Bürgermeister (21)
Offener Brief an Bürgermeister,Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
der Verwaltungsgemeinschaft Öhringen-Pfedelbach-Zweiflingen
Nach Auffassung der Bürgerinitiativen, BI Gegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V. und der BI Gegenwind am Limes e.V., kann eine Energiewende mit der
Errichtung von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen nur im Einklang mit der Natur und dem Menschen...
Zaberfeld: St. Mauritius-Kirche | Am Sonntag, 24. Januar 2021 findet um 10.30 Uhr der Bezirksgottesdienst in der Evang. Kirche Zaberfeld statt und bereits um 9.15 Uhr ein Frühgottesdienst in der Evang. Kirche Michelbach. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Zaberfeld-Michelbach laden die Apis, Evang. Gemeinschaft im Bezirk Brackenheim, dazu ein.
Zu Gast ist Pfr. Stefan Hermann, erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters Filderstadt und Direktor des...
Brackenheim: Apis Brackenheim | Die Apis in Zusammenarbeit mit der Stadt Brackenheim und der Atempause (im Trendhaus) laden herzlich ein, sich den Advent und Weihnachten mit dem digitalen Adventskalender ins Wohnzimmer zu holen. Infos unter: www.brackenheim.die-apis.de
Die Apis in Zusammenarbeit mit der Stadt Brackenheim und der Atempause (im Trendhaus) laden herzlich ein, sich den Advent und Weihnachten mit dem digitalen Adventskalender ins Wohnzimmer zu holen.
Auf der Homepage www.brackenheim.die-apis.de finden Sie weitere Informationen zur jeweiligen Geschichte, auch eine Buchverlosung.
Neben dem Lebendigen Adventskalender der Evang. Kirchengemeinde Brackenheim gibt es dieses Jahr...
Bönnigheim: Schloss | Württembergs spektakulärer historischer Mord am Bürgermeister im 19. Jh. ist Thema dieser 2-stündigen Stadtführung von M. Ackermann, ehemalige US-Staatsanwältin und Wiederentdeckerin des bemerkenswerten Falls. Anmeldung: 07143/871743 Ackerfrau@t-online.de
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Das Bönnigheimer Schnapsmuseum mit seiner neuen Jahresausstellung "Mord am Bönnigheimer Bürgermeister - Urknall der Kriminalballistik 1835" öffnet erstmals in diesem Jahr. Nach den Coronaregeln können 20 Besucher auf den 5 Etagen Historisches entdecken.
Bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 5. März im Bürgerzentrum Brackenheim sorgte das Stammorchester des Musikvereins Brackenheim für die musikalische Umrahmung. Somit begrüßte das Orchester unter der Leitung von Manfred Pasker Thomas Csaszar offiziell als neuen Bürgermeister. Herr Csaszar, wir wünschen ihnen einen guten Start und viel Erfolg in ihrem neuen Amt und hoffen auf eine enge Zusammenarbeit mit ihnen.
Am Samstag, den 29. Februar, fand die Verabschiedung von Bürgermeister Kieser im Bürgerzentrum Brackenheim statt. Unser Stammorchester begleitete mit „Final Countdown“ eine Diashow mit Bildern aus der Laufbahn des Bürgermeisters. Mit 32 Jahren im Amt kann Rolf Kieser auf eine lange und sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. Wir gratulieren ihnen, Rolf Kieser, zu diesem Erfolg und bedanken uns für eine immer angenehme...
Ähnliche Themen zu "Bürgermeister"
Bönnigheim: Schloss | Anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Tod eines Mörders. Ein spektakulärer Kriminalfall aus dem 19. Jahrhundert“ der Autorin Ann Marie Ackermann veranstalten die Stadt Bönnigheim und der Silberburg-Verlag am 25. und 26. September 2019 zwei Veröffentlichungsfeiern. Eintritt 5 €
Bönnigheim: Schloss | Anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Tod eines Mörders. Ein spektakulärer Kriminalfall aus dem 19. Jahrhundert“ der Autorin Ann Marie Ackermann wird der Mord am Bönnigheimer Bürgermeister von 1835 zwei Abenden als Schauspiel inszeniert. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat fördert die Veranstaltung am 26. September 2019 im Rahmen der „Regionalreise“ der Regionalbuchtage gemeinsam mit dem Börsenverein des...
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | Die Seifert-Orgel im Deutschordensmünster St. Peter und Paul wurde am 3. Advent 1996 geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Mittlerweile hat sie in über 6.000 Gottesdiensten und Hunderten von Konzerten die Menschen erfreut und ihre Herzen bewegt. Alle 15–20 Jahre muss eine Pfeifenorgel ausgereinigt und Verschleißteile müssen ersetzt werden. Außerdem mussten 1996 geplante Klangfarben vakant bleiben. Die Maßnahmen sind sehr...
Im Rahmen der Jahresfeier des TSV Gronau am letzten Wochenende übergab der Abteilungsleiter der Schmalzhafenbühne, Andreas Büche, an Bürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Karlheinz Massa einen Scheck in Höhe von 1.300 EUR zum Erhalt der Alten Kelter in Gronau. Dieser Betrag wurde bei einer Sondervorstellung der Schmalzhafenbühne im Sommer 2018 eingenommen und soll für Sanierungsmaßnahmen in der Kelter eingesetzt...
Seit die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, hört man diesen Satz immer wieder. Dies liegt daran, dass die Umsetzung in der Praxis nach wie vor für Schwierigkeiten sorgt. Um die örtlichen Vereine und Organisationen bei diesem Thema bestmöglich zu unterstützen, hat die Gemeindeverwaltung Oberstenfeld nun eine Veranstaltung zum Thema „Datenschutz in Vereinen“ organisiert. Die Resonanz war riesig. Über 70...
Im Rahmen ihrer kommunalpolitischen Unternehmungen im Landkreis fuhr die Heilbronner Frauen Union auf Anregung von Irene Böhringer nach Hardthausen. Bürgermeister Harry Brunnet und seine Frau Marliese empfingen die Frauen auf dem Rathausplatz vor der "Statue Hardthausen", mit der Michael Koszt den Ort Hardthausen mit den drei Teilorten Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen als dreigliedriges Kunstwerk umsetzte. Im...
Besuch der italienischen Partnerstadt Verbicaro
Am vergangenen Wochenende besuchten wir, eine elfköpfige Delegation aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst, die süditalienische Partnerstadt Verbicaro. Die Fahrt fand anlässlich der Feierlichkeiten zur Ankunft der Madonna della Grazie, der Hausheiligen der Gemeinde Verbicaro, statt.
In die Anreise über 1560 km bauten wir am Freitag einen eintägigen Zwischenstopp in Neapel...
Künzelsau: Feuerwache | Am Donnerstag, 19. April, 14 Uhr in der Feuerwache läd die Arbeiterwohlfahrt ( Awo ) zum Kaffeenachmittag ein. Bürgermeister Neumann wird einen Vortrag zu Themen aus Künzelsau mit spez. Augenmerk auf die Belange von Senioren halten. Anschließend gibt es noch Infos zur Awo Freizeit in Bad Neustadt.
Wie schon in den vergangenen Jahren zeigte sich die Firma Hoerbiger wieder sehr großzügig. In der letzten Woche überreichten die Personalchefin Renate Heuft sowie Roswitha Linde den Kindern des Kindergartens Gehrn einen Spendencheck in Höhe von 1.000 Euro.
Für diese Spende konnte sich der inklusive Kindergarten einen ganz besonderen „Traumfänger“ anschaffen.
Vorab musste die Statik des Bewegungsraumes geprüft werden...
Künzelsau: Katholische Christuskirche - Nagelsberg | Der Liederkranz Nagelsberg 1907 e.V. hat sein 110jähriges Jubiläumsjahr mit einem Benefizkonzert ausklingen lassen. Der Vorsitzende Gerolf Fünfer begrüßte das Publikum, das trotz starkem Schneefall den Mitwirkenden durch ihre Anwesenheit die Ehre gab. Ein besonderes „Grüß Gott“ galt Pfarrer Nentwich und Bürgermeister Neumann mit seiner Familie. Bürgermeister Neumann sprach ein Grußwort . Als Geschenk überreichte er einen...
Brackenheim: Apis Brackenheim | Brackenheim. Am Samstag, 30. September laden die Apis alle Familien sowie Jung und Alt ab 15.00 Uhr zum Kickerturnier in die Schlossstraße 13 ein.
Jeder, der möchte, kann sich zum 1. Tisch-Kickerturnier „Der große Preis von Brackenheim“ im Zweier-Team anmelden: Die Kinder, Familien (Erw./Kind) spielen von ca. 16.30 – 18.00 Uhr (Anmeldung bis 15.30 Uhr), die Jugend bzw. Erwachsenen ab ca. 19.30 Uhr (Anmeldung bis 18.00 Uhr)....
Bürgermeisterauswahl Heilbronn/Unterland stellt sich dem BSG Fußballteam für Sportler mit mentaler Beeinträchtigung am 23.09.2017 in Dahenfeld
Es wird etwas ganz besonderes werden, das Spiel gegen eine Bürgermeisterauswahl. Gleich nach der Anfrage hat sich der zuständige Bürgermeister aus Lehrensteinsfeld Björn Steinbach an die Arbeit gemacht um Kollegen für dieses Spiel zu finden. Natürlich wird sich die BSG verstärken...
Neckarsulm: Hüttberghalle - Dahenfeld | Am 23.09.2017 in Dahenfeld spielt die Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm e.V.gegen eine Bürgermeisterauswahl HN/ Unterland. Carina Bär (Olympiasiegerin Rio 2016) wird das Team der BSG verstärken. Wir freuen uns auf viele Zuschauer