Aktivgruppe Talheim (48)
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Sonntag 8.00 Uhr, Treffpunkt der Aktivgruppe Talheim zur Wanderung auf der Schwäbischen Alb: Bissingen- Breitenstein- Ruine Rauber- Sattelbogen- Gelber Fels- Burg Teck. 14 Kilometer, Rucksackvesper. Anmeldung und Info unter Tel. 07133-5289.
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Talheim, Parkplatz Bachstraße 9.00 Uhr Wanderung der Aktivgruppe Talheim: Besigheim- Felsengärten- Käsbergkanzel- Hessigheimer Schleuße - Salenkanzel - NSG-Neckarhalde.17 Kilometer, Rucksackvesper. Anmeldung und Info unter Telefon: 07133-5289
Talheim: Rathausplatz | Wanderung 31.12.2019: Überraschungswanderung mit Einkehr in der Natur, 10 km, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Talheim, Parkplatz Rathausplatz 10:00 Uhr , Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Wanderung 15.12.2019: Erlenbach - Banholzwald - Mönchsbrunnen - Scheuerberg, 14 km, Rucksackvesper, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Talheim, Parkplatz Bachstraße 9:30 Uhr , Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Eppingen: HWH-Arena (ehemals Hugo-Koch-Stadion) | Wanderung 17.11.2019: Eppinger Himmelsleiter-Ottilienhöfe-Höhenweg-Eppingen, 15 km, Rucksackvesper, Treffpunkt Parkplatz Eppinger Waldstraße Stadion 10:15 Uhr, Info 07266-914235
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Wanderung 17.11.2019, Eppinger Himmelsleiter-Ottilienhöfe-Höhenweg-Eppingen), 15 km, Rucksackvesper, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Talheim, Parkplatz Bachstraße 9:30 Uhr , Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Wanderung 20.10.2019, Waldstetten - Stuifen - Kaltenfeld - Waldstetten, 17 km, Rucksackvesper, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Talheim, Parkplatz Bachstraße 8:00 Uhr , Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Radtour Hohenlohe 23.06.2019, Waldenburg nach Öhringen, 60 km, Rucksackvesper, Fahrt mit S-Bahn ab HN, Aktivgruppe Talheim, Treffpunkt Bachstraße 9:00 Uhr, Info 07133-5289 - Anmeldung erforderlich -
Ähnliche Themen zu "Aktivgruppe Talheim"
Talheim: Rathausplatz | Als Gäste durften wir mit der Aktiv-Gruppe Talheim eine schöne Wanderung im Buchenbachtal erleben.
Treffpunkt war in Talheim, wo ein reisender Karl stand. Ob er wohl auf die Schozachbahn wartet? Die Wandertour startete aber an der Lemberghalle in Affalterbach. Dort erklärte die Wanderführerin, Isolde Reitz, dass "Affalter" ein altes Wort für Apfelbaum ist und dass in Affalterbach viel Obst angebaut wird. Die herrlichen...
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Wanderung 19.05.2019, Untersteinbach/Ohrntal/Gleichener See, 18 km, Rucksackvesper, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Talheim, Parkplatz Bachstraße 9:00 Uhr , Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Talheim: Rathausplatz | Wanderung 14.04.2019, Affalterbach/Buchenbachtal/Lemberg, 16 km, Rucksackvesper, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Talheim, Parkplatz Rathausplatz 9:00 Uhr , Aktivgruppe Talheim, Info 07133-5289
Weinsberg: Alter Friedhof im Klinikum am Weissenhof | Die interessanten Wanderungen mit der Aktivgruppe Talheim haben d' Gaby un de Erich sehr vermisst. Im Januar hat Michael Köble dann als Heimatreporter bei meine.stimme.de die Tour ausgeschrieben. Per "Newsletter" wurde die Information durch einen Link geteilt und so konnte sich die eine Gruppe in die andere integrieren. Isolde und Brigitte hatten eine schöne Runde vom Parkfriedhof in Weinsberg aus geplant. Es ging zuerst in...
Talheim: Parkplatz Bachstraße | Wanderung Löwenstein-Hirrweiler-Hohler Stein-Lichtenstern: Ausgangspunkt der Wanderung war der Parkplatz in Löwenstein. Von dort ging es am Friedhof vorbei mit wunderbarem Blick in das Weinsberger Tal nach Lichtenstein. Beim Anstieg durch den Wald in Richtung Hirrweiler erfreuten wir uns an der frische Luft und den kräftiger werdenden Sonnenstrahlen. Nach dem 'Hohlen Stein', eine Naturbrücke mitten im Wald,
kräftige uns...
Auch ein grauer, regnerischer Novembertag konnte die 19 Wanderer des Albvereins, OG Weinsberg nicht vom Wandern abhalten. Siegfried Jenewein startet mit seinen Gästen zur Lemppruhe. Über eine steile Wassertreppe wurde die Höhe nach Querung der B 39 erreicht. Nach einer Pause führte der Weg über den Keuperweg entlang der teilweise noch bunten Weinberge zum Jägerhaus. Die Gruppe von Monika Breusch hatte als Ziel den...
Die heutige Wanderung über die Burg Lichtenberg und das Bottwartal ist leider wegen
Sturmtief HERWART ins Wasser gefallen.
Aufgeschoben ist aber nicht Aufgehoben.
In der Galerie die Bilder der Vorwanderung.
Zu einem späteren Termin wird die OG Weinsberg diese Wanderung wieder anbieten.
WF: Monika Breusch
Dreißig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um einen schönen Herbsttag zu genießen. Nach einer kurzen Information zur Hällischen Straße, einem Kulturdenkmal unterhalb des Reisbergs, starteten mit Monika Breusch zweiundzwanzig Wanderer, mit Siegfried Jenewein acht Wanderer.
Die sportliche Wandergruppe hatte als Ziel die Hütte der Weingärtner von Lehrensteinsfeld, an der Lage Steinacker. Unterhalb der Waldheide führte der Weg...
Spätsommerliches Oktoberwetter und eine Vielzahl landschaftlicher und kultureller Besonderheiten wurden den 26 Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim bei der Tour auf der Schwäbischen Alb beschert. 250 Höhenmeter galt es gleich beim Start bei Neuffen auf dem Weg zur Albhochfläche zu bewältigen Ein erster Ausblick ins Tal und zur Ruine Hohenneuffen bot sich von hier oben. Vorbei am Molach Maar wanderte die Gruppe zum Keltischen...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Herbstliche Wanderung im Bottwartal
Am Sonntag 29.10.2017, Treffpunkt: grasiger Hag 09:30 Uhr
In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz in Hof und Lembach
an der L 1100. Hier beginnt die Wanderung.
Vorbei an der Burg Lichtenberg führt der Weg die ersten 2 Kilometer durch die Weinberge stets bergauf. Ab der Burg Lichtenberg geht es bis zum Segel-flugplatz durch den bunten Herbstwald in Richtung Altersberg.
Über...
Noch lagen leichte Nebel über dem Tal, als sich die Wanderer der OG Weinsberg kurz vor 9 Uhr auf dem Parkplatz der Stiftung Lichtenstern trafen.
Nach einer kurzen Erläuterung von Monika Breusch zur Stiftung Lichtenstern, und der Gründung des ehemaligen Zisterzienserklosters, ging es los.
Der Weg führte bergab über die Straße, dem Schlierbach entlang durch Wald und Weinberge auf die Höhe des Sulmtalblicks. Hier oben lag das...
Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die...
Weinsberg: Wanderparkplatz Im Eisenhut | Sonntag, 24.09.2017 Start ab Wanderparkplatz Eisenhut, im Stadtseetal Weinsberg ( Grasiger Hag ist wg. Festbetrieb gesperrt )
in Fahrgemeinschaften 8:30 Uhr.
Für Anfahrt direkt nach Lichtenstern bitte melden 07134-10034
Entlang des Schlierbachs wandern wir durch Wald und Weinberge auf die Höhe von Altenau, um dort die traumhafte Aussicht ins Sulmtal zu genießen. Weiter geht es durch das Gewann Gräfisches Bergle und...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden...
Erwartungsvoll trafen sich 18 naturinteressierte Wanderer am Bahnhof in Weinsberg.
Entlang den Bahndämmen wachsen allen Unbillen zum Trotz auch Pflanzen, die ab 1492 in unsere Heimat gelangt sind.
Hans Jörg Eberle stimmte die Gruppe schon bald darauf ein, daß fremde Pflanzen „ Migranten „ unsere Natur bereichern, und es sich lohnt, mit offenen Augen unvoreingenommen diesen Zuzüglern zu begegnen.
Vorbei an Greiskräutern,...
Am Sonntag starteten 16 Wanderer vom Wanderheim in Weinsberg.
Die Strecke führte auf den Paradiesweg, der die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn markiert.
Besonders schöne Exemplare von Grenzsteinen aus dem 17.Jh. zeigen hier den Grenzverlauf. Die Paradieshütte war der erste Punkt zum Thema Verschönerungsverein. Am Sühnekreuz von 1625 wurde kurz Halt gemacht. Monika Breusch erzählte die dazu gehörende Sage. Über das...
Dreiundzwanzig Wanderer, in 2 Wandergruppen, trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee. Die Sonne lachte schon. Nach einer kurzen Begrüßung ging es über einen am Samstag noch freigeschnittenen naturnahen Weg zum Steinsfelderweg.
Auf Wunsch eines Wanderers machte die Gruppe einen Abstecher zum alten amerikanischen Wachtturm unterhalb der Waldheide.
Vielen Menschen aus dem Weinsbergertal ist die Waldheide in der...