Albverein (211)
Information zu Veranstaltungen in Coronazeiten
Liebe Wanderfreunde der Ortsgruppe Weinsberg.
Ab Montag,19.10.2020 gilt aufgrund der Pandemiestufe 3 für Baden Württemberg
Ansammlungen nach § 9 CoronaVO werden auf 10 Personen oder zwei Hausstände begrenzt. Wir sagen alle Wanderungen ab.
Wir informieren Sie über die Presse, Homepage und Aushang, wenn sich an der Situation etwas ändert.
Bis dahin „ bleiben Sie...
Herbst lag in der Luft, als die Wanderer mit Michael Harmsen auf den Spuren von Eduard Mörike in Cleversulzbach starteten.
Mörike wurde in Ludwigsburg geboren und verstarb in Stuttgart.
In Cleversulzbach war er von 1834 bis 1843 ev. Pfarrer, und befreundet mit Justinus Kerner, Dichter und Oberamtsarzt in Weinsberg. Hier auf dem Friedhof wurde seine Mutter Charlotte Mörike, neben Elisabeth Dorothea Schiller begraben.
Von...
Die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen-Albverein fuhren mit Privatautos zum Lemberghaus bei Michelfeld. Vom Lemberghaus wanderte die Gruppe mit Wanderführer Herbert Wied durch den Wald bergab zum Arzbach, am Scheerersbrunnen vorbei zum Ort Lemberg, von wo man die Orte Gnadental und Rinnen sehen konnte. Dann gings steil bergauf zum Lemberghaus, wo der gemütliche Abschluss stattfand.
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Treffpunkt Weinsberg: 9.00 Uhr Grasiger Haag, fahren im Konvoi
Start in Cleversulzbach: 9.30 Uhr Parkplatz Kelterhalle, wer will kann direkt dorthin kommen
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen,
Anmeldung bei Monika Breusch, 015175007692 auch WhatsApp
Wanderführer: Michael Harmsen
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad:
Mittel, aber lang. Nur zu Beginn eine kräftige unbefestigte Steigung. Der Weg ist...
Noch vor dem angekündigten Regen machten sich 22 Wanderer auf den Weg.
Gemeinsam wanderten die Gäste zum ultimativen Ausblick am Jungenberg. Dort wurde erstmal das gemeinsame Foto geschossen, ehe sich die Wege trennten.
Michael Harmsen führte seine Gruppe über den Steinsfelder Weg ins Stadtseetal zum Schäfer und seinen Schafen, und wieder bergauf zum Salzweg. Ein kurzer Abstecher zum Rubensei musste für die neuen Gäste...
Öhringen: Hauptbahnhof | Die Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, 11. Oktober 2020 zu einer Wanderung von Öhringen nach Sindringen auf dem Limeswanderweg HW 6 mit optionaler Abschlußeinkehr und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein.
Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 07941 2517 bis spätestens Freitag, 09.09.20, 18:00 Uhr, notwendig.
Treffpunkt ist am 11.10.20...
Pfedelbach: Gasthaus Bürgerstüble | Am Samstag, 24. Oktober 2020, 19 Uhr, findet im Restaurant Bürgerstüble in Pfedelbach die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Anmeldung bis zum 20. Oktober unter Tel. 07941/38997 oder per Mail (oehringen@schwaebischer-albverein.de) erforderlich.
Anträge zur MV sind ebenfalls bis spätestens 20. Oktober 2020 beim Vorsitzenden...
Mit dem Bus und schönstem Wanderwetter fuhren 27 Wanderer vom Schwäbischen Albverein Bönnigheim und Brackenheim zu der ersten großen gemeinsamen Tageswanderung im Jahr 2020 von Bönnigheim direkt nach Ettlingen in den Schwarzwald. Am Albgaubad in Ettlingen begann die Wanderung. Unter Führung von Inge Weipprecht und Ronnie Davies musste die Gruppe zuerst eine leichte langgezogen Steigung zum Hanessen-Pavillon überwinden.
Von...
Ähnliche Themen zu "Albverein"
Die Wanderer der OG Ingelfingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein fuhren für fünf Wandertage in den Odenwald. Die Wanderführer Karl u. Monika Dehner und Herbert Wied haben die Wanderungen organisiert und durchgeführt. Die erste Wanderung begann am Lindelbrunnen bei Hüttenthal, zuerst gings bergauf um den Lengertsberg an der Kammereiche vorbei nach Hüttenthal, anschließend wurde in Reichenbach im Lautertal das Standquartier...
Forchtenberg: Busbahnhof - Forchtenberg | Die Kirschblütenwegwanderung am Ostermontag fällt leider aus.
Infoblatt zum Schlossberg
Ausflug zu Zweit
Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus sagt der Schwäbische Albverein Öhringen die auf Samstag 28. März angesetzte Mitgliederversammlung ab. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zu einer Rundwanderung bei Gaisbach fuhren die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein nach Gaisbach. Vom Parkplatz am Sportplatz beginnt die Wanderung. Bei sehr windigem Wetter wanderte die Gruppe mit Wanderführer Herbert Wied am Carmen-Würth-Forum vorbei nach Unterhof und weiter zum Kubach. Anschließend gehts am Waldrand entlang, und auf der Straße nach Kemmeten und weiter zum Abschluss...
Jahreshauptversammlung Albverein OG Forchtenberg 2020
Zur Jahreshauptversammlung konnte Vertrauensmann Helmut Ullrich, 36 Gäste im Hirsch in Wohlmuthausen begrüßen. Mit dem Lied, das Wandern ist des Müllers Lust, wurde die Versammlung eröffnet. Der Vorstand bedankte sich bei unserem Ehrenvorsitzenden Rolf Stein für den Druck des Wanderplans, bei allen Wanderführern und Ehrenamtlichen Mitarbeitern und dem...
Ingelfingen: Schwarzer Hof | Zu einer Wanderung am Sonntag, den 8. März im Jagsttal bei Heimhausen lädt die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ein. Die Wanderführer Karl und Monika Dehner haben eine schöne Tour auf halber Höhe des Jagsttals ausgesucht. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz der ev. Kirche in Ingelfingen. Gäste sind immer willkommen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Auskunft Tel.: 07940-2923
Zu einer Wanderung am Sonntag, den 8. März im Jagsttal bei Heimhausen lädt die Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein ein. Die Wanderführer Karl und Monika Dehner haben eine schöne Tour auf halber Höhe des Jagsttals ausgesucht. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz der ev. Kirche in Ingelfingen. Gäste sind immer willkommen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Auskunft Tel.: 07940-2923
Roigheim: Authenrieth-Halle | Abfahrt am 13.2. um 13:30 Uhr ab Authenrieth-Halle/Roigheim. Wir wandern von Oberschefflenz Richtung Eicholzheim, Hohen Aspen, Weilbach und zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca 2h, Strecke 6km. Auch eine Kurzwanderung wird angeboten. Abschluss im Hirsch.
Roigheim: Authenrieth-Halle | Wir treffen uns am Donnerstag, den 13. Februar um 13:30 Uhr an der Authenrieth-Halle und fahren nach Oberschefflenz, Parkplatz Gasthaus "Hirsch". Von dort geht es Richtung Eicholzheim, Hohen Aspen, Weilbach und
zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca 2 Std, Strecke 5,7 Km.
Für die Kurzwanderer ist eine Wegstrecke von 1,7 Km, bzw 2,4 Km vorgesehen. Wanderführer: Klaus Pusch
Hierzu laden wir herzlich ein, Gäste willkommen!
Trotz Wetter-App Meldung ließ sich die Sonne nicht blicken, als sich 33 Wanderer aufmachten zu einer Mittwochstour.
Gemeinsam ging es zum obligatorischen Gruppenbild auf die Höhe des Jungenbergs.
Hier trennten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Damit alle Gäste sich wohlfühlen, wandern die Mittwochswanderer des SAV Weinsberg schon lange in zwei Gruppen.
Siegfried Jenewein führte seine Wanderer zum Koppenbrünnele in der...
Die erste Wanderung 2020 der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein beginnt in Diebach am Badesee. Bei strahlend blauem Himmel wanderte die Gruppe durch Diebach, dann auf Feldwegen zur Hohen Straße. Wanderführer Ludwig Dörr erklärte die Bedeutung der alten Handelsstraße zwischen Kocher und Jagst, die schon in frühkeltischer Zeit genutzt wurde. Auf der Hohen Straße gings dann oberhalb von Diebach zum...
„Hab mein Wagen voll geladen“ passte, als 35 Gäste in die S4 nach Wieslensdorf einstiegen. Dort wurde die Gruppe von weiteren Wanderern erwartet. Übers Sauhölzle führte Monika Breusch die Gäste auf den Höhen des Sulmtals zur Beerlesspitz Hütte.
Zwischen Wald und Weinberg genossen alle die Aussichten auf ihre Heimat, nach dem Motto: warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Nach einer Pause führte der Weg...
Zur Abschlusswanderung 2019 trafen sich die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein in Ingelfingen. Wanderführer Klaus Heger wanderte mit der Gruppe bei herrlichem Wetter zur Ruine Zarge und weiter zum Deubachbrückle. Auf dem Radweg gehts anschließend zum Kraftwerk und dann zurück ins Städtchen zum Vereinsheim im Schwarzen Hof. Bei Kaffee und Kuchen und einer Diaschau über Wanderungen 2019,...
Die Auftaktwanderung 2020 geführt von Rose und Helmut Ullrich mit 29 Wanderinnen und Wanderer startete am Busbahnhof. Die Sonnenhalde hoch, vorbei an der Kohlplattenwiese zur Rast an der Erlenschlaghütte. Der Rückweg ging vorbei am Soldatenfriedhof, Guthof, Schied zur Burgruine. Vorbei an der Michaeliskirche ging es bei herrlichen Wetter zur Abschlusseinkehr ins WW.