | Mit 2 Fingern zur Schmerzreduktion?
Viele der Mitglieder, der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie, kannten die EMMETT-Technik noch nicht. Die Heilpraktikerin Angela Heintschel, aus Obereisesheim, stellte anschaulich in einer Präsentation die Entstehungsgeschichte dieser, durch Ross Emmet (Australien), entwickelten Technik dar. Diese beruht auf sanften Druck spezifischer Punkte am Körper, die diesen wieder ins Gleichgewicht...
Heilbronn: Restaurant Der Götz | Erkrankte mit Fibromyalgie und deren Partner können sich mit anderen Betroffenen in lockerer Runde austauschen. Gerade über Themen die, in der Welt der "Normalen", niemand versteht hilft der Austausch ungemein. Bitte um vorige Anmeldung.
Heilbronn: Selbsthilfebüro Heilbronn | Erkrankte mit Fibromyalgie und deren Partner können sich mit anderen Betroffenen in lockerer Runde austauschen. Gerade über Themen die, in der Welt der "Normalen", niemand versteht hilft der Austausch ungemein. Bitte um vorige Anmeldung.
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene psychoonkologische Gruppe für an Krebs Erkrankte mit Fr. Dr. Blaich-Czink trifft sich am 13.11.2019, 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle HN,Moltkestr,25. Thema: "Der Umgang mit Stress". Teilnahme jederzeit möglich und kostenfrei. Anm.: HN 932480
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene Gruppe für an Krebs Erkrankte, mit Frau Dr. Blaich-Czink, trifft sich am 09.10.2019, 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle HN, Moltkestr. 25. Thema:Meine innere Stimme-wie umgehen mit all den Rat-"Schlägen". Anm. HN 932480 Teilnahme jederzeit möglich.
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene Gruppe "Hilfe für Angehörige und Freunde von an Krebs Erkrankten" trifft sich am 24.09.19, 17 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle, Moltkestr. 25, HN. Thema: "Gesprächskiller". Teilnahme ist jederzeit möglich. Anm: 07131/932480
Ähnliche Themen zu "Selbsthilfe"
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene psychoonkologische Gruppe für an Krebs Erkrankte, unter der Leitung von Frau Dr. Blaich-Czink, trifft sich am 11.09.2019, 17 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle HN. Teilnahme ist jederzeit möglich und kostenfrei. Anm.: 07131 932480
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene Gruppe für an Krebs Erkrankte, unter der Leitung von Frau Dr. Blaich-Czink, trifft sich am 10.04.2019, 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle HN. Thema: "Der Umgang mit Progression- und Rezidiv-Angst". Teilnahme ist jederzeit möglich und kostenlos.
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene Gruppe für Krebspatienten trifft sich am 13. März 2019 um 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle HN, Moltkestr. 25.Das Thema des Abends lautet " Meine innere Stimme". Leitung: Frau Dr. med. Blaich-Czink. Teilnahme jederzeit möglich und kostenfrei.
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | "Die Seele wieder ins Gleichgewicht bringen." Die offene Gruppe für an Krebs Erkrankte, geleitet von Frau Dr. Blaich-Czink, trifft sich am 13.02.2019 um 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle HN, Moltkestr. 25. Teilnahme ist jederzeit möglich und kostenfrei.
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene Gruppe für Krebspatienten trifft sich am 09.01.2019, 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle, Moltkestr. 25, HN, zu Austausch, Entspannung und einem jeweiligen Thema des Abends. Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich. Anm.: 07131/932480
Heilbronn: k2acht (Zigarre) | Bei der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Heilbronn führte Detlef Köthner, Beisitzer der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung und nichtbetroffenes Mitglied der Gruppe, durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Eröffnung machte die Kindergruppe des ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn mit einem fetzigen Tanz, danach waren drei Kinderpaare des ATC bei Standard- und Lateintänzen zu...
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene Gruppe für Krebspatienten trifft sich am 14. Dez.,17 Uhr, in der Krebsberatungsstelle HN, Moltkestr. 25.Thema: "Die guten Vorsätze verwirklichen-nicht alles umkrempeln-das JETZT und Ziele sind wichtig." Anm.: 07131-932480. Teilnahme kostenfrei.
Bad Rappenau: Rosentritt-Klinik | Die Kliniken der Kur Bad Rappenau veranstalteten zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfebüro Heilbronn und verschiedenen Selbsthilfegruppen eine Informationsveranstaltung um auf die Selbsthilfe hinzuweisen. Die Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Heilbronn war eine der Gruppen, die sich daran beteiligt hatten. Unterstützung bekam die Gruppe durch die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie aus Bad Rappenau.
Es...
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | Die offene psychoonkologische Gruppe mit Frau Dr. Blaich-Czink, trifft sich am 10.10.2018 um 17 Uhr in der Krebsberatungsstelle HN, Moltkestr. 25, Thema des Nachmittags:"Umgang mit belastenden Gefühlen und Gefühlsschwankungen".Teilnahme kostenfrei.
Heilbronn: Stadtbahnhaltestelle Sonnenbrunnen - Böckingen | Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz von Sehbehinderten und Blinden am Böckinger "Bahnwärterhäuschen Sonnenbrunnen"
Auch am vergangenen Samstag, 22.09., hat wieder eine Gruppe Betroffener mit Hilfe von zwei Senioren vorbereitende Renovierungs-Arbeiten am Objekt in Böckingen durchgeführt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg renoviert bzw. saniert dieses unter Denkmalschutz stehende Gebäude um es zukünftig als...
Heilbronn: Rathaustreppe | In den letzten Jahren wurden im Stadtgebiet Heilbronn vielerorts taktile Leitsysteme für sehbehinderte und blinde Menschen eingebaut. Leider werden diese Blindenleitsysteme noch viel zu häufig von Fahrzeugen, Mobiliar und anderen Gegenständen zugestellt.
Dies geschieht in der Regel nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Unkenntnis.
Am 10. Oktober 2018 findet deshalb um 15:00 eine formlose Begehung der Blindenleitsysteme im...
Heilbronn: Heilbronner Bankhaus, Abraham-Gumbel-Saal | Vortrags-, Informations- und Ausstellungsveranstaltungdes Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. , Bezirksgruppe Heilbronn, im Rahmen der Woche des Sehens 2018.
Neben Informationsmöglichkeiten und Hilfsmittelausstellung werden spezifische Fachvorträge angeboten:
15:00 Impulsvortrag „Meine Augen – meine Sehkraft“
17:00 "Wie bewältige ich meine Seheinschränkung“
Angesprochen sind insbesondere auch...
Heilbronn: Selbsthilfebüro Heilbronn | In der Gruppe sich austauschen. Von Erfahrungen profitieren. Gemeinsam über die Probleme mit der Erkrankung lachen. Einfach mal "normal" sein und sich verstanden fühlen. All das und viel mehr gibt es im Gruppentreffen.