Letzte Woche wurde Weinsberg im Rahmen "50 Wochen - 50 Orte" vorgestellt. Anlass für ein Rückblicke auf das vergangene Weinsberger Jahr: In den Sinn kamen mir Dinge wie Naturschutz, Artensterben und das Verschwinden der Insekten. Und was hat das alles mit meiner Stadt zu tun?
Beispiel Stadtseetal
Im Süden des Stadtgebiets befindet sich das 89 ha große Landschaftsschutzgebiet mit Bachläufen und ausgedehnten Wiesen,...
Aquarium? Kennt jeder. Ist für Fische. Sandarium? Kennt kaum einer, ist in Sachen Wasser so ziemlich das Gegenteil. Und ist für Wildbienen. Aber nicht nur, es kann auch mit einem mediterranen Kräuterbeet kombiniert werden. Wir vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Heilbronn, zeigen Ihnen, wie es geht und warum Sie es dringend anlegen sollten.
Viele Gartenbesitzer haben aus Sorge um Wild- und Honigbienen mittlerweile ein...
Amphibien sind weltweit im Bestand gefährdet und am Aussterben. Es fehlen vor allem geeignete Laichplätze für unsere einheimischen Arten wie Erdkröte, Gelbbauchunke, Wechselkröte, Grasfrosch, Laubfrosch und Molcharten. Zwar existiert ein „Landeskonzept Wiedervernetzung“, bis jetzt leider mit magerem Erfolg. In einer vorbildlichen Zusammenarbeit von Gemeinde, Naturschutzverein, Forstamt und Untere Naturschutzbehörde wurde nun...