Biber (22)
Heilbronn: Hundeschule - Biberach | Schnappschuss
Familie Biber ist zurück an Kocher, Jagst, Neckar,
seit fast Hundert Jahren waren die Biber aus unserer Region verschwunden. Jetzt sind die Tiere an fast allen Gewässern zurück und gestalten dort für sich und viele andere Tierarten neue Lebensräume. Für mich als Naturliebhaber und Angler eine absolute Bereicherung, die Biber waren lange vor uns Menschen hier, von daher freue ich mich sehr diesen Gewässerenaturierer an...
Weitere Info auf Pro Nutria und Biber - Kocher - Jagst - Neckar KLICK
Im Moment gibt es große Diskussion über die Nutria-Familie, die sich hier angesiedelt hat..Wir sind absolut der Meinung, dass eine einzelne Familie hier niemanden beeinträchtigt. Wie bei allen Neozoon muss man das aber gut beobachten.
Zunächst einmal ein paar Fakten gegen die Gerüchte die hier kursieren:
1. Nutria untergraben nicht Deich, sondern...
Ähnliche Themen zu "Biber"
Zwei Übersichtsaufnahmen zum Beitrag Biberspuren
Diese Bilder in voller Größe hier und hier
Angeregt durch den Beitrag von Frau Wander-Gaby ;-) habe ich mir heute diese Stelle mal angesehen und fotografiert. Ich war schon sehr verblüfft, direkt an der Jägerhausstraße, rechts vom Eingang zum Köpfertal, etwa zehn Bäume mit Nagespuren zu finden, zwei davon Weiden etwas weiter innen links vom Weg.
Der Faktencheck im Internet ;-) ergibt in der Tat, dass es sich um Biberspuren handelt.
Hätte ich so nahe an einer...
Das Laub ist weg und schon lüftet sich das ein oder andere Geheimnis im Heilbronner Osten. Oder war es bisher bekannt, dass gegenüber vom Trappensee, direkt am Eingang zum Köpfertal, ein Biber wohnt?
Die Spuren am Baum sind eindeutig, wenn auch das Foto nicht gut ist.
Entdeckt wurde es beim Warten auf die Wandergruppe. Diese traf sich am Jägerhaus und gleich darauf die Walkerinnen aus Untergruppenbach. Das war eine erste...
Bei einem weiteren Fotospaziergang entlang des Kochers sind die folgenden Bilder entstanden - siehe Bildunterschriften.
In Ergänzung zum Kocherspaziergang 1 habe ich folgende Bilder aufgenommen, die etwas mehr vom Biber bzw. von seinen Spuren zeigen.
Im Rahmen seines diesjährigen Themenkreises "Wasser" konnte das ÖM - Öhringer Modell die Biberberaterin des Hohenlohekreises, Petra Kuch, als Referentin gewinnen. Die Dipl. Umweltingenieurin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Bibermanagement und brachte den 50 Gästen des ÖM - Öhringer Modells den nach 150 Jahren wieder selbstständig zurückgekehrten hohenloher Bewohner näher. Auch in Öhringen und Umgebung ist der...
Das erste Bild wurde am 28.02.2019 aufgenommen, das zweite genau ein Jahr davor. Der Unterschied ist beeindruckend!
Die weiteren Fotos sind wieder vom 28.02.2019 und zeigen eines von vielen Beispielen, welche Spuren der Biber hier hinterlässt (mangels Fachkenntnis verzichte ich hier auf einen Kommentar!) sowie einen besonders idyllischen Bachverlauf am Kocherknie. Was wie eine Rinne erscheinen könnte, ist in...
Der Biber ist auch im Heilbronner Raum längst angekommen. So auch an der unteren Jagst. Geht man von Untergriesheim aus auf der rechten Seite die Jagst entlang, Richtung Heuchlingen, so kann man die "Arbeit" des Bibers an zahlreichen Uferbäumen erkennen. Mit seine kräftigen Vorderzähnen setzt er nicht nur den Weiden am Ufer kräftig zu. Erstaunlich, an welche dicken alten Bäume er sich heran traut. Aber er versteht sein...
Seit rund 15 Jahren sind auch im Heilbronner Land wieder Biberaktivitäten festzustellen. Einblicke in die faszinierende Lebensweise dieser streng geschützten Art gewährt eine Wander-Ausstellung des Regierungspräsidiums Stuttgart. Dabei sollen sowohl Konflikte als auch Lösungen zum Umgang zwischen Mensch und Biber aufgezeigt werden.
Die Ausstellung besteht aus verschiedenen Informationstafeln und Vitrinen, die unter anderem...
Neudenau: Sportplatz | Blauer Himmel, erwartungsfrohe Biberfreunde von 3-78 Jahren sowie Biberbeauftragter Uwe Genzwürker waren die beste Voraussetzung für eine spannende Exkursion entlang der Jagst. Start- und Ziel war dabei Siglingen.
Informiert wurde über die Wiederbesiedlung im Nördlichen Landkreis, die Ausbreitung erfolgte aus Bayern.
Unser größtes Nagetier ist Vegetarier. U. Genzwürker zeigte ein weiches, dichtes Fell des Bibers. Die...
Neudenau: Sportplatz | Am Sonntag, den 30. April, erfahren Natur- und Tierfreunde von 9:00 bis 11:30 Uhr Interessantes über die Rückkehr des Bibers. Geleitet wird die Exkursion von Kreisökologe und Biberbeauftragten Uwe Genzwürker. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Sportplatz Siglingen, Züttlinger Straße. Die Wanderung führt uns entlang der Jagst Richtung Züttlingen. Im Anschluss möchten wir den Vormittag in einer Gaststätte in Siglingen ausklingen...