Schritt für Schritt ein Weg in die Stille ... der Dörzbacher Pfad der Stille, einer der vielfältigsten Wege mit interessanten und eindrucksvollen Besonderheiten … so heißt es.
32 Wanderer starteten in Dörzbach zur Wanderung auf dem (mit Recht!) angepriesenen Pfad.
Nach leichtem Anstieg durch den Wald, vorbei an ehemaligen Eiskellern und über Stäffele gelangte die Gruppe nach Meßbach - so klein der Ort, so groß und...
Da das Wandergebiet Naturpark Stromberg-Heuchelberg für die Heilbronner Wanderführer näher ist, als die Schwäbische Alb, sind sie auch in dieser Gegend unterwegs. Einerseits schade, dass die Bewerbung zur Ausbildung und Verlängerung des Zertifikats nicht angenommen wurde. Erfahrung und Begeisterung brauchen aber auch kein Zertifikat.Über die Seewaldseen, wovon der Untere zu Horrheim und der Obere zu Gündelbach gehört, beides...
Bereits am 8. Juli, sind die Gaby un d'r Erich nach Bissingen / Teck, um an der Weiterbildung für Wanderführer "Wandern für Welt-Entdecker - Mit Kindern und Familien unterwegs" teilzunehmen. Zertifizierte DWV-Wanderührer/-innen® kommen regelmäßig in den Genuss solcher Seminare, um den Gästen ein möglichst breites Angebot an Wanderungen zu bieten.
Die beiden Heilbronner fühlen sich schon etwas zu alt, um Familiengruppen...
Momentan ist die Gaby wirklich jeden zweiten Tag unterwegs. Ein Beitrag einer Heimatreporterin verriet, dass die Schachblumen in Wüstenrot nun blühen.
Diese werden von der Wandergruppe jedes Jahr besucht, bedingt durch Corona eben nur mit einer Person. Trotzdem will man nicht zweimal die gleiche Strecke laufen und so ging es durch den Wald bis nach Löwenstein-Hirrweiler, wo der Aussichtsplatz "Schäferstündchen" die Wanderer...
Bad Wimpfen: Historischer Stadtkern | Im Vordergrund der Führung stand schauen – verweilen und entdecken von Bad Wimpfen. Eine Führung der anderen Art mit einem Themenmix aus Philosophie, Historischem und Fakten zur Stadt.
Unsere Gästeführerin zeigte uns Interessierten die versteckten und normalerweise nicht beachteten Winkel, Schätze und Ausblicke von Bad Wimpfen. Angefangen beim Birkensee, dem Löwenbrunnen – einer von 4 Brunnen der Altstadt, das jüdische...
Die Wandergruppe wollte schon länger zum Kloster Lorch und plante ganz bewusst den Samstag, um einem eventuellen Besucheransturm aus dem Weg zu gehen.
Die Tour begann direkt am Kloster Richtung Echo und Schelmenklinge. Diese ist liebevoll von der Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Lorch gestaltet und gepflegt. Für Kinder ein zusätzlicher Anreiz auf die Höhe zu steigen bis hinauf zur steilen Leiter.
Oben ein wunderbarer...
Untergruppenbach: Burg Stettenfels | Wo die Einen durch das frühe Aufstehen völlig aus der Bahn geworfen würden und deshalb dieses besondere Erlebnis nicht genießen können, freuen sich Andere sehr über die einmal jährlich stattfindende Frühwanderung. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn man gegen 8:30 Uhr aus dem Wald kommt und ganz gemütlich in den Tag bummeln kann, weil man die anstrengende Wanderung über Stock und Stein schon hinter sich hat.
Treffpunkt war...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Der Schwäbische Albverein hat gestern aufgrund der Verordnung nun alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt.
D' Gaby un de Erich haben aber vorher schon die Wanderung für den gestrigen Mittwoch nicht mehr öffentlich ausgeschrieben bzw. abgesagt.
Da in dieser Gruppe nicht anonym gewandert wird, sondern alle die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterschrieben haben und damit einverstanden sind, dass für die Urkunden...
Von der Sonne verwöhnt und zeitweise vom Winde verweht!
Bei herrlichem Wanderwetter nahmen 38 Teilnehmer vor der schönen Kulisse der Burg Hohenbeilstein die 3-Burgen-Wanderung in Angriff.
Wie schön es in unserer Region ist, zeigte sich schon nach wenigen Minuten, als es auf einem Höhenweg durch die Weinberge ging. Die Weitsicht über das Ländle mit dem Wunnenstein, dem Fernsehturm und dem Stromberg und dem Höhenzug des...
Gleich zu Beginn des Wanderjahres 2020 hieß es "ausgebucht"!
Das Ziel der ersten Ausfahrt unter dem Motto "WanderKultur" war die Sieder-Stadt Schwäbisch Hall.
Bei einer Stadtführung, die an der bekannten Festspieltreppe begann und am neuen Globe-Theater endete, erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über die St. Michaels-Kirche, Land und Leute.
Anschließend ging weiter mit dem Bus zur nur wenige Kilometer entfernten...
Lauffen: Römischer Gutshof | Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Schwäbischen Albvereins ein gutes und gesundes aktives neues Wanderjahr!
Bei dieser Gelegenheit ein herzliches großes Dankeschön an alle Beteiligten / Helfer / Kuchenspender, die dazu beigetragen haben, dass der Silvesterevent am Römischen Gutshof so erfolgreich verlaufen ist und sich so viele Besucher mit herzhafter Suppe, leckerem Hefezopf, schmackhaftem...
Keiner der 45 Teilnehmer konnte erahnen, was ihn in Tübingen auf der chocolART , dem größten Schokoladenfestival Deutschlands, erwartet.Herrliche Fachwerkhäuser und die Stiftskirche in der historischen Altstadt zauberten ein tolles Ambiente.
Schon an den ersten Ständen konnten man der Versuchung nicht widerstehen, feinste Schokolade genüsslich auf der Zunge zergehen zu lassen. Die vielen Stände internationaler Hersteller von...
Kaum "beworben", war die Ausfahrt ausgebucht. So machte sich der gut gefüllte Bus am Morgen auf den Weg und entlud in Sonderbuch schon mal die halbe Mannschaft, die durch das Rental nach Zwiefalten wanderte. Die andere Hälfte fuhr direkt nach Zwiefalten zur Besichtigung des Münsters. Kurz trafen dort alle 47 Teilnehmer aufeinander und machten sich zeitversetzt auf zur Wimsener Höhle. Der gemütliche Wanderweg dahin entlang der...
Noch teilweise in Nebel gehüllt war die Natur bei der Abfahrt am Sonntag Morgen, als sich 31 Wanderer im Bus auf eine Fahrt ins Angelbachtal aufmachten. Je näher das Ziel kam, um so mehr zeigte sich die Sonne und der erste Abschnitt der Wanderung auf einem Wald-Erlebnis-Pfad tat der Seele richtig gut. Der sonnendurchflutete Waldabschnitt erzeugte durch die goldfarbene Blätterfärbung herbstliche Stimmungsbilder, die schöner...
23 Personen nahmen trotz schlechter Witterung an der Halbtagswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 03.11.19 teil. Ausgangspunkt war der Hipfelhof in Frankenbach, bestehend aus einigen Häusern und dem 1867 entstandenen Schloss. Hier ritten einst die Großgartacher Bürger am Pfingstmontag zum Schloss, um einen großen Käselaib entgegenzunehmen (Großgartacher Käsritt). Über Wiesenwege und den Hipfelhofer Wald und nach...
Bei herrlich sonnigem Wetter und pickepackevoll startete am frühen Morgen des 11. August der Bus nach Dahn. Gut gelaunt und erwartungsvoll fuhren 50 Wanderer der interessant klingenden Wandertour "Dahner Felsenpfad" entgegen.
Nach gut 2 Stunden Fahrt begrüßten "Braut und Bräutigam" die Teilnehmer; zeitversetzt und, aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es los.
Ein erster Meinungsaustausch über die vielen beeindruckenden...
Hochsommerlich warm war es morgens, als die Wanderer am steinernen Tisch, oberhalb von Dimbach starteten.
Hier im Grenzland zwischen Hohenlohe und dem Landkreis Heilbronn ließ es sich gut wandern.
Monika Breusch führte die Gruppe über den Birkenacker zum Eselskopf.
Sonnendurchflutet bot der Wald angenehme Temperaturen.
Vom Regen der letzten Tage waren die schmalen Wege angenehm zu gehen. Im Prinzessinenwäldchen führte...
In Wäschenbeuren am Wäscherschloss startete die Tour, begleitet von Freunden der OG Hohenstaufen, und führte bergan durch das Beutental und durch Maitis hinauf zur imposanten Burgruine und zum Gipfel des Hohenstaufen, einen der drei Kaiserberge. Dort genoss man beim Vesper die Aus- und Weitsicht, in Hohenstaufen überraschte dann der ortsansässige Künstler Harald Immig im Haus der Geschichte mit einem kleinen Privatkonzert,...
"auf Barbarossa's Spuren auf dem Löwenpfad" … verheißungsvoll das Motto der Ausfahrt am Sonntag, 05. Mai auf die Ostalb, gespannt die (leider nur 26) Teilnehmer.
In Wäschenbeuren erwarteten Freunde der Ortsgruppe Hohenstaufen am Wäscherschloss die Wanderer; die gutgelaunten Ostälbler begleiteten die Gruppe auf der Tour und teilten mit allen ihr Wissen über Land und Leute.
Der Rundweg führte stetig bergan durch das...
Langenburg: Schloss | Das gestrige Erlebnis grenzt an ein Wunder. Durch die Blätter des Schwäbischen Albvereins war schon viel bekannt über das Engagement am Schlossberg zu Langenburg. Und eigentlich sollte diese Serie die Heilbronner Pflanzenwelt darstellen und keine Gartenpflanzen. Durch den Anblick der Lenzrosen beim Rumänenhäusle in Langenburg, mussten nun aber alle guten Vorsätze bei Seite gelegt werden.
Die Neugierde war groß, was dort auf...
Nachdem das Hoch Dorit sich doch noch nicht verabschiedet hatte, versprach das ein wunderbarer Wandervormittag zu werden.
12 Wanderer trafen sich an der alten Richtstätte des Steinernen Tischs zu einer sonnigen Mittwochstour.
Monika Breusch führte die Gruppe ins Gewann Birkenacker oberhalb von Dimbach in den Wald und an den Weinbergs Rand. Hier öffnete sich erstmals der Blick über die Höhen des Schwäbisch-Fränkischen...
Lauffen: Forchenwald | Die Gruppe Wandern mit d' Gaby un em Erich war überrascht, als die ersten Anfragen kamen, ob es in 2018 wieder eine Silvesterwanderung gibt.
Ja, aber die Anmeldungen übertrafen dann alle Erwartungen, denn man ging davon aus, dass der Montag eher für Einkäufe genutzt wird. Es kamen trotz Erkältungszeit und Nieselregen 15 Wanderer aus verschiedenen Vereinen. Nach Ehrung und Stärkung ging es vom Forchenwald zu den Seelochseen....
Obersulm: Breitenauer See | Die Wanderer des KVU (Kraftsportverein Untertürkheim) waren im letzten Jahr zu einer von d'r Gaby un em Erich geführten Wanderung in Heilbronn und erinnerten sich gerne daran. Die jeweiligen Wanderführer hatten sich über die Ausbildung der Wanderakademie des Schwäbischen Albvereins kennen gelernt und tauschen ihre Erfahrungen regelmäßig aus.
Jetzt im Oktober machte die KVU-Gruppe ihren Jahresausflug ins Sulmtal. Am...
Wie bereits letzte Woche angekündigt, haben d' Gaby un de Erich an einer weiteren Lesersommer Wanderung teilgenommen.
Die Ortsgruppe Möckmühl des Schwäbischen Albvereins besteht laut den Ausführungen des Vorstands, Siegbert Genzwürker, aus noch etwa 100 Mitgliedern. Er selbst ist bereits seit 42 Jahren Vorstand dieser Ortsgruppe. Dies lässt auf viel Engagement und Tradition schließen.
Es scheint nur, dass es auch hier große...
Aus gegebenem Anlass, Bericht über die Lesersommer Wanderung vom Samstag in der heutigen Heilbronner Stimme, möchten wir obige Frage zur Diskussion stellen.
Der eine Verein sammelt drei Beutel Müll, um den Stadtwald sauber zu halten, andere werfen achtlos Papier-Taschentücher und Bananenschalen in den Wald. Darauf angesprochen, heißt es nur lapidar: "das verrottet doch". Keiner macht sich Gedanken darüber, wie lange so eine...