Ob es die guten Vorsätze fürs neue Jahr, oder einfach nur die Lust auf eine gemeinsame Wandertour war, konnte nicht geklärt werden, als sich 34 Wanderer trafen.
Das neue Jahr wollte natürlich auch gebührend begrüßt werden. Am Jungenbergblick auf die Berge des Schwäbisch-Fränkischen Waldes wurde erstmals mit einem guten Tropfen aus Weinsberg das neue Jahr begrüßt.
Monika Breusch führte ihre Gruppe durch den Heilbronner...
Weinsberg: Bahnhof | Start: Bahnhof Weinsberg 09:45 / Abfahrt S4 09:52 nach Wieslensdorf,Zustieg unterwegs möglich.
Die Tour führt von Wieslensdorf über den Sperbelhau, Hirschberg, Zeilberg zum jd. Friedhof in Affaltrach, zur Synagoge durchs Mühlental in die Ungers Mühle in Weiler.
Gehstrecke : 13 km, Gehzeit ohne Besichtigung 3 bis 3,5 Std.
Wanderführung: Monika Breusch
Rückfahrt ab Weiler, oder Affaltrach.Bitte an Taschenlampen...
Petrus der Wetterheilige bescherte den Mittwochswanderern des Albvereins einen Wandervormittag vom Feinsten.
Am steinernen Tisch sammelten sich 18 Wanderer um gemeinsam auf Tour zu gehen.
Monika Breusch führte die Gruppe immer im Grenzgebiet des Hohenlohe- und Heilbronner Kreises über das Bergfeld, einem geplanten Standort für Windkrafträder, zu den Weinbergen. Mit Kennerblick wurden die Trauben begutachtet und...
Eine kleine Gruppe des Albvereins Weinsberg machte sich mit Siegfried Jenewein auf, die Monumente von Klaus Waldbüsser im Schwäbischen Wald zu entdecken. Die angekündigten Temperaturen verhießen einen heißen Tag. Wie gut daß die Monumente alle tief im
Schwäbischen Wald standen. Start der Entdeckertour war ein Parkplatz oberhalb des Eierbergs in der Nähe von Löwenstein. Hier suchten die Wanderer Monument Nr 1.
Bergab...
Eine gutgelaunte Gruppe Wanderer traf sich bei bestem Wanderwetter.Von der Hitze der Vortage war nichts mehr zu spüren, als sich die Teilnehmer vom Zigeunerforle aus aufmachten. Siegfried Jenewein führte die Wanderer über die Seeäcker zum Sandrain. Jetzt war der Wald erreicht. Der Naturpark Schwäbisch - Fränkischer Wald umfasst 1187 qm, und erstreckt sich von Lorch bis nach Öhringen und ins Hohenlohe. Auf schmalen Pfaden...
Pünktlich starteten 11 Wanderer der Mittwochsgruppe am Wanderparkplatz im Autal.
Auf den Wettergott vertrauend führte Monika Breusch die Gruppe über den Damm entlang des Aubachs in Richtung Föhrenberg. Hier beginnt der Schwäbisch-Fränkische Naturpark, der 2019 seinen 40. Geburtstag feiert.Schwäbisch-Fränkischer Naturpark
Mitten im Tal die Gedenktafel zum Absturz eines englischen Bombers im April 1944. Auf Höhe des...
Weinsberg: Albvereinshaus | Ekkehard Matter für interessierte Gäste durch den Weinsberger Stadtwald.
Erleben Sie den Wald aus der Sicht, und mit den Augen eines Försters.
Das Jahr 2019 eröffnete die Ortsgruppe Weinsberg, wie bereits in den letzten Jahren mit einer Wanderung in den Löwensteiner Bergen.
Sechzehn wetterfeste Wanderer hatten sich in Rittelhof eingefunden.
Noch blieben die Schirme im Rucksack.
Über das Gerberhäusle, entlang der Weinberge führte der Weg teilweise durch Hößlinsülz in den Greutwald. Über die Mordsklinge ging es weiter zum HW8.
Dort wartete eigentlich die erste...
Nach den Regentagen hatte Petrus am Mittwoch ein Einsehen.
9 Wanderer trafen sich zu ihrer Auswärtstour am Wanderparkplatz bei der abgebrannten Eiche, an der Straße nach Cleversulzbach.
Noch war der Himmel verhangen, als sich die Gruppe mit Monika Breusch aufmachte. Über die Bergebene führte der Weg oberhalb von Dahenfeld zum Mönchswald, und weiter in Richtung der Weinberge, oberhalb von Gellmersbach und ...
Auf Wunsch der Mittwochswanderer des schwäbischen Albvereins Weinsberg, hatte sich Monika Breusch eine Tour, mit Aussichten soweit das Auge reicht überlegt.15 Wanderer trafen sich am Wanderparkplatz im Autal zu einer sonnigen Tour. Vom Parkplatz aus führte der Weg über den Damm ins Gewann Asang. Hier oben verlief in früheren Zeiten ein Hohlweg, der von den Römern bereits zwischen den Kastellen Öhringen und Böckingen genutzt...
Neun hitzeresistente Wanderer machten sich am Sonntag, 5. August auf, zu einer Abkühlung in die Margarethen – und Wolfschlucht oberhalb des Neckars im Naturpark Odenwald.
In Fahrgemeinschaften fuhren die Wanderer zum Startplatz in Neckargerach. Unweit des Bahnhofs standen drei gewaltige Mammutbäume. Mit Blick auf den Neckar verlief die Strecke oberhalb der Bahnlinie durch den Wald des Gickelbergs. Kühlung verschaffte nun...
Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus.
Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg.
Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625.
Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge.
Der Tunnel war im...
Einunddreißig Wanderer hatte die Sonne am Mittwochmorgen hervor gelockt.
Pünktlich um halbzehn startete am Wanderheim in Weinsberg eine große Schar sonnenhungriger Wanderer. Einige neue Teilnehmer hatten sich entschlossen die regelmäßige Tour des Albvereins Weinsberg zu versuchen.
Monika Breusch führte ihre Gruppe vorbei an den Dichtern, Kleist-Ruhe, und Schiller Eiche, auf dem Galgenbergweg zur B39. Nach Querung der Straße...
Die erste Montagswanderung 2018 führte die Gruppe wieder einmal ins Hohenloher Land.
Vom steinernen Tisch, der Gerichtsstätte aus dem 14. Jahrhundert , an den Gemarkungsgrenzen von Dimbach, Hölzern, Siebeneich und Schwabach startet die Tour.
Gespannt ging der Blick zum Himmel. Würde das Wetter halten, und sich wohlmöglich die Sonne durchsetzen?
Auf den Höhen hier wechseln die Grenzverläufe zwischen dem Landkreis...
Alljährlich startet das Wanderjahr mit einer Besenwanderung für „ Alle“.
Am Start waren 2 Wandergruppen. In Weinsberg am Bahnhof ging es für die 13 Mitwanderer von Monika Breusch los. Über den Rappenhof, mit seinen schönen Aussichten ging es über die Rappenweide nach Ellhofen. Dort steht in der kleinen Kirche aus dem 14. Jahrh. ein Kleinod. Der Spätgotische Flügelaltar von 1515 wird dem Umfeld von Hans Seyfer...
Nach den Feiertagen trafen sich 26 Teilnehmer des schwäbischen Albvereins Weinsberg zur letzten Wanderung im Jahr 2017.
Noch waren die naturnahen Wege sehr aufgeweicht. Die Sturmböen der vergangenen Wochen hatten so manchen Weg unpassierbar gemacht. Zu guter Letzt fanden noch Holzarbeiten statt, welche den Wanderradius auch einschränkten. Gottlob ist der Stadtwald zwischen Weinsberg und Heilbronn aber groß genug.
Monika...
Am Albvereinshaus trafen sich 25 Wanderer bei herrlichstem Winterwetter.
Nach einer kurzen Begrüßung, und der Vorstellung der Wanderstrecken starteten die Touren.
Mit Monika gingen 18 Wanderer auf die längere Tour, immer der Sonne entgegen.
Vorbei an den Keltengräbern, über die Waldheide und den Hintersberg führte der Weg zum Zigeunerstock.
Der Zigeunerstock ist eine 1840 in der Heilbronner Flurnamenkartei erwähnte...
Am 1. Adventsonntag machten sich 15 Wanderer auf den Weg nach Prevorst. Die Anfahrt führte ab Löwenstein schon durch den winterlichen Wald und erfreute die Teilnehmer. Pünktlich um 10:30 Uhr starteten die Wanderer. Bereits an der ersten Gabelung teilte sich die Gruppe. Monika Breusch führte ihre Gruppe über die Schleifklinge bergab, an einem kleinen Wasserfall der Bottwar vorbei wieder auf die Höhe zum Stocksberg. Mit einem...
Die Sonne blinzelte schon hervor, als sich 23 Wanderer des Albvereins Weinsberg an diesem herrlichen Novembertag auf ihre Tour machten.
Vorab gab es von Monika Breusch noch Historisches zu den Böckinger Flurnamen.
Altböckingen
Einst siedelten oberhalb des Trappensees die Bockinger, nicht zu verwechseln mit den Beckingern, die jenseits des Neckars, auf dem heutigen Gebiet von Böckingen siedelten.
Monika Breusch führte 16...
Hans-Jörg Eberle und Sebastian Herrmann hatten es sich zur Aufgabe gemacht eine Tradition des ausgehenden 19. Jahrhunderts wiederzubeleben: „Singen und Wandern“.
Die Sänger und die Wanderer trafen sich am 08. Oktober am Albvereinshaus .Nach einer Einführung durch die Wanderführer, sangen alle gemeinsam das erste Lied „Bunt sind schon die Wälder“. Bepackt mit einer Klampfe, Textbüchern und den schönen Stimmen machten sich...
Die heutige Wanderung über die Burg Lichtenberg und das Bottwartal ist leider wegen
Sturmtief HERWART ins Wasser gefallen.
Aufgeschoben ist aber nicht Aufgehoben.
In der Galerie die Bilder der Vorwanderung.
Zu einem späteren Termin wird die OG Weinsberg diese Wanderung wieder anbieten.
WF: Monika Breusch
Erwartungsvoll trafen sich 18 naturinteressierte Wanderer am Bahnhof in Weinsberg.
Entlang den Bahndämmen wachsen allen Unbillen zum Trotz auch Pflanzen, die ab 1492 in unsere Heimat gelangt sind.
Hans Jörg Eberle stimmte die Gruppe schon bald darauf ein, daß fremde Pflanzen „ Migranten „ unsere Natur bereichern, und es sich lohnt, mit offenen Augen unvoreingenommen diesen Zuzüglern zu begegnen.
Vorbei an Greiskräutern,...
Am Sonntag starteten 16 Wanderer vom Wanderheim in Weinsberg.
Die Strecke führte auf den Paradiesweg, der die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn markiert.
Besonders schöne Exemplare von Grenzsteinen aus dem 17.Jh. zeigen hier den Grenzverlauf. Die Paradieshütte war der erste Punkt zum Thema Verschönerungsverein. Am Sühnekreuz von 1625 wurde kurz Halt gemacht. Monika Breusch erzählte die dazu gehörende Sage. Über das...
Alljährlich werden die Naturschutzwiesen am Spatzenhof und am Hasenhof, bei Wüstenrot, sowie die Wiesen im Rottal von den Helfern der Albvereinsgruppen im Gau Heilbronn gepflegt.
Adolf Feucht, Naturschutzwart des Gau Heilbronn, begrüßte dieses Jahr eine große Schar von Helfern. 44 Männer und Frauen fanden sich am 25.8. zu den Abräumarbeiten ein.
Eine schweißtreibende Sache wartet auf die Mannschaft. Die Sonne gab ihr...
Fünfundzwanzig Wanderer ließen sich nicht von den Wettervorhersagen abhalten, und trafen sich am SAV Wanderheim.
Nach einer kurzen Begrüßung trennten sich die Wege.
Die erste Gruppe wanderte mit Siggi Jenewein, über die Waldheide zum Reisberg um das Holz- und das große Steinei zu finden.
Monika Breusch führte ihre Gruppe auf dem Steinsfelder-und Salzweg in Richtung Reisberg zum Koppenbrünnele. Der Regen der letzten Tage...