Der Brötchenteig durfte heute Morgen während meines Spaziergangs nach Mäusdorf in Ruhe gehen und hat sein Volumen locker verdoppelt, ist zum Glück nicht übergelaufen ;-))
Er war auch gut abgedeckt mit zwei angefeuchteten Geschirrtüchern, das hat ihn ausgebremst.
Tipp:
Den Vorteig mit reichlich Wasser 20 Minuten gehen lassen, vor der weiteren Verarbeitung völlig glatt rühren.
Rezept:
Zutaten und Rezept
Selbst gebacken: Auf dem Bürgerportal meine.stimme haben die Heimatreporter leckere Brot- und Brötchenrezepte eingestellt. Eine Auswahl davon erscheint am Samstag, 9. Mai 2020 auf einer Sonderseite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme.
Viele nehmen das Gebot der Stunde, das Daheimbleiben, Gott sie Dank sehr genau. Das heißt aber auch: Nicht wegen jedem Brot zum Bäcker fahren. Folglich ist...
Link zum Grundrezept
ZUTATEN FÜR 16 BRÖTCHEN (Grundrezept)
550g Mehl
350 ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
1 1/2 TL Salz
1 EL Joghurt / 2 EL Olivenöl
n.B. Eigelb+2 EL Milch zum Bestreichen
Für Haferflockenbrötchen 40g zarte Haferflocken in eine kleine Schüssel geben und mit 40ml Wasser übergießen. Die Flocken sollten das Wasser völlig aufnehmen.
Die so vorbereiteten Haferflocken zum aufgegangenen Vorteig geben,...
Wie sieht die ideale Teigruhe aus?
3 mal Teigruhe:Zunächst der Vorteig, dann der gesamte Teigkloß (Hauptteig) und schließlich die backfertigen Brötchen werden jeweils an einen warmen Ort gestellt und mit einem angefeuchteten Geschirrtuch bedeckt.
Wo ist der beste Platz?
Günstig ist die Teigruhe im ca. 25° warmen Backofen (bei der letzten Teigruhe kann das Blech mit den Brötchen auch auf den Backherd gestellt werden,...
Link zum ausführlichen Brötchenrezept
weitere Tipps in den Bildunterschriften
Keine Angst vor Hefeteig -
hier das einfache Rezept: ZUTATEN FÜR 16 Brötchen 500 g Dinkel- oder Weizenmehl
100 ml + 250 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 1/2 TL Salz
1 EL Joghurt + 2 EL Olivenöl
Wasser oder Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
Sesam, Kümmel, Mohn ... zum Bestreuen
so wird's gemacht:Alle Zutaten rechtzeitig bereitstellen - sie sollten zimmerwarm sein.
Vorteig:
Das Mehl in eine große Schüssel...