Von der Jagstfelder Neckarbrücke aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Fluß, den Stadtteil und den ein oder anderen Frachter auf dem Wasser. Ein Spaziergang am Neckar entlang lohnt sich zu allen Jahreszeiten.
Jagstfeld feiert in diesem Jahr die erstmalige Erwähnung des Ortes vor 1250 Jahren im Lorscher Codex. So fand am Mittwoch, 18. Juli 2018 in Jagstfeld ein stimmungsvoller Heimatabend statt. Die Stadtkappelle eröffnete den Abend mit dem Bozener Bergsteigermarsch. Bürgermeister Timo Frey begrüßte die Gäste in „Bad Jagstfeld“. Um diesen Titel hatte sich der Ort zwar vergeblich bemüht, obwohl im Badhotel Breuninger bereits seit...
Friedhof Jagstfeld: Rückzugsgebiet und Lebensraum vieler Vogelarten
16 Naturschutz- und Vogelfreunde beteiligten sich am Muttertag an der bundesweiten Zählaktion bei der morgendlichen Beobachtung auf dem Friedhof in Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Das vielfältige Angebot an Hecken, Sträuchern und Bäumen mit den entsprechenden Brutmöglichkeiten war die Grundlage für 17 verschiedene Vogelarten, welche sich im Brutkleid...
Am Freitag, 27. April 2018 jährte sich die erste urkundliche Erwähnung von „jagesfelden“ (Jagstfeld) im Lorscher Kodex zum 1250. mal. Dies ist der Anlass zu verschiedenen Feierlichkeiten im Laufe dieses Jahres.
Am 27. April um 19 Uhr begann die Auftaktveranstaltung in der Auferstehungskirche in Jagstfeld. Kraftvoll startete die Veranstaltung mit dem Lied „Lobt den Herrn der Welt“ vom Kath. Kirchenchor Jagstfeld, unter der...
Bad Friedrichshall: Salinenstraße - Jagstfeld | Rundwanderung auf dem etwas geänderten N5 - Salzwanderweg, aus dem Prospekt „WanderTouren im Neckartal“ der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land.
Die Vorgaben waren klar, es sollten 10 km sein und nicht zu weit zu fahren. Eine gemütliche Tour für Einsteiger, die für das Frühjahr wieder fit werden wollen. Der Treffpunkt in Jagstfeld war für alle gut zu erreichen, kamen sie doch aus ganz unterschiedlichen Richtungen. So...