Eine abwechslungsreiche und anstrengende Wanderung unternahmen 17 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim im Welzheimer Wald. Beim Start-und Aussichtspunkt Haube wurde die Gruppe von Alphornbläsern begrüßt und konnten gleichzeitig eine gigantische Aussicht genießen. Zwischen saftig grünen Wiesen erreichte man nach der Überquerung des Igelsbaches Althütte. Auf Waldwegen, vorbei an der ehemaligen Nonnenmühle und über Ebni gelang die...
Das Wetter hätte es nicht besser mit der Aktivgruppe Talheim meinen können, als sie sich am 14. Mai auf den Weg zur Burg Neipperg machte. Mit dem Auto ging es auf dem Schotterweg hoch in den Burghof. Die Staufische Burganlage mit ihren zwei mächtigen Türmen war der Stammsitz der Herren und Grafen von Neipperg und wurde 1212 erstmals erwähnt. Nach der Begrüßung stieg die Gruppe voll Vorfreude in den Turm der oberen Burganlage...
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Treffpunkt 9.00 Uhr (Fahrgemeinschaften werden gebildet).
Tourverlauf: Parkplatz Haube - Althütte - Ebnisee - Wieslaufweg - Geldmacherklinge - Strümpfelbacher Viadukt - Strümpfelbachtal - Haube.
Eine abwechslungsreiche Tour, vorbei am malerisch gelegenen Ebnisee, durch schluchtenartige Täler, an der Felsengrotte und dem Eisenbahnviadukt vorbei, über schmale Brücken, Pfade und Stege, führt diese anspruchsvolle 17...
Einen abwechslungsreichen Wandertag, überwiegend auf Wiesenwegen und Waldpfaden, durch LSG und Obstanlagen, gepaart mit vielen Aussichtspunkten genossen die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei idealem Wanderwetter. Trotz der kurzfristig wetterbedingten Terminänderung trafen sich 20 Wanderer in Walheim auf "der Burg" und wanderten zunächst durch das LSG entlang des idyllischen Baumbaches, der sich, eingeschlossen zwischen...
Die Märzwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei der ehemaligen Gaugerichtsstätte Steinerner Tisch bei Siebeneich. Auf Forstwegen erreichte man bald das Naturdenkmal, die Zwillingseichen. Vogelgezwitscher begleitete die Wanderer, als sie plötzlich tief versteckt im Hochwald das Grüne Häusle erblickten. Auf verschlungenen Waldwegen ging es nun auf den Hornberg zum Aussichtspunkt Himmel. Eine herrliche Sicht ins Kochertal...
Beim Start ihrer Februarwanderung in Eibensbach blies den 25 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim ein kalter Wind um die Ohren. Betriebstemperatur hatten alle nach einem kurzen, aber heftigen Anstieg hoch zur Ruine Blankenhorn erreicht. Es folgte ein Rundgang durch die ehemalige Höhenburg der Staufer, deren mächtige Schildmauern mit historischen Steinmetzzeichen versehen sind. Entlang des Strombergrückens, auf matschigen Wegen...
Mit einer nordwestlich des Landkreises gelegenen 14 Kilometer langen Tour eröffnete die Aktivgruppe Talheim das neue Wanderjahr. Vom Biberacher Wald über den Seebuckel startend, an Attraktionen wie das Druidenhaus und der Murmelbahn vorbei, wurde der Grundelbach überquert. Märchenhaft, auf fast unberührte Pfade entlang des Grasbaches wanderte die Gruppe durch den Bonfelder Wald nach Bad Rappenau. Ein Rundgang durch den...
Bei frühlingshaftem Wetter und herrlichem Weitblick starteten 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer traditionellen Silvesterwanderung am Haigern. Die Tour führte zuerst über Weinbergwege und weiter auf dem Kreuzlesweg durch den Wald zum Talheimer Hof. Auf dem Weg entlang des Golfplatzes, der in einem sehr idyllischen Landschaftsgebiet liegt, genossen alle die traumhafte Aussicht über Flein, Haigern, Heuchelberg und...
An den Rand der Löwensteiner Berge führte die Dezemberwanderung der Aktivgruppe Talheim, zu der sich 13 Wanderer trotz nebeligen Wetter, einfanden. Vom Startpunkt bei Abstatt ging es über Vohenlohe, und nach einem kurzen, steilen Anstieg wurde die Burg Wildeck erreicht. Auf sanften Waldwegen, die zum Teil sehr sumpfig und morastig waren, führte der Weg immer leicht ansteigend an Farnersberg vorbei, hoch nach Etzlenswenden....
Talheim: Spielplatz Hühnerbrünnele | In der sehr schön und liebevoll von" unbekannten Heinzelmännchen " geschmückten Waldhütte nahm die Walking-Gruppe der Aktivgruppe Talheim zum Anlass, eine kleine Adventsfeier abzuhalten. Ein erfreulicher Anblick in dieser etwas trostlosen Zeit, deshalb ein herzliches Dankeschön an die unbekannten Akteure.
Seit mehr als 11 Jahren drehen die Walker- innen der Aktivgruppe Talheim jeden Montag und Mittwochvormittag ihre Runden....
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Eine landschaftlich schöne, aber mit 17 Km. und 450 Hm. auch anspruchsvolle Wanderung unternahm die Aktivgruppe Talheim im Oktober. Bei sonnigem Herbstwetter startete die Gruppe von Obertürkheim aus durch traubenbehangene Weinberganlagen auf dem Höhenweg der Neckarhalde Richtung Esslingen. Beim Neckarhaldentor wurde die Silhouette der ehemals freien Reichstadt mit seinen vielen Türmen sichtbar. Eine mittelalterliche Idylle...
Die Ausläufer der Löwensteiner Berge waren das Ziel der Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim. Von Neuwirtshaus starteten die 17 Teilnehmer und wanderten über Völkleshofen, am Segelflugplatzgelände vorbei, in den sonnendurchfluteten Wald. Bald erreichte die Gruppe die Versorgungsstelle der Jagdgemeinschaft " Prinz Friedrichs Kochfeld." Der höchste Punkt der Tour, die auf 516 m Höhe liegende Amalienhöhe, wurde nach einem...
Die 4-Tagestour der Aktivgruppe Talheim führte 14 Teilnehmer nach der langer Pandemiezeit in das Dahner Felsenland. Gleich nach der Ankunft und einer Stärkung unternahm die Gruppe von Hinterweidenthal aus eine Wanderung zum Teufelstisch. Der 14m hohe und 284 Tonnen schwere Naturdenkmal gilt als Wahrzeichen der Pfalz. Abwechslungsreiche Touren, wie die Hahnfelstour, der Dahner Felsenpfad sowie der Hauensteiner Schusterpfad...
Spätsommerliches Oktoberwetter und eine Vielzahl landschaftlicher und kultureller Besonderheiten wurden den 26 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim bei der Tour auf der Schwäbischen Alb beschert. 250 Höhenmeter galt es gleich beim Start bei Neuffen auf dem Weg zur Albhochfläche zu bewältigen Ein erster Ausblick ins Tal und zur Ruine Hohenneuffen bot sich von hier oben. Vorbei am Molach Maar wanderte die Gruppe zum Keltischen...
Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die...