ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. (20)
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Das Wesen der Patientenverfügung hat sich seit 2009 verändert.
Erstellung, Wirksamkeit und Inhalt der Patientenverfügung werden thematisiert.
Eine Veranstaltung des Betreuungsverein Heilbronn.
Vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Dozent: Bernhard Meyer, klinischer Ethikberater, SLK
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Das Sozialhilferecht im Bereich der Eingliederungshilfe hat sich in den letzten Jahren verändert. Höhere Vermögensfreibeträge, andere Zahlungswege und notwendige Grundsicherungsanträge sind die Folge davon. Betroffen sind vor allem Menschen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben.
Eine Veranstaltung des Betreuungsverein Heilbronn. Vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Referent: N.N. Stadt Heilbronn
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Anders als oft vermutet, können gesetzliche BetreuerInnen nicht schalten und walten, wie sie wollen. In vielen Fällen ist die Genehmigung des Betreuungsgerichtes für das betreuerische Handeln notwendig.
Hierüber wird eine Übersicht gegeben.
Vorherige Anmeldung zwingend erforderlich.
Dozent: Rechtsanwalt Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Informiert wird über die sozialen und psychischen Aspekte der Pflegebedürftigkeit, sowie über Neuerungen. Fortbildungsveranstaltung des Betreuungsverein Heilbronn.
Vorherige Anmeldung zwingend erforderlich
Dozentin: Karin Söhner, Stadt Heilbronn
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sind die Institute die möglich sind, um Menschen zu unterstützen, die sich selbst nicht mehr helfen können.
Voraussetzungen, Vor- und Nachteile werden erörtert.
Dozent: Rechtsanwalt Stefan Stroh, Betreuungsverein Heilbronn
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | In seinem Aufgabenkreis vertritt der/die Betreuer/in den Betreuten gerichtlich und außergerichtlich. Für einige seiner Handlungen benötigt er jedoch eine betreuungsgerichtliche Genehmigung. Anhand von praktischen Beispielen wird die Genehmigung erörtert.
Referent: Herr Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der Telefonnummer 07131/644898-0 oder E-Mail:...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Eine Alternative zur gesetzlichen Betreuung ist die Vorsorgevollmacht. Voraussetzungen zur Erteilung einer Vollmacht, inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Risiken für Vollmachtnehmer und –geber werden vorgestellt. Zusätzlich wird die Betreuungs-und Patientenverfügung angesprochen.
Referent: Herr Stroh, Betreuungsverein Heilbronn e.V.
Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der Telefonnummer 07131/644898-0...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück begann für 9 neue Kolleginnen und Kollegen am 1. Oktober 2019 die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Nach einer ausführlichen Einführung in die Strukturen und in die Geschichte des ASB begleitete Michael Frik, Notfallsanitäter, Praxisanleiter und zuständig für die Auszubildenden im Rettungswesen, die Berufseinsteiger durch die Einrichtungen des ASB in Heilbronn. Im Pflegezentrum...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und möchtest Dich sozial engagieren? Wer seine Bewerbung mitbringt, bekommt bei Interesse direkt ein Vorstellungsgespräch vor Ort. Infos unter Tel. 07133/95 30 11 oder per Mail an s.carabetta@asb-heilbronn.de.
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Ein Schwerverletzter liegt im Wald. Ein Rettungswagen wird zum Unfallort alarmiert. Doch was passiert, wenn der Einsatzort für das Rettungsteam nur schwer erreichbar ist? Für die Situation der Rettung aus unwegsamen Gelände wurden für die Notfallsanitäter- Azubis des ASB Region Heilbronn-Franken verschiedene Szenarien im Wald geplant und durchgeführt. Mit der tatkräftigen Unterstützung des Forstamtes, der Freiwilligen...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Das war ein Spaß: Zuerst wurde Pauls Arm mit einem Verband umwickelt, dann kam das Bein dran. Nachdem Casey Pauls Herzschlag mit dem Stethoskop abgehört hatte wurde noch der Mund- und Rachenraum mit einem Katheter abgesaugt. Anschließend wurde Paul auf der Fahrtrage aus dem Einsatzwagen geladen. Paul ist eine Puppe, die zur Übung in der Notfallrettung zum Einsatz kommt. Casey ist ein Mädchen, die seit ihrer Geburt unter einer...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Einladung zum ASB Spieletreff in die Wilhelmstr. 34. Brettspiele für Menschen mit und ohne Behinderung.
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Mit einem neuen Konzept werden künftig die Mitarbeiter des ASB Rettungsdienstes für ihre Einsätze trainiert. Seit diesem Jahr besteht die Möglichkeit, im Simulationszentrum der Regionalen Kliniken Holding RKH im umgebauten alten Krankenhaus in Vaihingen an der Enz, Einsätze unter nahezu realen Bedingungen zu trainieren. Diese Möglichkeit wurde für ASB Mitarbeiter durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem ASB...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Die Digitalisierung hält Einzug in beinahe alle Bereiche des täglichen Lebens. So auch im Rettungsdienst des ASB Region Heilbronn-Franken. Alle 8 Rettungsfahrzeuge sind seit Mitte des Jahres mit mobilen elektronischen Dokumentationsgeräten ausgestattet. „Die digitale Dokumentation ist die Zukunft im Rettungswesen“, sagt Ronny Wagner, Beauftragter für die elektronische Einsatzdokumentation. Mit Hilfe der Tablet-Computer,...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | 1.920 Stunden Theorie, 1.960 Stunden Praxis in einer Lehrrettungswache und 720 Stunden in einer Klinik. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter umfasst 4.600 Ausbildungsstunden - Pelle Bleickert hat sie mit Bravour gemeistert. Er ist der erste voll ausgebildete Notfallsanitäter beim ASB in Heilbronn. „Für mich war schnell klar, dass ich nach meinem Bundesfreiwilligendienst in der Rettung dort auch meine Ausbildung absolvieren...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihre vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
In einem Kurs zur Ersten Hilfe am Hund erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund ohne besondere Hilfsmittel.
Themen-Kurzübersicht:
Erkennen von Krankheiten und Notsituationen
die Eigensicherung des Hundehalters
die richtige...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | "Das Beste etwas gegen Krankheit zu tun, ist etwas für die Gesundheit zu tun"
Mittels einfacher Anwendungen nach Kneipp ist es möglich, das menschliche
Abwehrsystem in seiner Leistungsfähigkeit zu stärken. Erfahren Sie mehr über
Sebastian Kneipp und sein ganzheitliches Gesundheitskonzept.
Eine Veranstaltung der ASB-Mitgliederakademie mit Irmgard M. Muhler, Kneipp-Gesundheitstrainerin vom Kneipp-Verein...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt und möchtest Dich sozial engagieren oder die Zeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken? Der Arbeiter-Samariter-Bund Region Heilbronn-Franken bietet Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr, Bundesfreiwilligendienst und Sozialen Praktikum in der Pflege, in der Betreuung von Kindern mit Behinderung, im Fahrdienst und im Rettungsdienst. Über Aufgaben, Einsatzbereiche...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | „Ich schaff’ s“ bietet insbesondere Professionellen aus Jugendhilfe, Schule, Kindergärten und Horten, Kinder- und Jugendpsychiatrie und offener Jugendarbeit einen lösungs- und ressourcenorientierten Handlungsansatz an. Entwicklung von motivierenden Visionen, Erarbeitung kleiner, mit den eigenen Mitteln leicht umsetzbarer Lernschritte, Aufbau eines Helfernetzwerks, Entwicklung eines eigenen Stufenplans fördern die Klienten,...
Heilbronn: ASB Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn e.V. | Bei AD(H)S handelt es sich um eine angeborene und vererbbare Impulssteuerung und Reizfilterschwäche. Der ASB Region Heilbronn-Franken lädt ein zum Info-Abend für Eltern. Anmeldung Tel.: 07131/96 55 46 bei Frau Rogé-Kühner, Email: r.roge@asb-heilbronn.de