Bei idealem Wanderwetter führten Fritz Schrempf und Eberhard Eberenz 24 Teilnehmer der September-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim 5 km um Talheim herum. Vom Treffpunkt Bachstraße ging es zunächst in Richtung Talheimer Quelle. Von dort führte der Weg weiter zum Geigersberg hoch, dessen Weinberglagen mit dem dortigen Löß-Lehmboden sehr gut für Spätburgunder, Samtrot und Schwarzrießling geeignet sind....
Am 13.01.2018 fand als erste Wanderung im neuen Jahr die traditionelle Glühweinwanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Vorsitzender Harry Riegg begrüßte über 60 Teilnehmer, so viel wie noch nie, am Treffpunkt beim kath. Gemeindehaus in der Untergruppenbacher Straße und wünschte nochmals ein gutes neues Jahr. Von dort aus marschierte die große Gruppe durch das Kohlstein Gebiet und über die Weinberge zum...
Einen wunderschönen Tag verbrachten die 40 Teilnehmer mit dem Schwäbischen Albverein Talheim am 08.10.16 in Schwäbisch Hall. Schon die Zugfahrt dorthin war für einige, die schon lange nicht mehr Zug gefahren sind, ein Erlebnis. Zuerst gab es eine ausführliche und trotzdem kurzweilige Stadtführung. Die Zuhörer erfuhren viele interessante und vorher unbekannte Details von Schwäbisch Hall. Die historische Altstadt ist eine der...
Sonniges und mildes Frühherbstwetter war den Mittwochswanderern des Schwäbischen Albvereins Talheim bei ihrer Oktober-Wanderung am 16.10.19 beschieden. Schon beim Treffpunkt an der Bachstraße spendierte die Wanderführung Gudrun und Hans Müller sowie Ruth und Andrea Hekler Schokolade zur „süßen“ Einstimmung. In Lauffen bei der Yachtschule direkt am Neckar begann die 6 km lange Wanderung auf dem Neckaruferweg in Richtung...
Als besonderes Schmankerl bot der Schwäbische Albverein Talheim am 20.02.19 eine Führung in Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim an. Ute Zeeh begrüßte die 38 Teilnehmer im Innenhof des oberen Schlosses und führte sie durch das große Schlossareal mit den historischen Bauten unterschiedlichster Epochen. Die Entstehung der Burg geht bis ins 12. JH zurück. Aus dieser Zeit stammt der beeindruckende große viereckige Burgfried....
Die Maiwanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim führte am 17.05.2017 durch Wald und Flur bei Neckarwestheim. Bei herrlichem Wanderwetter starteten 42 Teilnehmer an der Reblandhalle in Richtung Schloss Liebenstein. Am Wegrand gab es Straßenlaternen zu bestaunen, die auf kein Elektrizitätsnetz angewiesen sind sondern von Wind und Sonne gespeist werden. Auf jedem Lichtmast sitzt auf der Spitze eine...
Am 21.12.2016 fand die Jahresabschlusswanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Vom Wertwiesenparkplatz aus führten Margarete und Günter Schiele sowie Günter Grau die 32 Teilnehmer aufwärts am Amalienhof vorbei bis zur Kreuzkirche. Von dort aus ging es oberhalb der Neckarhalde, mit Blick auf das links unterhalb liegende Freibad, in Richtung Rosenberg. Dann marschierte die Gruppe am Neckar...
m 05.11.17 regnete es zur Halbtagswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim unaufhörlich. Dennoch ließen sich 16 Teilnehmer durch das Wetter nicht abschrecken. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Forchenwald bei Lauffen. Hier ging es ein Stück am Wald vorbei und durch Weinberge bis der Neckar erreicht wurde. Entlang dem Neckar, auf der einen Seite von Äckern, Wiesen und Rebveredelungsflächen begleitet, auf der anderen...
Bei schönem Sonnenscheinwetter führte Hans Röck 32 Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim vom Parkplatz Besen-Bayer auf die BURGWEG-TOUR. Zuerst ging es in „Bergheim“ durch die Bremach- Weinberge, am „Stachus“ vorbei. An der Evang. Kirche führte der Weg hinunter nach „Talheim“ zur Schozach-Brücke bei der Trefz-Mühle, wo nach langer Aufstellungsdauer ein Gruppenbild gemacht wurde. Vom Rathausplatz stieg die...
Eine wunderschöne Frühlingswanderung konnte der Schwäbische Albverein Talheim am 07.04.19 in Klingenberg unternehmen. Siegfried und Heide Ruhnke führten die 23 Teilnehmer vom Modellflugplatz aus über weites Wiesengelände und blühende Streuobstwiesen am Reiterhof vorbei. Bald war das Neubaugebiet von Klingenberg erreicht. Am Kindergarten und an der Schule vorbei ging es bergab und bald wieder bergauf in Richtung Schloss. Auf...
Am 25.09.16 unternahmen die sportlichen Wanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim bei strahlendem Frühherbstwetter eine Hügeltour durch Wiesen, Wald und Weinberge, zu der 23 Personen gekommen waren. Ausgangspunkt war Neckarsulm. Dort führte der Weg zunächst durch den Stadtpark, dann steil ansteigend auf den Scheuerberg, dem 310 m hohen Hausberg von Neckarsulm, der einen wunderbaren Ausblick auf das Neckartal und die...
Die November-Wanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim fand mit einer von Günter Grau organisierten Führung durch Böckingen statt. Stadtführerin H. Ellendorff erwartete die 30 Teilnehmer vor der evang. Stadtkirche (Pankratiuskirche). Ihre Baugeschichte ist ein Spiegel der Zeitgeschichte und wurde 795 als „Basilica“ erstmals erwähnt. Es gibt Elemente der Gotik, Renaissance, Barock, ja sogar Schweizerhausstil. In einem...
Bei leichtem Nieselregen fand die Jahresabschlusswanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim am 20.12.17 statt. Ausgangspunkt war in Sontheim der Parkplatz beim Fischerheim am Neckar. Günter und Margarete Schiele sowie Günter Grau führten die 30 Teilnehmer auf den Spuren der ehemaligen Bottwartalbahn, die im Volksmund „Entenmörder“ genannt wurde. Zuerst ging es in Richtung Rahmer-Mühle und als die...
Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim trafen sich am 18.12. zu ihrer letzten Wanderung 2019 in Sontheim. Margarete Schiele und Günter Grau führten die 25 Teilnehmer zum Sontheimer Friedhof, von dort über Feldwege, an Gärten und Baumstücken vorbei Richtung Flein. Dann nach rechts über den Deinenbach und zum Sontheimer Hochwasser-Rückhaltebecken. Dort gab es für alle eine Überraschung. Günter Schiele lud zu...
Pünktlich zum Frühlingsanfang stellte sich schönes Wetter ein und beschied den Mittwochswanderern des Schwäbischen Albvereins Talheim strahlenden Sonnenschein zu ihrer Wanderung am 20.03.19. Margarete und Günter Schiele führten die 28 Teilnehmer auf dem Höhenweg beim Hörnle in Dürrenzimmern, das umgeben von Wald und Weinbergen im Naherholungsgebiet Stromberg-Heuchelberg liegt. Zuerst ging es durch den Wald, dann entlang der...