Bad Wimpfen (178)
Wir haben den Lockdown genutzt, um uns schon mal auf die nächste Runde 21/22 vorzubereiten. Viele Gespräche wurden geführt bis klar war, dass die HSG Bad Wimpfen/Biberach für die nächste Runde wieder mit einer Damenmannschaft an den Start gehen wird.
Mit Sebastian Ader konnten wir einen neuen Trainer aus dem eigenen Verein gewinnen, der sich auf die Aufgabe jetzt schon freut. Es wird eine Mannschaft aus erfahrenen...
Vielen herzlichen Dank an alle 65 Teilnehmer der WiSe-Umfrage zum Thema „Radfahren in Bad Wimpfen“! Fast alle brachten gute Vorschläge ein, um das Radfahren in Bad Wimpfen attraktiver zu machen. Hier eine erste Zusammenfassung:
Überhaupt Radwege durch Bad Wimpfen zu haben, wäre ein positiver Schritt. Praktisch und gut durchdacht sollen sie sein, so dass das Radfahren wirklich zur attraktiven Alternativmöglichkeit wird....
Zwischen den ganzen nicht so erfreulichen Nachrichten zur aktuellen Situation, freuen wir uns, auch einmal etwas positives bekannt geben zu dürfen.
Die Verträge mit dem Trainerteam Honisch/Maier der Herren konnten bereits jetzt für die Saison 21/22 verlängert werden. Somit sollen frühzeitig die Weichen für die kommende Saison gestellt werden. Die Trainer werden in den nächsten Tagen das Gespräch mit den Spielern suchen...
Auch wenn wir dieses Jahr auf den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen verzichten müssen – ein Bummel durch die abendliche Altstadt ist trotzdem empfehlenswert. Besonders stimmungsvoll ist Bad Wimpfen in den Abendstunden, wenn es überall glitzert und weihnachtlich funkelt. Eindrucksvolle Fassaden und hübsch geschmückte Gassen versprühen einen romantischen, gemütlichen, weihnachtlichen Charme. Alle Sehenswürdigkeiten...
Bad Wimpfen: Evangelische Stadtkirche | Das Friedenslicht aus Bethlehem kann am Mittwoch, 16.12.2020 zwischen 16.00 und 19.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Bad Wimpfen abgeholt werden.
Die Ausgabe erfolgt nach und nach an Einzelpersonen. Im genannten Zeitraum wird mindestens eine betreuende Person der Pfadfinder/-innen des VCP Bad Wimpfen vor Ort sein, um die Ausgabe steuern zu können.
Zum Abholen des Friedenslichts in der ev. Stadtkirche sind...
Bad Wimpfen: Evangelische Stadtkirche | Dieses Jahr bringen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des VCP Bad Wimpfen zum 20. mal das Friedenslicht aus Betlehem in ihre Heimatstadt.
Das Friedenslicht oder auch Symbol des Friedens, welches dieses Jahr unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ steht, wird auf Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF) jedes Jahr durch ein anderes "Friedenslichtkind" in Betlehem entzündet. Von dort reist es per Flugzeug nach...
"Spiele der Hinrunde sind gecancelt, gespielte Ergebnisse werden gewertet
Neu-Start wird frühestens am Wochenende 6./7. Februar 2021 erfolgen"
Am 28.11.2020 entschied der HVW bei seinem Verbandstag über das weitere Vorgehen in der Handballsaison 20/21. Die Hinrunde im Bezirk Heilbronn-Franken ist somit beendet und die Rückrunde beginnt voraussichtlich im Februar 2021. Jede Spielpaarung soll damit in der Saison nur einmal...
Ähnliche Themen zu "Bad Wimpfen"
... ein Spaziergang im November
Genau vor einem Jahr sind wir an einem trüben Nachmittag durch Bad Wimpfen gebummelt. Die Vorbereitungen für den "Altdeutschen Weihnachtsmarkt" waren in vollem Gange. Vorfreude machte sich breit auf das was kommt. Bei den Marktbestückern spürte man eine gewisse Anspannung. Jeder fieberte der Eröffnung des Marktes entgegen.
Für mich ist der Besuch eines Weihnachtsmarktes ein lieb gewordenes...
Kann man in Bad Wimpfen überhaupt gut radeln? Um das herauszufinden und um bessere Radwege zu erreichen, wo sie wirklich gebraucht werden, starten wir mit einer Online-Umfrage zu den wichtigsten Radrouten. Die Strecken zwischen Hohenstadt und Bad Wimpfen und die Radrouten zur Ludwig-Frohnhäuser-Schule, zum Beispiel, werden wegen der Sicherheit der Schüler und wegen der S-Bahn-Haltestelle in Hohenstadt immer wichtiger.
Bis...
Nicht nur im Gemeinderat werden positive Zeichen für den Klimaschutz in Bad Wimpfen gesetzt. Aktuell trifft sich regelmäßig ein Arbeitskreis zum „Klimaschutz-Coaching“ bestehend aus städtischen Mitarbeitern, Gemeinderäten und interessierten Bürgern.
Beim letzten Treffen im Kursaal ging es um Siedlungsentwicklung und Energieerzeugung. Energieberater Marco Hampele vom Energiezentrum Wolpertshausen konnte sich davon überzeugen,...
Mit Maske und Abstand und ohne ein gemeinsames Essen gestaltete sich die neueste Tagung zum Gedankenaustausch am vergangenen Samstag kürzer und konzentrierter als Anfang des Jahres. Trotzdem waren alle bei guter Laune und viele interessante Ideen konnten gesammelt werden.
Als übergeordnetes Thema haben sich die Teilnehmer über die Öffentlichkeitsarbeit Gedanken gemacht. In Gruppenarbeit tauschte man sich über Presse,...
Bad Wimpfen erlebt zurzeit einen Wachtumsschub. Das Neubaugebiet Süd V Süd I wird noch fertiggestellt, die Erschließungsarbeiten im nächsten Baugebiet, Süd V Süd II, sind schon in vollem Gange, die Lidl-Baustelle wird 2021 fertiggestellt und ein Wohnbaugebeit am Wolfsberg wird auch im Frühjahr 2021 erschlossen. Deshalb hat die WiSe-Fraktion einen Antrag an den Gemeinderat gestellt, der konkret vorschlägt, zur Bebauung...
Bad Wimpfen: Talmarktgelände | Dem Wetter zum Trotz und unter Beachtung der Hygieneregeln wurde durch die HSG BWB am vergangenen Samstag fleißig Altpapier gesammelt.
Da bereits die Sammlung im April dem Virus zum Opfer fiel, hoffte man auf Papier und Kartons in rauen Mengen. Und man wurde nicht enttäuscht. Am Ende konnten die beiden bereitgestellten Container randvoll gefüllt werden. Auf das genaue Ergebnis darf man noch gespannt sein.
Wir bedanken...
Bad Wimpfen: Kursaal | Wir freuen uns sehr, Café del Mundo am Samstag, 31. Oktober ab 19.30 Uhr im Kursaal in Bad Wimpfen bei uns begrüßen zu dürfen. Wegen der Corona-Pandemie können wir das ursprünglich geplante Programm „The Art of Flamenco“ nicht präsentieren. Allerdings wollten wir auch nicht ganz auf die beiden Ausnahmegitarristen verzichten. Jan Pascal und Alexander Kilian spielen daher ihr brandaktuelles Duo-Programm.
Das aber hat es in...
Die nächste Teamsitzung der WiSe steht an. Das Treffen am 12. Oktober kann wegen der Abstandsregeln leider nicht öffentlich stattfinden, doch Fragen und Anregungen werden jederzeit sehr gerne angenommen unter info@wise-bw.de
Seit nunmehr fast drei Monaten besteht die „Vereinigung WiSe – Wimpfener Stadtentwicklung“ offiziell. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und jedes Mitglied entscheidet selbst, wie aktiv (oder...
Im Neckar bei Offenau gibt es einen neu angelegten Lebensraum für Vögel, Amphibien und Insekten. Dies stellt eine Ausgleichsmaßnahme für den Autobahnausbau zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem Weinsberger Kreuz dar. Der Artenschutz wildlebender Tiere und wildwachsenden Pflanzen steht ganz im Vordergrund.
Zum Beispiel die heckenbrütenden Vogelarten wie Goldammer, Teichrohrsänger und Blässralle sollen dort heimisch...
Die Saison 19/20 wurde durch das Corona Virus jäh unterbrochen und eine lange Zeit ohne den geliebten Handball folgte. Erst langsam und mit vielen Sicherheitsvorkehrungen, Hygienekonzepten und Empfehlungen startete man dann in den Trainingsbetrieb. Leider nicht im gesamten Bereich, aber immerhin. Muss man doch genau abwägen und prüfen, was in der aktuellen Situation jeweils machbar war und ist, auch in Absprache mit allen...
Bad Wimpfen: Bahnhof |
Mitte August habe ich mich mit Reinhold Korb dem 1. Vorsitzenden und Rudi Holzmann 2. Vorsitzenden des Bürgebusverein getroffen um die Film - Aufnahmen für diesen Film zu machen. Heute war Reinhold bei mir, und ich habe ihm gezeigt wie der Filmschnitt von statten geht. Er konnte mir dabei direktes Feedback geben welche Clips zu verwenden sind bzw. was geschnitten werden sollte.Das Resultat kann sich sehen lassen ;-) ....