Stadtkreis Heilbronn: Kultur & Freizeit (5451)
Nikolaus kam heute mit Frost und verzauberte die Natur in eine kleine Märchenlandschaft.
Also, Mantel, Mütze, Schal und ab auf die Felder, bevor die Sonne den Zuckerguss von den Pflanzen schleckt.
Es war ein wunderbarer Morgen.
Vielen Dank lieber Nikolaus für diese schöne Bescherung !
Heilbronn: Katholisches Gemeindehaus St. Peter und Paul | Cäcilienfeier im Gemeindehaus St. Peter und PaulDie Cäcilienfeier des Chores am Deutschordensmünster stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Dienstjubiläums von Kirchenmusikdirektor Michael Saum. Saum trat 1989 in die Fußstapfen der Brüder Felix und Rudolf Werner, die die Kirchenmusik an St. Peter und Paul fast 40 Jahre geprägt hatten. Sie schufen die Voraussetzungen, dass 1989 eine hauptberufliche Kirchenmusikerstelle...
Der Ausflug sollte für ALLE ein tolles Erlebnis in und um Esslingen werden. Umweltgerecht hatte die Gruppe beschlossen ab Kirchheim mit der Bahn zu fahren. Wanderer, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mussten aber von Heilbronn aus wieder nach Hause, da zwei Züge ausfielen und es der Gruppe nicht zuzumuten war 1,5 Stunden in der Kälte zu warten. So machte sich eine kleinere Schar auf nach Esslingen und...
Heilbronn: Deutschhof | "Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Nur mit Respekt, Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz können wir gemeinsam ein friedliches Miteinander herstellen und bewahren. Das gilt in der Weltpolitik aber auch in unserem Alltag!" so Schauspielerin Sibel Kekili und Schirmherrin des Heilbronner Friedensweg am 4. Dezember.
Gemeinsam gedachten rund 300 Personen an das verheerende Ereignis der Heilbronner Stadtgeschichte vor 75...
Heilbronn: Abendrealschule Heilbronn e.V. | Durchhalten lohnt sich - das war die wesentliche Botschaft, die Selvije Koca, Özge Palanli und Florian Grimm als besonders erfolgreiche letztjährige Absolventen der Abendrealschule Heilbronn den diesjährigen Neueinsteigern vermittelten. Bei einem Besuch an ihrer ehemaligen Schule forderten sie ihre Nachfolger auf, sich für einen erfolgreichen Abschluss zu engagieren, um nach zwei Jahren Abendunterricht beruflich...
Heilbronn: Georgisches Restaurant am Mönchsee | 2019 geht zu Ende und wir schließen das Gig-Jahr mit einer besonderen Veranstaltung ab. Bei dem Wirt Mamuka im „Georgischen Restaurant am Mönchsee“ - das kleine kulinarische Juwel im Herzen der Stadt. Nebenbei finden hier regelmäßig Musikveranstaltungen statt und der Wirt ist selbst Musiker. Wer dabei sein möchte sollte sich per Voranmeldung einen Tisch reservieren, es ist ein eher kleiner Gastraum mit ca. 50-60 Plätzen. Das...
Fast 100 Seniorinnen und Senioren nahmen an der Weihnachtsfeier des Rotary-Clubs
Heilbronn-Unterland im festlich geschmückten Abraham-Gumbel Saal der Volksbank
Heilbronn teil. Präsident Harmut Lichdi rief anlässlich des Heilbronner Schicksalstages 4. Dezember zur Schweigeminute auf und dankte den Helferinnen und Helfern, die diese Feier zusammen mit der Diakonie und den Mitarbeiterinnen der Volksbank möglich gemacht haben....
Heilbronn: Andreas-Schneider-Schule - Böckingen | Die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen – dabei möchte die ASS zukünftigen Schüler*innen helfen. Über 850 Interessierte nutzten am 29.11.2019 das Angebot und informierten sich an Messeständen über die verschiedenen Vollzeitschularten und Ausbildungsberufe.
Besonderen Anklang fand die Möglichkeit, Unterricht in den verschiedenen Schularten zu erleben. Die Übungsfirmen des Berufskollegs präsentierten sich mit ihren...
Heilbronn: Theaterschiff | Schnappschuss
19 gut gelaunte Wanderfreundinnen und Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Heilbronn starteten pünktlich am Trappensee, um vor der Jahresschlussfeier noch etwas für die Fitness zu tun. Bei bestem Wanderwetter führte Loni Keppler ihre Gruppe über das Licht-luft-Bad und die Lebensbaumwiese hoch zum Gaffenberg. Nach einem kurzen Wegstück trafen die Wanderer auf den Wilhelm-Mattes-Weg, der einen ersten lohnenden Blick auf...
Der digitale Wandel ist keine Zukunftsmusik sondern eigentlich schon längst im Gange. Und er hat Auswirkungen auf die ganz persönliche Arbeitsumgebung. Horst Maywald, über 22 Jahre bei der Firma ELABO in Crailsheim tätig und dort langjähriger Prokurist, ist nunmehr Senior Advisor und Industrie 4.0 Beauftragter.
Am 28. November gab er in der Aula der Hochschule Heilbronn die Antworten aus der Sicht von jemandem, der es wissen...
Am 4. Dezember 1944 erlebt Heilbronn den dunkelsten Tag seiner Geschichte. Heute vor genau 75 Jahren, keine fünf Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs, wird die über Jahrhunderte gewachsene Stadt total zerstört.
282 Lancaster-Flieger der British Air Force werfen zwischen 19.18 Uhr und 19.55 Uhr 1200 Tonnen Bomben über dem Stadtkern und über dem Böckinger Bahnhofsgebiet ab. Sogenannte Christbäume markieren das Ziel, dann...
Heilbronn: Evangelisches Gemeindezentrum - Böckingen | Wir laden recht herzlich zur Weihnachtsfeier am Sonntag, den 08. Dezember um 14.00 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum in Heilbronn-Böckingen im Holunderweg ein. Bei Kaffee und Kuchen erwartet sie ein stimmungsvolles Programm auch mit Chorgesang.
Heilbronn: Evangelische Peterskirche - Neckargartach | In die Herzen der Zuhörer sangen sich die 24 Sängerinnen des Frauenchors DONNA aus Klingenberg am Freitag vor dem 1. Advent in der Neckargartacher Peterskirche. Die Kulturschmiede Neckargartach hatte den Chor im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Adventskonzerte“ eingeladen und konnte mit diesem die rund 100 Gäste erneut positiv überraschen. Der Chor präsentierte, unter Leitung von Irina Inderbeav, eindrucksvoll und gekonnt 14...
Heilbronn: Gemeindehaus Kulturschmiede - Neckargartach | Wunderschöne Flötenklänge, berührende, spannende und lustige Märchen in zauberhaft winterlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre. Der 1. Neckargartacher Märchenabend mit dem Titel "Weihnachtlicher Märchenzauber" im Gemeindehaus Kulturschmiede begeisterte und berührte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Mit dem Grimmschen Märchen "Der goldene Schlüssel" eröffnete Regina Huwald aus Bad Rappenau den Märchenreigen und setze ihn mit dem...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe gründet eine Kinderstiftung für die Region Heilbronn-Franken
Der Gründungstermin war kein Zufall. Am 20. November ist der Tag der UN-Kinderrechtskonvention, die vor 30 Jahren ausgerufen wurde. Ein passendes Datum für die Gründung einer Kinderstiftung. Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe gab an diesem Tag den Startschuss für ihre neue Stiftung CAMIAN.
„Die Caritas will damit ein klares Zeichen...
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | Jeden Samstag im Advent von 17 bis 17:30 Uhr bietet die Deutschordensgemeinde, die Aufbaugilde, der K-Punkt, die CityKirche und die Kiliansgemeinde einen Adventsweg mit Adventsliedern, Impulsen, Gebeten, Segen und einem warmen Tee an. In der Kirchbrunnenstraße werden Sie die vier Adventstürchen entdecken. Weitere Termine: 7 12.–Tee Gschwendner, 14.12.–Bäckerei Eitel, 21.12.2019-Terrasse Kilianskirche
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | Seit vergangenen Freitag stehen vier Adventstüren in der Kirchbrunnenstraße. Diese gehören zur Goldenen Spur, dem Adventsweg, den die Katholische und die Evangelische Kirche jeden Adventsamstag von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr miteinander geht. Am 30. November war es soweit, auf der Terrasse des Deutschordensmünsters wurde die erste Tür unter lautem "Ohhh..." von der "Putzfrau Slavica" geöffnet. Die Schauspielerin, die auch als...
Heilbronn: Wartberg | Schnappschuss
Heilbronn: Alten- und Pflegeheim Katharinenstift | Am 05.01.2020 findet unser nächstes Sonntagskaffee mit den Ehrenamtlichen statt.
Diese bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen.
Der Erlös geht an unser Hilfsprojekt in Ghana.
... die Kirche muss schließlich sparen!
;-)
Neuenstadt: Altes Rathaus | Am Sonntag, 1. Dezember 2019 fand in Stein am Kocher wieder der traditionelle Adventsmarkt am „Plou“, dem Platz gegenüber dem Alten Rathaus statt. Glühwein- und Waffelduft lagen in der Luft und hoch über dem Platz waren das Schloss und die Kirche wieder wunderschön angestrahlt und dekoriert. Mehr Stände wie in den Vorjahren umkränzten den Platz und die Besucher standen dicht an dicht. Überschaubar und heimelig ist dieser...
Das Motto des Tages lautete: "Egal, ob der Weg schnell oder langsam gelaufen wird, seine Länge bleibt immer die selbe". Aber nicht seine Höhepunkte und Inhalte! Heidi Miller führte 32 Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn vom Hohenloher Freiland Museum Wackersfofen aus über "Breite Eiche", "Kolpingkreuz", am "Breiteich See" vorbei über den Schafbrunnenweg zum Höhenrandweg nach Schwäbisch Hall. Zu Beginn der Wanderung brach...