Ab sofort ist die vierte Ausgabe des Umweltmagazins Reiner an mehr als 200 Auslegestellen in Heilbronn und der Region erhältlich. Auch meine.stimme hat darin wieder seine Duftmarken hinterlassen. Zum Beispiel mit einem Do it yourself eines Insektenhotels vom Nabu Heilbronn und Umgebung, die auf meine.stimme registriert sind und mit einem Beitrag über Urkorn. Inspiriert durch Stefanie Dehn, die auf meine.stimme immer wieder...
Heilbronn: Rathaus | Am Freitag war ich mit meiner Kamera unterwegs um Euch einen kleinen Rundgang zu filmen. Ich selbst bin Mitglied bei 3 Organisationen die hier vertreten sind.
BUNDADFCElektromobilität Heilbronn-Franken e.V.Hinter den drei Links verbergen sich direkte Verküpfungen zu den Seiten Thema Nachhaltigkeitstage.
Ich würde mich über Eure Kommentare entweder hier oder in YouTube freuen.
Plastik und Folien sind out. Nicht nur wegen der Umwelt, auch weil man doch nicht sicher weiß ob nicht doch irgendwelche Weichmacher hinterher auf dem Vesperbrot landen. Seit einiger Zeit gibt es zum Verpacken von Lebensmittel nun Wachstücher zu kaufen. Aber warum nicht einfach selber machen. Viel braucht man dazu nicht. Alte Baumwollstoffreste. Z. B. von alten Bettlaken oder Bettbezügen sind ideal. Müssen aber auf jeden Fall...
Auf der Meine Heimat-Seite im Oktober stehen dieses Mal zwei Themen im Vordergrund: Nachhaltigkeit und der Herbst in unserer Heimat.
Heimatreporterin Imke Grübele aus Erlenbach war mit einem Makroobjektiv auf der Kamera in den Weinbergen unterwegs. In einem kleinen Beitrag auf meine.stimme.de/87797 erzählt sie davon und lässt die Leser mit zwölf brillanten Fotos an ihrem Ausflug teilhaben. Unter anderem hat sie einen...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Bei schönstem sommerlichen Wetter folgten um die 50 Besucher*innen am Donnerstag, 18. Juli 2019 dem interaktiven Vortrag "Gutes Essen ohne Reste" von Lena Strom vom Landeszentrum für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichem Raum im Kirchengarten der BuGa . Interaktiv deshalb, da es nach einem kurzen Impuls mit einem Fragebogen und anderen Mitmachaktionen weiterging. Im Impuls stellte Frau Strom anschaulich dar, warum und wie...
Am 27.02.19 stand in der Lokalausgabe der HN-Stimme ein Bericht über das bevorstehende befürchtete Baumsterben in den Wäldern der Region. Forstamtsleiter Ch. Feldmann macht sich Sorgen über Eichen, Eschen und vor allem über die Buchen. Leider ist der ständige Eingriff durch Holzeinschlag und Mehrentnahme in den Wäldern ein gravierender Auslöser für kranke Wälder und das Baumsterben. Auf meinen Bildern sieht man deutlich mit...
Um 10 Uhr am Samstagmorgen haben wir uns am Waldparkplatz zwischen Stockheim und Brackenheim getroffen. Mit 2 Betreuern, 2 Mamas und den Kindern ging es dann zur Waldabteilung Schinderhütte. Dort haben wir die ersten 6 Kästen geöffnet und die einzelnen Nestbauten bewundert. Die Anwesenden bekamen vor dem Reinigen noch einige Tipps wie man die unterschiedlichen Kästen öffnet, mit welchem Werkzeug die Reinigung am besten...
Am Freitag den 28.09.18 erhielt ich eine Nachricht, dass eine große Esche in Pfaffenhofen in der Heuchelbergstraße gefällt werden soll.
Die Anfrage und Meldung bei der Polizei blieb für den BUND und mich unbeantwortet.
Am Samstagmorgen konnte ich mich von der eingeleiteten Fällung überzeugen. Die sofort gerufene Polizei bestätigte nur, dass die Fällung vom Landratsamt Heilbronn genehmigt wäre.
Als BUND Mitarbeiter gab ich...
Es hat sich längst herumgesprochen, dass der Verpackungsmüll, insbesondere der Plastikmüll, in mehrfacher Hinsicht ein sehr ernstes Problem für unseren Planeten darstellt.
Der Verursacher des Problems und letztendlich auch Leidtragender ist der Mensch, und dieser ist gefordert, den Verpackungwahnsinn gehörig und schnell zurückzuschrauben.
Keine wirkliche Lösung ist es, den Müll nur perfekt zu sortieren, nein, es...