Astronomie (118)
Liebe Gemeinde,
downgelockt sitze ich in meiner Wolke und würdeTrübsal blasen, würde ich nicht ständig über die Ungereimtheiten dieser Welt stolpern. Mir ist in diesen Tagen folgendes aufgefallen:
Es wird morgens schneller später hell im Vergleich zu abends, wo es langsamer bis garnicht früher dunkel wird.
Der Satz ist schon sprachlogisch schwer zu verstehen. Deshalb hier die Fakten, da die meisten ja mit Zahlen...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Jenseits der Grenzen des Sonnensystems wartet das Universum auf Sie - der tiefe Himmel mit all seinen Sternen, Nebeln und Galaxien. In einer klaren Nacht lassen sich mit bloßen Augen rund 3000 Sterne am Himmelszelt erkennen.
Im Sommer und am winterlichen Sternenhimmel zieht sich das zart schimmernde Band der Milchstraße quer über den Himmel. Ein Streifzug durch unsere Heimatgalaxie ist dann besonders lohnenswert. Im...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Unser Sonnensystem hat acht Planeten, innen die vier Gesteinsplaneten Merkur, die höllisch heiße Venus, unsere Erde und Mars, der Rote Planet. Nach dem Asteroidengürtel folgen dann die auch mit blossem Auge gut sichtbaren Gasriesen Jupiter und Saturn mit seinem einzigartigen Ring sowie die erst in der Neuzeit entdeckten Eisreisen Uranus und Neptun.
Zu allen Planeten gibt es neue Erkenntnisse vor allem durch neuzeitliche...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Das innere Sonnensystem wird durch die vier Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde und Mars repräsentiert. Sowohl zum innersten Planeten Merkur mit seinem großen Eisenkern als auch zur Venus - dem höllisch heißen Zwillingsplaneten der Erde - gibt es neue Erkenntnisse vor allem durch neuzeitliche Raumsonden.
Zum momentan uns sehr nahen äußeren Nachbarplaneten Mars sind drei neue Marsmissionen unterwegs. Auch der...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Unser Sonnensystem bietet eine faszinierende Vielzahl an unterschiedlichen Planeten. Die für uns am besten beobachtbaren sind die Gasriesen Jupiter mit seinen gigantischen atmosphärischen Strukturen und Saturn mit seinem beeindruckenden Ringsystem.
Erfahren Sie bei uns mehr über deren Entstehung und die unbemannten Raumfahrt-Missionen, welche uns mit faszinierenden Bildern und wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt...
Ähnliche Themen zu "Astronomie"
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Der winterliche Sternenhimmel beherbergt besonders viele helle und auffällige Sterne und Sternbilder. Astronomisch gesehen scheint der Winter wohl die schönste Jahreszeit zu sein: Klare und klirrend kalte Nächte erlauben einen Blick auf viele und vor allem recht helle
Sterne.
Das gewaltige Wintersechseck aus den sechs hellsten Sternen des Winterhimmels dominiert das Firmament gemeinsam mit der prächtigen Milchstraße....
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Unser Sonnensystem bietet eine faszinierende Vielzahl an unterschiedlichen Planeten. Die für uns am besten beobachtbaren sind die Gasriesen Jupiter mit seinen gigantischen atmosphärischen Strukturen und Saturn mit seinem beeindruckenden Ringsystem.
Erfahren Sie bei uns mehr über deren Entstehung und die unbemannten Raumfahrt-Missionen, welche uns mit faszinierenden Bildern und wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Das äußere Sonnensystem beginnt jenseits vom Asteroidengürtel. Die Gasriesen Jupiter und Saturn sind in diesen Tagen einfach am Abendhimmel zu finden. Das Wechselspiel der vier Galiläischen Monde des Jupiter und das einzigartige Ringsystem des Saturn sind im Teleskop auf der Terrasse der Sternwarte optimal zu beobachten.
An diesem Abend sollen beim Vortrag davor insbesondere die noch weiter außen stehenden Eisriesen Uranus...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Warum zeigt der Mond sich als Sichel? Wie groß ist ein Krater und gibt es Meere auf dem Mond? Dies sind nur einige der Fragen, denen Sie bei Ihrem Besuch in der bizarren Welt des Mondes nachgehen.
Neben der Sonne ist unser Mond das wohl auffälligste Objekt am Himmel. Nicht zuletzt deshalb hat unser Trabant die Menschheit seit Urzeiten in seinen Bann gezogen. Das bisher ehrgeizigste Projekt der Raumfahrt, das...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Im Oktober ist es wieder soweit: Unser von der Sonne aus gesehen äußerer Nachbar im Sonnensystem steht in Opposition und kann somit am Nachthimmel beobachtet werden.
Bisher haben über 40 Raumfahrtmissionen Orbiter, Lander und Rover zum Mars gebracht und ihn somit nach der Erde zum am besten erkundeten Planeten im Sonnensystem gemacht.
Lernen sie in unserer Führung interessante Details über den inneren Aufbau, die...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
Für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte spezielle Führungen an, die bereits in den frühen Abendstunden stattfinden. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel,...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Das äußere Sonnensystem beginnt jenseits vom Asteroidengürtel. Die Gasriesen Jupiter und Saturn sind in diesen Tagen einfach am Abendhimmel zu finden. Das Wechselspiel der vier Galiläischen Monde des Jupiter und das einzigartige Ringsystem des Saturn sind im Teleskop auf der Terrasse der Sternwarte optimal zu beobachten.
An diesem Abend sollen beim Vortrag davor insbesondere die noch weiter außen stehenden Eisriesen...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Die Sonne ist der einzige Stern, den wir aus der Nähe betrachten können - allerdings ist sie so hell, dass man sie nur durch spezielle Filter betrachten kann. Versuchen Sie niemals, ohne geeignete Schutzfilter in die Sonne zu sehen! Auch geschwärzte Gläser oder Sonnenbrillen sind kein geeigneter Schutz für den direkten Blick in die Sonne, ebenso wie Okularfilter bei Teleskopen keine sichere Beobachtung garantieren.
Für die...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Im Herbst dominieren die Sternbilder der griechischen Mythologie das Himmelsgeschehen - fast die gesamte Sage um Andromeda ist hier verewigt. Hoch über unseren Köpfen, im Zenit, finden wir das Pegasusquadrat. Der Körper des geflügelten Pferdes wird von einem markanten Sternviereck gebildet – dem sog. Herbstviereck.
Diese einprägsame Sternformation bildet einen hervorragenden Wegweiser am herbstlichen Himmel und erleichtert...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Jenseits der Grenzen des Sonnensystems wartet das Universum auf Sie - der tiefe Himmel mit all seinen Sternen, Nebeln und Galaxien. In einer klaren Nacht lassen sich mit bloßen Augen rund 3000 Sterne am Himmelszelt erkennen.
Im Sommer und am winterlichen Sternenhimmel zieht sich das zart schimmernde Band der Milchstraße quer über den Himmel. Ein Streifzug durch unsere Heimatgalaxie ist dann besonders lohnenswert. Im...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Die Sonne ist der einzige Stern, den wir aus der Nähe betrachten können - allerdings ist sie so hell, dass man sie nur durch spezielle Filter betrachten kann. Versuchen Sie niemals, ohne geeignete Schutzfilter in die Sonne zu sehen! Auch geschwärzte Gläser oder Sonnenbrillen sind kein geeigneter Schutz für den direkten Blick in die Sonne, ebenso wie Okularfilter bei Teleskopen keine sichere Beobachtung garantieren.
Für die...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Unser Sonnensystem bietet eine faszinierende Vielzahl an unterschiedlichen Planeten. Die für uns am besten beobachtbaren sind die Gasriesen Jupiter mit seinen gigantischen atmosphärischen Strukturen und Saturn mit seinem beeindruckenden Ringsystem.
Erfahren Sie bei uns mehr über deren Entstehung und die unbemannten Raumfahrt-Missionen, welche uns mit faszinierenden Bildern und wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt...
Heilbronn: Robert-Mayer-Sternwarte | Unser Sonnensystem bietet eine faszinierende Vielzahl an unterschiedlichen Planeten. Die für uns am besten beobachtbaren sind die Gasriesen Jupiter mit seinen gigantischen atmosphärischen Strukturen und Saturn mit seinem beeindruckenden Ringsystem.
Erfahren Sie bei uns mehr über deren Entstehung und die unbemannten Raumfahrt-Missionen, welche uns mit faszinierenden Bildern und wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgt...