Öhringen: Hauptbahnhof | Die Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, 11. Oktober 2020 zu einer Wanderung von Öhringen nach Sindringen auf dem Limeswanderweg HW 6 mit optionaler Abschlußeinkehr und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein.
Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 07941 2517 bis spätestens Freitag, 09.09.20, 18:00 Uhr, notwendig.
Treffpunkt ist am 11.10.20...
Mit dem Bus und schönstem Wanderwetter fuhren 27 Wanderer vom Schwäbischen Albverein Bönnigheim und Brackenheim zu der ersten großen gemeinsamen Tageswanderung im Jahr 2020 von Bönnigheim direkt nach Ettlingen in den Schwarzwald. Am Albgaubad in Ettlingen begann die Wanderung. Unter Führung von Inge Weipprecht und Ronnie Davies musste die Gruppe zuerst eine leichte langgezogen Steigung zum Hanessen-Pavillon überwinden.
Von...
Trotz Wetter-App Meldung ließ sich die Sonne nicht blicken, als sich 33 Wanderer aufmachten zu einer Mittwochstour.
Gemeinsam ging es zum obligatorischen Gruppenbild auf die Höhe des Jungenbergs.
Hier trennten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Damit alle Gäste sich wohlfühlen, wandern die Mittwochswanderer des SAV Weinsberg schon lange in zwei Gruppen.
Siegfried Jenewein führte seine Wanderer zum Koppenbrünnele in der...
Weinsberg: Wanderheim | Wir wollen gemeinsam durch den nächtlichen Wald wandern und im Anschluss am Albvereinshaus gemütlich zusammen Punsch und Glühwein trinken.
Bitte Taschenlampe nicht vergessen!
Kontakt: Manuela Bendel-Schilp und Simon Bendel Tel.: 07134 5100639
Mail: simonbendel@msn.com
Zu einem Ausflug auf die Reutlinger Alb ging es für 42 Wanderfreunde des Bitzfelder Albvereins. Nach einer etwa 2,5 stündigen Busfahrt war das Ziel, der Wanderparkplatz auf dem Rossfeld bei Genkingen erreicht. Nach einem nicht allzu steilen Aufstieg zum 869 m hoch gelegenen Wanderheim des Schwäbischen Albvereins legte man die wohlverdiente Mittagspause ein. Danach stiegen Einige noch die 326 Stufen des an das Wanderheim...
Noch waren die Temperaturen angenehm als sich die Montagsgruppe aufmachte. Durch den kühlen, von der Nacht noch frischen Wald wanderte die Gruppe in Richtung Kocherkanal. Hier im Naturschutzgebiet Vogelhalde von Sindringen-Ornberg zwitscherte es aus allen Richtungen.
Am Kocherkanal wird mit einem Ausleitungskraftwerk Strom gewonnen. Bereits 1922 wurde mit dem Bau begonnen. Seit 1924 ist das Kraftwerk in Betrieb. Mit einer...
Obersulm: Hofwiesenhalle - Willsbach | Sonntag 19. Mai 2019 sind wir mit 9 Mitglieder in Fahrgemeinschaften nach Schwäbisch Gmünd zum Landesfest des Schwäbischen Albvereins gefahren.
Aus dem vielfältigen Angebot der Wanderungen haben 7 von uns die „Himmelstour „ ausgesucht und 2 machten die Stadttour mit. Treffepunkt für beide Touren war der Brunnen beim Rokokoschlösschen. Zur Mittagseinkehr im Remspark konnte jeder etwas nach seinem Geschmack zum Essen und...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Unsere herbstliche Tageswanderung startet in Sternenfels, von wo aus die Tour vorbei am Trinkwaldsee - Kraichsee - Bernhardsweiher - Reutsee - Roßweiher - Tiefen See bis zum Kloster Maulbronn führt.
Von dort bringt der Bus die Gruppe nach Weiler zur Abschlusseinkehr im Gasthaus "Zur Eisenbahn".
Wanderstrecke: ca. 14 km; Feld-, Wald- und asphaltierte Wege; 200 m nach oben; 270 m nach unten.
reine Gehzeit: 4...
Lauffen: Altes Gefängnis | Herbst - nicht nur die Zeit der Weinlese, sondern auch die Zeit der "Auslese" von neuen Wanderungen - das Wanderjahr 2019 will geplant sein!
Alle Wanderführer/innen und solche, die es gerne werden möchten, sind herzlich zur Besprechung des Wanderplans 2019 eingeladen!
Wandervorschläge können gerne auch schon vorab bei Thomas Grau, Telefon 07133/965870 eingereicht werden.
Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege...
Trotz angekündigter Temperaturen über 30 Grad fanden sich einundzwanzig Wanderer am Wanderheim ein. Helmut Lips und Siegfried Jenewein mit Roland Wehrbach begaben sich auf getrennte Touren.
Die verlängerte Tour führte vom Albvereinshaus unterhalb der Waldheide ins Stadtseetal, vorbei an den Schafställen, ins Brühltal. Über die Brühltalstrasse führte der Weg nun steil bergauf zur Reisbergstrasse. An...
Neun hitzeresistente Wanderer machten sich am Sonntag, 5. August auf, zu einer Abkühlung in die Margarethen – und Wolfschlucht oberhalb des Neckars im Naturpark Odenwald.
In Fahrgemeinschaften fuhren die Wanderer zum Startplatz in Neckargerach. Unweit des Bahnhofs standen drei gewaltige Mammutbäume. Mit Blick auf den Neckar verlief die Strecke oberhalb der Bahnlinie durch den Wald des Gickelbergs. Kühlung verschaffte nun...
Lauffen: Bahnhof | ... dafür in die Pedale treten bei einer RADTOUR von Stuttgart nach Lauffen!
Mit der Bahn nach Stuttgart und mit dem Fahrrad auf dem Neckartal- und Enztalradweg zurück nach Lauffen.
Treffpunkt: 8:45 Uhr am Bahnhof Lauffen
Ausrüstung: Fahrrad; Fahrradhelm; bequeme / witterungsbedingte Kleidung; ausreichend Getränke!
Strecke: 65 km
Kostenbeitrag: 10 Euro
Mittagseinkehr ist gegeben, Abschlusseinkehr vorgesehen!
Gäste...
Die erste Mittwochswanderung in 2018 erfreute sich großer Beliebtheit.
26 Wanderer und ein Hund fanden sich am Albvereinshaus ein.
Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar.
Siegfried Jennewein und seine Gäste hielten sich links in Richtung Galgenberg, und genossen die schönen Aussichten. Monika Breusch führte die Wanderer über die Waldheide, vorbei an der Druidenhütte und der Seufrieds Ruhe, zum Büchelberg.
Auf der...
Lauffen: Postplatz | Die Adventszeit beginnt, das (Wander)Jahr klingt langsam aus.
Unsere letzte Wanderung des Jahres findet traditionell in / um Lauffen statt.
Die Wanderung führt uns in ca 1,5 Stunden vom Treffpunkt "Postplatz" aus über den "Hölderlin im Kreisverkehr" - Kleingärtneranlage - Unterer Berg - Große Eiche zur Stadthalle, wo wir in der Bürgerstube/Poetensaal gegen 15.30 Uhr unsere Abschlusseinkehr machen werden.
Nichtwanderer...
"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl.
Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff.
Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Am Sonntag, 16. Juli 2016, wanderte der Albverein Bönnigheim im Schwäbisch-Fränkischem-Wald.
Mit dem Bus ging es bei schönstem Sonnenschein direkt von Bönnigheim nach Gschwend zum Ortsteil Horlachen.
Nach einem kurzen und steilen Anstieg erreichten die 26 Wanderer den Hagbergturm, von dem man eine herrliche Aussicht über den Schwäbisch-Fränkischen-Wald hat.
Nach der Besichtigung des vom Albverein betreuten Hagbergturmes...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | In Fahrgemeinschaft (Mitfahrgelegenheit) geht es nach Ochsenburg.
Unter Führung von Lieselotte Weiß wandern wir auf dem Sulzfelder Panoramaweg zur Skulptur "Augenblick" mit Aussicht auf Kürnbach. Zurück geht es auf den Eppinger Linien zur Skulptur "Bauernopfer".
Mit Schlußeinkehr in Zaberfeld "Wirtshaus am See"
Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen.
Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Unsere Tour auf dem Pfälzer Weinsteig startet in Bad Dürkheim. Aufwärts auf schmalen Pfaden erreichen wir den Flaggenturm.
Danach geht es in den Wald, in dessen Schatten schön gestaltete Rastplätze wie der Straussplatz und der Natur- und Waldlehrplatz Poppental zum wohlverdienten Rucksackvesper einladen. Stets ansteigende Pfade führen zum Zwischenziel, der Ruine der Wachtenburg. Bei einer Pause besteht die Möglichkeit, den...
Eine kleine, feine Gruppe von zehn Wanderern, machte sich am Sonntag auf den Weg zu den Römern. Vom Parkplatz in der Römerstraße in Untergleichen ging es zuerst in den Wald. Links und rechts plätscherten die Bächlein in den Klingen, am Wegrand blühten Schlüsselblumen. Bergab, bergauf führte die Strecke über einen kleinen Steig zum Limesblick, der eine wunderschöne Aussicht in unsere Heimat bot. Eingestimmt auf die...
Weinsberg: Wanderheim | Wo sind die Eier im Stadtwald ? Osterwanderung am 09.04..2017
Vom Wanderheim an der Kirschenallee führt der Weg auf schmalen Pfaden zum Jungenberg, und weiter unterhalb der Waldheide zum Hörnle und Reisberg.
Jetzt beginnt die Suche der Waldeier.
Land-Art Künstler haben hier naturnahe Kunstwerke geschaffen
Bilder von Land Art
Der Rückweg führt über das Brühl und Stadtseetal zum Albvereinshaus auf das Kirschblütenfest der...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ab 09.11.2016 bieten wir Vormittagswanderungen an.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Sportliche Sonntagswanderung 26.3.2017 OG Weinsberg
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... Das wohl bekannteste Frühlingsgedicht stammt von dem deutschen Lyriker Eduard Friedrich Mörike aus dem Jahre 1829.
Lassen Sie uns gemeinsam dem Frühling begegnen.
Start: grasiger Hag in Fahrgemeinschaften nach Untergleichen.
9 Uhr Fahrpreis für Mitfahrer 3,00 Euro
Ca. 20 km, Gehzeit 5 Stunden,...
Roigheim: Rathaus | Wir Wandern am 19.02.2017 in Seckach. Unser Wanderweg führt uns ein Stück der Seckach entlang. Weiter über den Waidachshofweg zum Skulpturenweg, über die Grüben zum Winterberg, weiter über den Waidachshof und an den Aussiedlehöfen vorbei zurück an den Ausgangspunk.
Treffpunkt ist um 14:00 am Rathaus in Roigheim, Wanderführer Klaus Pusch.
Hierzu laden wir herzlich ein. Gäste willkommen.
Am Morgen trafen sich zweiunddreißig Wanderer und ein Hund der OG Weinsberg.Die Tour begann an der unteren Ölmühle. Gemeinsam wurden die ersten Meter gewandert, und dann ging es steil bergauf für die neunzehn sportlichen Wanderer, Wanderführung Monika Breusch. Mit Roland Wehrbach und Siegfried Jenewein ging der Rest der Wandergruppe auf die verkürzte Tour. Nach jedem Berg kommt ein Tal, nach diesem Motto wanderte die...