Amphibien (11)
Bad Rappenau: Hotel-Gasthof Häffner-Bräu | Bild-Vortrag mit der Diplom-Biologin Cornelia Paukert, MA, über die Reptilien und Amphibien Baden-Württembergs
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe bietet im Frühling und Sommer 2019 eine „Basisschulung für Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher“ im Hohenlohekreis an. Unsere Schulung besteht aus sieben Abendvorträgen und vier Exkursionen.
Die Referentinnen und Referenten werden über die Natur und Landschaft im Hohenlohekreis berichten, über die Ökologie von Streuobstwiesen und über mehr Artenvielfalt im...
Offenau: Restaurant Saline | Am 01.04.2019 lädt der NABU Bad Friedrichshall und Umgebung zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Restaurant Saline, Hauptstraße 8 in Offenau. Das Restaurant öffnet bereits um 18:00 Uhr. Nach dem offiziellen Teil wird eine Dokumentation über Amphibien präsentiert.
Schwaigern: Gasthaus Lamm | Bis auf den letzten Platz besetzt war der Saal des Gasthauses Lamm in Schwaigern zum Vortrag von Biologe Alexander Pieh über heimische Amphibien und Reptilien am 6.11.2018. Wenn im Frühjahr wieder die Amphibienwanderungen zu ihren angestammten Gewässern einsetzen, sind einige Aktive des NABU Schwaigern u.U. wieder etwa 2 Monate im Einsatz und tragen Grasfrösche, Teich- und Bergmolche, vor allem aber Erdkröten über die...
Schwaigern: Städtisches Vereinsheim | In warmen, bevorzugt feuchten Nächten, wandern unsere Amphibien zu ihren Laichplätzen. Die Kinder der NAJU mit ihren Eltern sind eingeladen, dies mitzuerleben, auch bei Regen. Mit einem Quiz können die Kinder ihre Beobachtung an den lebenden Tieren testen. Treffpunkt: 20 Uhr beim Römerhof 4 in Schwaigern. Mitbringen: Taschen- o. Stirnlampe, Handschuhe, kleiner Eimer, Foto, ggfs. Regenkleidung.
Schwaigern: Vereinsheim | Laichklumpen von Grasfröschen können wir schon überall in Teichen entdecken. Auch Erdkröten, Berg- und Teichmolche und andere Amphibien wandern alljährlich zu ihren Laichgewässern. Damit die Tiere nicht überfahren oder vom Luftdruck von Autos ihre inneren Organe platzen, sind überall Naturschützer unterwegs. Auch ein kleiner Personenkreis des NABU Schwaigern u.U. stellt abends die von Bauhöfen oder der Straßenmeisterei...
Ähnliche Themen zu "Amphibien"
Kirchheim: Kultur- und Vereinszentrum | Dr. Wilhelm Stark aus Güglingen berichtet anhand eigener Dokumente und Bilder über Vorkommen und Schutz einheimischer Amphibien und Reptilien. Insbesondere werden dabei Erkenntnisse der landesweiten Amphibienkartierung aus den Jahren 2014 / 2015 erläutert. Dies betrifft einerseits ein Kartierungsgebiet im Zabergäu, andererseits die Vorkommen von Amphibien in den Gemeinden Kirchheim und Bönnigheim.
Die Veranstaltung beginnt...
Amphibien sind weltweit im Bestand gefährdet und am Aussterben. Es fehlen vor allem geeignete Laichplätze für unsere einheimischen Arten wie Erdkröte, Gelbbauchunke, Wechselkröte, Grasfrosch, Laubfrosch und Molcharten. Zwar existiert ein „Landeskonzept Wiedervernetzung“, bis jetzt leider mit magerem Erfolg. In einer vorbildlichen Zusammenarbeit von Gemeinde, Naturschutzverein, Forstamt und Untere Naturschutzbehörde wurde nun...
Heilbronn: Gaststätte Sonnenbrunnen - Böckingen | Der NABU Heilbronn lädt ein zum Monatstreff in der Pizzeria Sonnenbrunnen, Im Haselter 9 in HN-Böckingen. Thema ist die diesjährige Amphibienrettungsaktion des NABU. Freiwillige Helfer sind willkommen.