Heilbronn: Unterhaltung (56)
Angel Duchess of Douverich präsentiert ihre Welt
Douverich
from #biguniverseoffunandstories wurde Angel Jean de Roosen ausgewählt, all die Geschichten und Geschichten zu erzählen die sich dort im laufe der Jahre und Jahrzehnte angesammelt haben.
Mit "Hannibal der sprechende Wurm" und "Hanni findet einen ELVO" oder "Birnen sind nicht nur zum Essen da, hat Angel bewiesen, sie ist würdig Repräsentantin von #Douverich...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Das Thema "Adel verpflichtet", verspricht den Gästen einen spannenden Abend im Mehrgenerationenhaus. Die ehemalige Weinhoheit und Winzerin Viola Albrecht steht als Talkgast Rede und Antwort. Wie immer gibt es handgemachte Musik, Rätsel und mehr.
Die traditionsreiche Tanzschule, 1956 von der Heilbronner Ballettmeisterin Brunhild Münch gegründet, ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Heilbronn. Seit 2017 wird die Schule von der an der Staatlichen Ballettschule in Alma-Ata ausgebildeten Tänzerin Christina Haal geleitet. Den Schülern der Tanzschule wird klassisches Balletts vermittelt.
Beim Tanzabend im Rahmen Kultur im Klinikum im Klinikum am Gesundbrunnen...
Heilbronn: Waldhaus | Am Samstag feierte das Heilbronner Mundartkabarett Premiere seines 3. Programms "Bei uns geht älles - Auch Hochdeutsch". Wie der Titel sagt, wurden Themen aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn gespielt. Partnerschaftsprobleme, Reisetipps, Gesundheitsreform und Datenschutz wurden im proppenvollen Waldhaus mit herrlicher Spielfreude vorgeführt. Einer der vielen Glanzpunkte war die Lebensberatung der Wahrsagerin Madame Olivia...
Die Seniorenwanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn verlief am Südrand des Heuchelbergs und begann in Haberschlacht, dem kleinsten Ortsteil von Brackenheim. Der Ort ist insbesondere durch seinen Rotwein bekannt und so führten Erika Weisser und Ursula Widmann die Wandergruppe zunächst leicht ansteigend bis zum Nachbarort ausschließlich durch Weinberge. Auch in Stockheim ist Weinbau ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor....
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Paula Balint u. Uwe Kaiser interviewen einen bestens vernetzten Gestalter des sozialen Miteinanders. Inklusion und 60 Jahre Leben in Heilbronn sind Themen des Abends. Rätsel und handgemachte Musik von Robert Hauser gehören dazu. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: ASV Gaststätte | Sehen Sie das neue Programm Bei uns geht älles - Auch Hochdeutsch vom Heilbronner Mundartkabarett Schwobaleit. Die inzwischen vier Laienkabarettisten spielen Situationen aus dem Alltag der Schwaben. -- Ausverkauft --
Heilbronn: ASV Gaststätte | Sehen Sie das neue Programm vom Heilbronner Mundartkabarett Schwobaleit. Die drei Laienkabarettisten spielen Situationen aus dem Alltag des Schwaben. 12€/Karte - Kartenvorverkauf beim ASV Restaurant, Tel. 07131 252936
Ähnliche Themen zu "Unterhaltung"
Heilbronn: Waldhaus | Sehen Sie das neue Programm vom Heilbronner Mundartkabarett Schwobaleit. Die drei Laienkabarettisten spielen Situationen aus dem Alltag des Schwaben. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Rund um das Atriumhaus feiern wir das jährliche „Straßen-Fest der Generationen“. Vielerlei Mitmachaktionen und Infostände der Gruppen und Akteure des Hauses erwarten die Gäste: Tanzvorführungen auf der Straße, Bastelangebote, Kinderschminken, Straßenspiele und vieles mehr. Für die Kleinsten sind der Kasper und die kleine Elfe unterwegs. Außerdem wird in diesem Jahr der „HOFFE-Express“ mit vielen tollen Überraschungen mit...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Beim Fröhlichen Wartberg geht es dieses Mal um das Thema "Soziale Berufswege".
Das Moderatorenduo, Paula Balint und Uwe Kaiser, interviewt Elisabeth Kreuzer.
Dabei geht es um ein Berufsleben in verschiedenen sozialen Bereichen. Das einzig
Stetige ist die Veränderung und das ist gut so. Musik gibt es wieder handmade von Robert Hauser - (mitsingen erwünscht) Ebenso dürfen wieder Rätselfragen gelöst werde.
Es bewirtet das...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Der Lerchenchor des Landratsamtes Heilbronn präsentiert einen bunten Blumenstrauß aus bekannten Liedern von Udo Jürgens, afrikanische Gospel, Volkslieder und Evergreens, aber auch Hits wie „We will rock you“ von Queen und „We go together“ aus Grease. Wir werden mit dem Publikum dem Alltag "Über den Wolken" entfliehen, lauschen unserem Trio bei "The Rose", lassen uns die "Sommerwinde" um die Nase wehen und klatschen im...
Heilbronn: Waldhaus | Die Heilbronner Mundartkabarettgruppe Schwobaleit spielte am vorherigen Samstag Abend zum letzten Mal das Programm "Mir sin fei bei uns dahoim". Die Gruppe spielte Szenen über den Kampf des Schwaben mit dem Alltag und aus dem Schulwesen. Rund 60 Besucher genossen den Abend im Waldhaus in angenehmer Atmosphäre.
Das Ensemble Schwobaleit geht nun in die Sommerpause. Im kommenden Herbst wird Schwobaleit mit seinem neuen...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Talkgast beim "Fröhlichen Wartberg" ist die Leiterin der Stabsstelle für Partizipation und Integration. Uwe Kaiser und Paula Balint stellen ihr Fragen (nicht nur) rund um ihr Aufgabengebiet. Dazu gibt es Rätsel und handgemachte Musik. Mit Bewirtung.
Heilbronn: Neckarbühne | Ausschnitte aus Schwobaleits aktuellem Programm. Einfach kommen und zuschauen.
Heilbronn: Wirtshaus zum Reiterhof | Eine schwäbische Mahlzeit mit schwäbischer Unterhaltung.
Tickets für 10€ beim Wirtshaus zum Reiterhof oder Abendkasse.
Heilbronn: Sparkassenbühne | Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden auf eine emotionale Reise rund um die Frage „Was macht Musik mit einem Menschen?“ eingeladen. Die variantenreichen Ensembles öffnen mit ihren Chorbeiträgen jeweils ein „Emotionsfenster“. Als Moderator konnte der Jazzpianist und Showmaster Götz Alsmann gewonnen werden.
Weitere Informationen und das aktuelle Programm unter: www.chorfest-heilbronn.de
Heilbronn: Begegnungscafé der Diakonie | Eine neue Gruppe zum Rommee Spiel hat sich im Begegnungscafé verabredet. Weitere Interessenten können dazu kommen und bei genügend MitspielerInnen wird eine zweite Gruppe eröffnet. Die weiteren Termine werden beim ersten Treffen vereinbart.
Heilbronn: Begegnungscafé der Diakonie | Menschen, die den Nachmittag nicht zu Hause verbringen wollen, sind zur Kaffeestunde ins Begegnungscafé eingeladen. Immer am Mittwochnachmittag erwarten Sie die Mitarbeitenden im Café. Bei Vorlage des Zeitungsausschnitts gibt es eine Tasse Kaffee gratis.
Heilbronn: Waldhaus | Ein schwäbischer Abend mit hohen Wiedererkennungswert. Gespielt wird das aktuelle Programm "Mir sin fei bei uns dahoim - Warum unsre Kinder immr bleder werde". Eine Realsatire über unsere Schulen. Mehr Infos unter www.schwobaleitkabarett.de.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Das neue Gesicht in der LebensWerkstatt. Pfarrer Friedemann Manz hat das Steuer übernommen. Beim Fröhlichen Wartberg wird "der Neue" interviewt. Neben dem "Talk" gibt es wie immer Rätsel und handgemachte Musik, diesmal gleich vom Talkgast selbst!
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Mit dem Klassiker: "Die Kinder des Monsieur Mathieu" startet das MGH-Forum in diesem Jahr. Der Film erzählt eine berührende Geschichte aus einem Internat für schwer erziehbare Jungen. Eintritt frei - um Spende wird gebeten.
Heilbronn: Theresienwiese | Das neue Jahr ging für die Autana Stiftung gGmbH aufregend los. Vergangenen Samstag ging es nämlich für uns in den Zirkuspalast auf der Theresienwiese. Dank miteinander e. V. , die das Event organisiert und uns Tickets zur Verfügung gestellt haben, konnten unsere betreuten Kinder, Geschwisterkinder und Familien einen unvergesslichen und wirklich lustigen Samstag-Vormittag verbringen. Zusätzlich gab es tolle Überraschungstüten...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | 2019 startet ein beonderes Angebot im Mehrgenerationenhaus, das "Werkstättchen" wir wollen Stricken (lernen) Häkeln (lernen) Nähen (lernen) oder schon begonnene Socken u.v.m. fertigstellen. Auch steht ein Laptop bereit, "surfen" ist möglich. (außer Ferien)
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Eine besondere Bildungseinrichtung steht im Fokus der Interwies, handgemachte Musik, Rätselspaß mit hoher Gewinnchance und ganz viel Unterhaltung gehören genauso dazu, wie die Möglichkeit nette Menschen zu treffen gut bewirtet vom Team GnussWerkstatt.