Backen (145)
Ich habe schon länger keine Weihnachtsplätzchen mehr gebacken - bin aber durch das Weihnachtsbäckerei-Gewinnspiel oder - besser gesagt die dort jetzt schon tolle Weihnachtsplätzchensammlung - wieder dazu inspiriert worden.
Also habe ich Rezepte, die ich früher öfters gebacken habe und aber auch neue, unbekannte, die ich schon länger mal ausprobieren wollte, hervor gekramt und habe mich ans Werk gemacht.
Hier ist...
Meine Freundin Gudrun und ich wollten gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen. Weil das leider nicht geklappt hat, hat Gudrun das Backen schon mal mit einer besonderen Leckerei angefangen: Florentiner Plätzchen nach einem alten Rezept ihrer Tante.
Es stammt aus der Zeit, als gespart werden musste und Not erfinderisch machte. Denn Weihnachtsplätzchen - das musste einfach sein! Also wurde das Rezept etwas abgewandelt, ohne Ei...
Das Rezept von Katja Bernecker hat mich sofort interessiert. Die Knusperkugeln wollte ich nachbacken.
Doch nach jahrelanger Backerfahrung kam es mir etwas komisch vor, dass das Rezept so wenig Zucker beinhaltet. Ich backe die meisten Rezepte nach dem Buch: Kochen und Backen nach Grundrezepten von Luise Haarer. Das kenne ich bereits aus der Schule und meine Rezepte sind eher traditionell.
So kommen vor der Adventszeit...
Heilbronn: Katholische Deutschordensmünster St. Peter und Paul | „Gott zu Ehre dem Menschen zur Freude“. Dies war der Motivationsgrund der Kirchengemeinderätin Sabine Dietz von der Deutschordensgemeinde Heilbronn, die zum gemeinsamen Backen am vergangenen Mittwoch aufrief. Unter fachmännischer Leiter von Bäckermeister Johannes Hirth Senior backten sechs freiwillige Helfer aus der Kirchengemeinde St. Peter und Paul für den guten Zweck. Insgesamt verarbeitete das Backteam 25kg Teig und...
Tipp: es hat mit den Zutaten zu tun
Als ich gestern Nachmittag nach Hause kam, duftete es schon nach frisch gebackenem Hefegebäck.
Welch Überraschung - mein Mann hatte einen Hefezopf gebacken. Verlockend sah er aus, so goldbraun auf dem Backblech, noch lauwarm und herrlich duftend. Ich konnte nicht widerstehen und musste sofort ein Stückchen kosten. Mmmmmh, lecker..... locker und trotzdem saftig, wunderbar gelungen. Das nächste Stück gab es dann voller...
Ähnliche Themen zu "Backen"
Knetteig:
150g Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben
40g Zucker, 1 P. Vanillin-Zucker, 100g weiche Butter hinzufügen, verkneten und auf dem Boden einer gefetteten Springform (28cm) ausrollen und mehrmals mit der Gabel einstechen
Backen bei Ober-/Unterhitze 200°C ca. 15 Min.
Biskuitteig:
3 Eier und 4 EL heißes Wasser mit dem Rührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen (ca. 1 Min.)
125g Zucker mit 1 P....
Ich muss gestehen, dass mir bei manchen Kuchen der Teig so gut schmeckt, dass ich ihn eigentlich gar nicht backen bräuchte. Bei diesem Kuchen ist es auf jeden Fall so - hab ihn aber trotzdem gebacken.... und er schmeckt auch gebacken prima.
Aber - Teigreste naschen ausdrücklich erlaubt!
Das braucht man: (für eine Springform 26 cm)
Für die Form:
etwas Butter und etwas Mehl
Für den Teig:
100 g...
So liebe ich Marmorkuchen - saftig und schokoladig. Und hier ist das Rezept dafür:
Das braucht man für eine Guglhupfform:
1 Glas (720 ml) Kirschen
250 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 P. Vanillezucker
5 Eier (Gr. M)
150 g Crème fraiche
4 EL + 2 EL Kirschwasser
425 g Mehl
1 P. Backpulver
etwas Milch nach Bedarf
2 EL Kakao
200 g Zartbitter-Kuvertüre
Fett und Paniermehl für die Form
Und...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Die LandFrauen aus Lehrensteinsfeld bieten Anregungen, Rezepte und Tipps rund um das Backen in Holzbacköfen. Schauen Sie vorbei. Es gibt auch leckere Sachen zum Probieren im LandFrauengarten "Ankommen im Netzwerk" auf der BUGA in Heilbronn.
ZUTATEN: für 2 Bleche!
1. 120g Haferflocken / Hafermehl
60g Butter
60g Schokolade
2. 1 Ei
140g Zucker
60g Butter
4 EL Birnenmarmelade
200g Mehl
2 TL Backpulver (1/2 Päckchen)
1 EL Nocino (Walnusslikör) / Milch / Joghurt
200g gemischte Nüsse, Mandeln (gemahlen)
evtl. 1 Eiweiß
SCHRITT FÜR SCHRITT-ANLEITUNG:
Für die...
Zehn Kinder zwischen acht und zwölf Jahren fanden sich, im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Weinsberg, zum Back-Tag in Grantschen ein. Dieses Mal konnten die Kibnder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, und so entstanden schöne Kunstwerke aus salzigem Hefeteig. Die Herstellung des Teiges ist, wie jedes Mal, ein ganz besonderes Unterfangen. Es klebt, ich brauche Mehl, ich kann nicht mehr, ist mein Teig fertig, schallte...
Pfedelbach: Dorfgemeinschaftshaus - Gleichen | Auch in diesem Jahr hat der Allgemeine Bürgerverein Kinder zum Backen ins Gleichener Backhaus eingeladen. 26 Kinder aus Öhringen, Pfedelbach und natürlich aus Gleichen erlernten unter der Anleitung der Gleichener Frauen die alte Kunst des Backens im Backhaus. Der Teig für Brot, Kuchen und Blooz wurde zusammen im Dorfgemeinschaftshaus zubereitet. Äpfel und Zwetschgen wurden für den Kuchenbelag vorbereitet. Den Kindern standen...
Und sind die Birnchen noch so klein - ein Kuchen draus, das muss jetzt sein......
Das braucht man: (für eine Springform 26 cm)
100 g Butter
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
140 g Mehl
etwas Milch
ca. 800 g Birnen oder Geißhirtle
Saft einer Zitrone
100 g Walnusskerne
1 - 2 EL Zucker
ein paar Prisen Zimt
evtl. etwas Aprikosenmarmelade
Puderzucker
sowie...
Obersulm: Michael-Beheim-Schule - Willsbach | - kein Problem
Zugegeben er braucht ein bisschen länger als andere Teige, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Egal ob ein feiner Hefezopf, eine knusprige Pizza oder ein perfekter Gugelhupf, mit einem gelungenen Hefeteig erobert man schnell die Herzen der Genießer. Unkostenbeitrag 7,-- €. Anmeldungen bei Iris Sender, Tel. 07134/18521
Rezept siehe Bild 2
Bei 30g Kakaopulver, 1 1/2 EL , ist es ratsam, 150ml Milch zu verwenden, plus eventuell 3-4 EL Milch. Die Eigröße macht da auch einen Unterschied. Der Teig sollte sich mit einem Esslöffel gut in die Förmchen füllen lassen, sollte also nicht zu schwer, sondern eher geschmeidig sein.
Die große Hitze ist vorbei und ich hatte Lust zum Backen - das kam in letzter Zeit definitiv zu kurz. Und wenn schon, denn schon - es durfte ruhig mal wieder eine verführerische und naschkatzenmäßige Torte sein. Hier ist das Rezept dafür:
Das braucht man: (für eine Springform 16 cm und 16 Stücke)
350 g + 300 g Schlagsahne
200 g Trüffel-Schokolade
4 EL + 3 EL Orangenlikör
Fett + Semmelbrösel für die...
ZUTATEN:
50g gemahlene Mandeln (geschält)
50g Puderzucker
n.B. 1/2 EL Kakaopulver (oder weniger)
40g Eiweiß
13g Zucker
SO GEHT'S:
Die ersten 3 Zutaten miteinander vermengen.
Dafür die Mandeln sehr fein mahlen, den Puderzucker und das Kakaopulver auf die gemahlenen Mandeln sieben.
Das Eiweiß sehr steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.
Die Eiweißmasse unter die Mandel-Zucker-Mischung...