Heilbronn: Wald (70)
Im Mai und Juni bekommen die Rehe Nachwuchs. Die ersten Kitze sind bereits auf der Welt. Die Rehgeißen setzen ihren Nachwuchs, meist ein oder zwei Kitze, gerne in ungemähte Wiesen und im Wald in gut begrünte Flächen. Kitze sondern keinen Geruch ab, das ist für sie ein guter Schutz. Trotzdem sind Wildschweine, Füchse, Raben und Kolkraben für sie in den ersten Wochen eine Gefahr.
Besonders wichtig ist es für uns Menschen,...
Viele Tier- und Pflanzenarten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Auch die Bechsteinfledermaus gilt in Deutschland als stark gefährdet und ist nach europäischem Recht streng geschützt. Die Flugkünstlerin jagt im Wald nicht nur Fluginsekten, sondern sammelt diese auch in gekonnten Flugmanövern von Blättern und vom Boden ab. Insgesamt 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland. Mit 25-30 Zentimetern Spannweite und 7-12 Gramm...
Es ist einfach faszinierend, welche Pflanzenschönheiten es in der Natur gibt.
Ähnliche Themen zu "Wald"
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | Pilzausstellung im Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg
am 09.und 10.Oktober 2021
Wie jedes Jahr lädt der Heilbronner Pilzverein traditionell zur großen Pilzausstellung im Naturparkzentrum Zaberfeld recht herzlich ein. Auf der überregionalen Ausstellung werden auch in diesem Jahr wieder sehr eindrucksvoll heimische Pilze präsentiert.
Pilzberatung und Pilzbestimmung durch die Pilzsachverständigen des Pilzvereins...
Um 16 Uhr war ich in meinem Jagdrevier im Gundelsheimer Kronwald. Ich setzte mich in die alte, windgebäugte schräge Kanzel am Ochsenweg und blattete, um damit Rehwild anzulocken, das jetzt Brunftzeit hat. Es ist ein fürs Wild und fürs Auge reizvoller Platz mit viel krautigem Bewuchs, Dickungen und auch stellenweiser guter Sicht ins Unterholz. Nichts regte sich auf mein schmachtendes Blatten. Nach einer dreiviertel Stunde...
Ende Juli/Anfang August ist Brunftzeit bei den Rehen. Die Brunft kann durchaus bis Mitte August andauern. Insbesondere in den Morgen-, Spätnachmittags- und Abendstunden ist verstärkt mit Rehen zu rechnen, die in schnellem Lauf Straßen und Wege überqueren. Da geht es den Tieren ähnlich wie den Menschen: Liebe macht manchmal blind. Die Rehe achten dann nicht mehr so sehr auf bekannte Gefahren wie sonst üblich. Die Bevölkerung...
Heilbronn: Waldheide | Schnappschuss
Jäger berichteten, dass am vergangen Freitag (28. 05. 2021) an einem Feldrand, nur 50 Meter vom Wasserturm in Stein am Kocher entfernt ein von einem Hund gerissenes Rehkitz aufgefunden wurde. Das Kitz ist durch einen Kehlbiss verendet, die Keulen waren angefressen. Dieser Fall zeigt auf, dass die Rehe ihre Kitze durchaus auch nahe der Wohnbebauung ablegen können. Die Jäger appellieren deshalb an die Hundehalter, insbesondere...
Verwechslungen des Bärlauchs mit dem Frühjahrsaustrieb der Herbstzeitlosen und dem Maiglöckchen kommen in diesem Jahr besonders häufig vor. Das ist gefährlich, ja, lebensgefährlich. Fazit: Lassen Sie die Finger vom Bärlauch, wenn Sie ihn nicht genau kennen. Die Lebensmittelgeschäfte bieten den Bärlauch im April/Mai an, nehmen Sie lieber den, wenn Sie sich nicht ganz genau auskennen und ein leckeres Bärlauchsüppchen machen...
Entdeckungen bei einem Waldspaziergang
Ich liebe es mit meinem Hund im Wald spazieren zu gehen und immer wieder neues und skurriles in der Natur zu entdecken.
Am 19. März des vergangenen Jahres ist mir dieser kleine Kerl an einer Brombeerranke im Gundelsheimer Kronwald hängend, begegnet. Das mäuseartige Tier hing mit den Vorderpfoten an der Ranke und schlief fest. Ich berührte ihn kurz und leicht an seinem Haupt, er reagierte nicht. Es könnte sich um einen jungen Siebenschläfer handeln. Aber sind die schon so früh im Jahr unterwegs? Wohl eher nicht. Hat jemand so ein Tier schon mal...