Zwischen Dörzbach und Altkrautheim findet man einige naturgeschützte Pflanzen. In Neunstetten blüht manche Jahre der Gewöhnliche Fransenenzian.
… von Schlössen, Kirchen, Zeburindern und einem Bahnhof
Von Schöntal bis zu ihrer Mündung in den Neckar bei Jagstfeld ist die Jagst vielen Lesern vertraut. Nach Schöntal kennt man sich doch nicht mehr so gut aus. Zu dieser Gruppe zähle ich mich auch. Deshalb ist es spannend für mich „die Welt dahinter“ zu entdecken. Aber wo anfangen? Ich habe mich für Dörzbach entschieden. Früher war ich einmal dort auf dem...
Immer wieder schön zu jeder Jahreszeit ist die 4,5 km lange Wanderung ab Kloster Schöntal.
Vom Parkplatz am Bahnhof führt der Weg durch die barocke Klosteranlage und weiter bergan auf einem idyllischen Pfad entlang des kleinen Honigbachs zur Wallfahrtskirche Neusaß. Hinter der Kapelle befindet sich das Heiligenbrünnlein, eine Quelle, deren Wasser Augenleiden lindern soll. Vorbei am Forsthaus und einer 500 Jahre alten...
Eigentlich wollten wir die 5. Etappe des Kulturwanderwegs Jagst erst in ein paar Wochen machen, um schon etwas Frühlingsstimmung in den Bericht bringen zu können. Ich habe aber festgestellt, dass diese Etappe perfekt in den laufenden Wettbewerb "12 Monate -12 Regionen: Hohenloher Jagsttal“ passt.
Also haben wir uns doch nochmals auf die Socken gemacht. Das Wetter am gestrigen Samstag, (12.02.) war perfekt und die 5. Etappe...
Auf diesem Weg wird der Wanderer angeregt, die Natur, die Ruhe zu genießen, zwischen durch mal ein Lied singen, ein Stück des Weges schweigend zu gehen, weg vom Alltagsstress, gute Gespräche führen. Die über 30 Stationen geben dem Besucher Anregungen über Gott und die Welt nachzudenken.
Start : Start ist an der Lourdesgrotte in Zaisenhausen. Der Zugang zur Grotte ist gut
ausgeschildert. Vorbei an verschiedenen...
Im Hohenloher Land – im schönen Jagsttal – liegt in einer wunderschönen Landschaft eingebettet das ehemalige Zisterzienserkloster „Kloster Schöntal“.
Viele Touristen besuchen jedes Jahr diesen Ort der Stille und Besinnung.
Ein großer Parkplatz steht den Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Eine Informationstafel zeigt uns die Klosteranlage und erklärt die Bedeutung der einzelnen Gebäude.
Schon beim Betreten der...