Talheim: Parkplatz Bachstraße | Sonntag 8.00 Uhr, Treffpunkt der Aktivgruppe Talheim zur Wanderung auf der Schwäbischen Alb: Bissingen- Breitenstein- Ruine Rauber- Sattelbogen- Gelber Fels- Burg Teck. 14 Kilometer, Rucksackvesper. Anmeldung und Info unter Tel. 07133-5289.
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Talheim, Parkplatz Bachstraße 9.00 Uhr Wanderung der Aktivgruppe Talheim: Besigheim- Felsengärten- Käsbergkanzel- Hessigheimer Schleuße - Salenkanzel - NSG-Neckarhalde.17 Kilometer, Rucksackvesper. Anmeldung und Info unter Telefon: 07133-5289
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Wanderung: Oberheinriet-Römerweg-Hößlinsülz- Lehrensteinsfeld-Reisbergbrücke. 13Kilometer, Rucksackvesper. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Sonntag 9,30 Uhr Parkplatz Bachstraße. Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Spätsommerliches Oktoberwetter und eine Vielzahl landschaftlicher und kultureller Besonderheiten wurden den 26 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim bei der Tour auf der Schwäbischen Alb beschert. 250 Höhenmeter galt es gleich beim Start bei Neuffen auf dem Weg zur Albhochfläche zu bewältigen Ein erster Ausblick ins Tal und zur Ruine Hohenneuffen bot sich von hier oben. Vorbei am Molach Maar wanderte die Gruppe zum Keltischen...
Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die...
Bei Nieselregen starteten die 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim in Neudenau zur einer Wanderung, die vorbei an vielen Pilgerstätten aus vergangenen Zeiten führte. Das erste Ziel war die 800-jährige Pferdewallfahrtskapelle St. Gangolf mit sehenswerten Fresken und hufeisenbeschlagenen Türen. Nach einem Anstieg über die Kalte Hecke und das Fischerwäldchen erreichte die Gruppe durch steil abfallende Hänge das Jagsttal in...
Nach der großen Hitze der letzten Tage konnten die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eine Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bei idealem Wanderwetter genießen. Nach dem Start in Sulzbach ging es vorbei am ehemaligen Wasserschloss Lautereck ins Fischbachtal. Entlang des munter dahinfliesenden Fischbaches und umringt von moosbewachsenem Wald führte der Weg stetig aufwärts zum einsam gelegenen Weiler...
Ein etwas anderer Wandertag als üblich stand auf dem Programm der Aktivgruppe Talheim Anfang Juli. Zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Backofenfest trafen sich die Teilnehmer in Unterheinriet. Von Wiesen und der Schozach gesäumt, vorbei an einem Straußenpaar und hunderte von Gänsen, führte die Strecke nach Vohenlohe. Auf Weinbergwegen und später auf schmalem Pfad ging es hoch zur Burg Wildeck. Einen Panoramablick...
Abwechslungsreich war die Radtour der Aktivgruppe Talheim, die bei idealem Fahrradwetter am Neckar entlang ins Fünfmühlental führte. Von Talheim aus ging es nach Heilbronn und weiter auf dem Neckartal-Radweg Richtung Gundelsheim. Die Fahrt im Neckartal wurde von kreisenden Milane, stolzierenden Störche und blühenden Kornblumenwiesen begleitet. Inmitten der malerischen Hügellandschaft des Neckartales wurde bald Schloss...
Eine Welt voller Idylle, Ruhe, atemberaubende Landschaften, und das bei schönstem Wanderwetter, erlebten 16 Wanderer der Aktivgruppe im Mangfallgebirge am Tegernsee. Nach der Ankunft in Bad Wiessee führte die erste Tour auf dem aussichtsreichen Tegernseer Höhenweg hoch zum Riederstein, einem Kalkfelsen des Baumgartenscheids. Am zweiten Tag wanderte die Gruppe von Bad Wiessee zunächst auf dem E4 hoch auf den Zwergelberg....
Malerische Landschaften, blühende Wiesentäler, einsame Seen und stille Wälder konnten die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Maiwanderung in den Waldenburger Bergen genießen. Der auf einem 504 m hohen Bergsporn gelegene Luftkurort Waldenburg war der Startpunkt der Tour. Auf dem Panoramaweg ging es mit traumhaften Aussichten auf die Hohenloher Ebene, den Odenwald und ins Fränkische zunächst hoch in die...
42 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Wald, Reben und mit Aussichtsbergen durch das mittlere Bottwartal. Vom Startpunkt in Großbottwar wanderte die Gruppe zunächst ein Stück auf dem Weinwanderweg vorbei am Harzberghäusle und weiter über Treppen steil hoch zum Hausberg Großbottwars, dem Harzberg. Herrlich war hier der Ausblick ins tief unten liegende Bottwartal, dem ...
Die im hügeligen Kraichgau gelegene staufische Burg Steinsberg war das Ziel der 22 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Märzwanderung. Vom Startpunkt in Reihen ging es in stetigem Auf und Ab zunächst zum verträumt liegenden Rauwiesenseee im Naturschutzgebiet Ilvesbach. Über die von Äcker, Wiesen und Hecken geprägte Landschaft wurde der Wertholzplatz erreicht. Soweit das Auge reichte, lagen hier unzählige und mächtige...
Die Februarwanderung der Aktivgruppe Talheim führte die 36 Teilnehmer durch vier Täler und startete in Oberstenfeld. Ein Stück des Söhlbaches entlang, streifte die Gruppe bald die Mauerreste der ehemaligen Kratzmühle und wanderte dann hoch zur Peterskirche, eines der ältesten Sakralbauten Württembergs. Ein besonderer Weitblick eröffnete sich nun den Wanderern auf die vielen verstreut liegenden Ortschaften und Burgen, die in...
Das neue Wanderjahr der Aktivgruppe Talheim wurde mit einer Schneewanderung ins Deinenbachtal bei Flein eröffnet. Die Tour startete auf dem Haigern und führte zunächst zum hochgelegenen Steinbiegel, dem schönsten Aussichtpunkt von Talheim. Weiter ging es an den Schanzen des Türkenlouis vorbei und schließlich auf Waldwegen zum Talheimer Hof. An dem ruhig und verträumt gelegenen Golfplatz entlang, mit weitem Blick ins...