Herbst lag in der Luft, als die Wanderer mit Michael Harmsen auf den Spuren von Eduard Mörike in Cleversulzbach starteten.
Mörike wurde in Ludwigsburg geboren und verstarb in Stuttgart.
In Cleversulzbach war er von 1834 bis 1843 ev. Pfarrer, und befreundet mit Justinus Kerner, Dichter und Oberamtsarzt in Weinsberg. Hier auf dem Friedhof wurde seine Mutter Charlotte Mörike, neben Elisabeth Dorothea Schiller begraben.
Von...
Noch vor dem angekündigten Regen machten sich 22 Wanderer auf den Weg.
Gemeinsam wanderten die Gäste zum ultimativen Ausblick am Jungenberg. Dort wurde erstmal das gemeinsame Foto geschossen, ehe sich die Wege trennten.
Michael Harmsen führte seine Gruppe über den Steinsfelder Weg ins Stadtseetal zum Schäfer und seinen Schafen, und wieder bergauf zum Salzweg. Ein kurzer Abstecher zum Rubensei musste für die neuen Gäste...
Infoblatt zum Schlossberg
Ausflug zu Zweit
Trotz Wetter-App Meldung ließ sich die Sonne nicht blicken, als sich 33 Wanderer aufmachten zu einer Mittwochstour.
Gemeinsam ging es zum obligatorischen Gruppenbild auf die Höhe des Jungenbergs.
Hier trennten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Damit alle Gäste sich wohlfühlen, wandern die Mittwochswanderer des SAV Weinsberg schon lange in zwei Gruppen.
Siegfried Jenewein führte seine Wanderer zum Koppenbrünnele in der...
„Hab mein Wagen voll geladen“ passte, als 35 Gäste in die S4 nach Wieslensdorf einstiegen. Dort wurde die Gruppe von weiteren Wanderern erwartet. Übers Sauhölzle führte Monika Breusch die Gäste auf den Höhen des Sulmtals zur Beerlesspitz Hütte.
Zwischen Wald und Weinberg genossen alle die Aussichten auf ihre Heimat, nach dem Motto: warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Nach einer Pause führte der Weg...
Noch waren die Temperaturen angenehm als sich die Montagsgruppe aufmachte. Durch den kühlen, von der Nacht noch frischen Wald wanderte die Gruppe in Richtung Kocherkanal. Hier im Naturschutzgebiet Vogelhalde von Sindringen-Ornberg zwitscherte es aus allen Richtungen.
Am Kocherkanal wird mit einem Ausleitungskraftwerk Strom gewonnen. Bereits 1922 wurde mit dem Bau begonnen. Seit 1924 ist das Kraftwerk in Betrieb. Mit einer...
Noch lag Novembernebel über dem Stadtwald, als sich die 26 Wanderer nach der Begrüßung in zwei Gruppen auf den Weg machten.
Siegfried Jenewein und seine 8 Wanderer schlugen den Weg über den Eisenhut in Richtung Lehrensteinsfelder Hütte ein. Steil führte der Weg entlang der A 81 auf die Höhe hinauf. In Erwartung einer Traumaussicht steuerte die Gruppe die Hütte im Gewann Steinacker an. Erst auf dem Rückweg über der...
Besser hätte das Wetter nicht sein können, als sich 31 Wanderer am steinernen Tisch oberhalb von Dimbach trafen. Hier an der alten Gerichtstätte, erstmalige Erwähnung 1311 startete die Gruppe mit Monika Breusch. Die erste traumhafte Aussicht zeigte sich in den Winterhälden auf dem Weg in die Sommerhälden. Das Hohenloher Land zeigte sich noch in leichten Nebeln, aber farbenfroh. Wieder im Wald leuchtete der Buchenwald...
Die etwas andere Montagswanderung startete im Gelände der DLR in Lampoldshausen.
Die VHS- Unterland hatte zu einer Führung eingeladen, und die Montagswanderer aus Ellhofen waren dabei.
Hompage der DLR
Nach einer kurzen Einführung und einem Film begann die Führung im Museum der DLR.
Zwei ehemalige Mitarbeiter der DLR hatten über Jahre Exponate gesammelt, und vor der Verschrottung gerettet, die jetzt auch die Ausstellung...
Trotz angekündigter Temperaturen über 30 Grad fanden sich einundzwanzig Wanderer am Wanderheim ein. Helmut Lips und Siegfried Jenewein mit Roland Wehrbach begaben sich auf getrennte Touren.
Die verlängerte Tour führte vom Albvereinshaus unterhalb der Waldheide ins Stadtseetal, vorbei an den Schafställen, ins Brühltal. Über die Brühltalstrasse führte der Weg nun steil bergauf zur Reisbergstrasse. An...
Neun hitzeresistente Wanderer machten sich am Sonntag, 5. August auf, zu einer Abkühlung in die Margarethen – und Wolfschlucht oberhalb des Neckars im Naturpark Odenwald.
In Fahrgemeinschaften fuhren die Wanderer zum Startplatz in Neckargerach. Unweit des Bahnhofs standen drei gewaltige Mammutbäume. Mit Blick auf den Neckar verlief die Strecke oberhalb der Bahnlinie durch den Wald des Gickelbergs. Kühlung verschaffte nun...
Trotz der nicht so guten Wettervorhersage trafen sich 10 Wanderer von geschätzten 41 Millionen Wanderern, am Tag des Wanderns am Albvereinshaus.
In der Nacht hatte es geregnet. Wald und Wiesen waren noch feucht und die Luft wie frisch gewaschen.
Nach einem Gedichtvortrag über den Doktor Wald führte der Weg über den Jungenberg mit seinem tollen Blick in den schwäbisch-fränkischen Wald .
Weiter ging es über den...
Zwanzig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um bei wunderschönem Frühsommerwetter auf Tour zu gehen.
Nach einer kurzen Begrüßung von Monika Breusch und Siegfried Jenewein starteten beide Gruppen auf unterschiedlich langen Wegen zum Koppenbrünnele.
Monika Breusch führte ihre Gruppe über den Steinsfelder Weg, vorbei am ehem. amerikanischen Wachturm, auf die doppelt versteinerte hällische Straße.
Rechts und links stehen noch ...
Allen Wetterprognosen zum Trotz machten sich 17 Wanderer
auf zu einer botanischen Tour.
Hans Riedel führte die Gruppe an den Eichen in der Kirschenallee über den Schäferweg mit seinen grandiosen Aussichten zum Ziegeleipark.
Dort stehen einige Bäume, die in den letzten Jahren am Tag des Baumes gepflanzt wurden. Es ist ein schöner Brauch, dass jeweils am Tag des Baumes in Weinsberg der Baum des Jahres gepflanzt wird....
Zünftig mit blauem Himmel, und pfiffigem Ostwind verabschiedete der meteorologische Winter die dreiundzwanzig Wanderer.
In zwei Gruppen starteten Monika Breusch und Siegfried Jenewein am SAV Wanderheim in Weinsberg.
Monika führte ihre Gruppe unterhalb der Waldheide durch das Gewann Bildstöckle über die Drei Linden in den Domrain.
An der Dürr Hütte ging es dann über den Büchelberg ins Köpfertal. Nur eine kleine...
Die erste Mittwochswanderung in 2018 erfreute sich großer Beliebtheit.
26 Wanderer und ein Hund fanden sich am Albvereinshaus ein.
Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar.
Siegfried Jennewein und seine Gäste hielten sich links in Richtung Galgenberg, und genossen die schönen Aussichten. Monika Breusch führte die Wanderer über die Waldheide, vorbei an der Druidenhütte und der Seufrieds Ruhe, zum Büchelberg.
Auf der...
Am 03.09.2017 gab es beim Schwäbischen Albverein Talheim wieder eine sportliche Wanderung von 18 Kilometern, bei der 25 Personen teilnahmen. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz in Freudental, von wo aus es gleich Richtung Wald ging. Am inneren Waldrand entlang führte der Weg bergauf in Richtung Jagdhäusle auf den Gipfel des Schönenbergs, der eine wunderbare Aussicht ins weite Umland des Zabergäus bot. Weiter ging...
"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl.
Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff.
Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach...
Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen.
Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit...
Eine kleine, feine Gruppe von zehn Wanderern, machte sich am Sonntag auf den Weg zu den Römern. Vom Parkplatz in der Römerstraße in Untergleichen ging es zuerst in den Wald. Links und rechts plätscherten die Bächlein in den Klingen, am Wegrand blühten Schlüsselblumen. Bergab, bergauf führte die Strecke über einen kleinen Steig zum Limesblick, der eine wunderschöne Aussicht in unsere Heimat bot. Eingestimmt auf die...
Mit der S4 fuhr die Gruppe nach Sulzfeld und wanderten auf aussichtreichen, abwechslungsreichen Wegen bei herrlichstem Frühjahrswetter nach Zaisenhausen. Zuerst ging es durch das „alte“ Sulzfeld, Highlight war eine große Eisenbahnanlage. Dann ging es idyllisch an einem Bach entlang. Bald darauf verließ die Gruppe Sulzfeld.Der Weg führte nun an Streuobstwiesen vorbei.Mittlerweile ließ sich die Sonne blicken, sodass...
In Zusammenarbeit mit dem NABU, Gartenfreunde Galgenberg und der Stadt Weinsberg am fand am 04.03.2017 eine Streuobstpflegeaktion statt.
Um 09.00 trafen sich 13 Männer und 3 Frauen, mit wenigen Ausnahmen alles Rentner, vor der Kleingartenanlage. Die fachliche Leitung hat wieder Reinhold Flad vom städtischen Bauhof übernommen. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, anfänglich waren noch Mützen angesagt,
nach etwa einer...
Am Morgen trafen sich zweiunddreißig Wanderer und ein Hund der OG Weinsberg.Die Tour begann an der unteren Ölmühle. Gemeinsam wurden die ersten Meter gewandert, und dann ging es steil bergauf für die neunzehn sportlichen Wanderer, Wanderführung Monika Breusch. Mit Roland Wehrbach und Siegfried Jenewein ging der Rest der Wandergruppe auf die verkürzte Tour. Nach jedem Berg kommt ein Tal, nach diesem Motto wanderte die...
Weinsberg: Wanderheim | Mittwochswanderung, 25.01.2017
Die guten Vorsätze des neuen Jahres wirken noch. Achtzehn Wanderer der Let `s go Gruppe des Albverein OG Weinsberg trafen sich pünktlich am Wanderheim.
Auf schmalen Pfaden ging es den Jungenberg hoch in Richtung Kirschenallee, entlang des Waldheims auf den Böckinger Backen.
Der Abstieg über die Treschlingsklinge war für so manchen Wanderer Neuland.Im Köpfertal angekommen machte die Gruppe...
Alljährlich ruft Hans Riedel, Naturschutzwart der OG Weinsberg, seine Mannen und Frauen zur Landschaftspflege, und Alle kommen.
Neben der vorzüglichen Verpflegung während der Arbeitstage, werden die Mitarbeiter im Januar des Folgejahres auch immer mit einem Helferfest belohnt.
Ausrichter dieser „ Dankeschön Veranstaltung“ ist Adolf Feucht , Gauschutzwart des Gau`s Heilbronn.
Mit einer kleinen Winterwanderung begann der...