Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Künstler der Weimarer Republik:
Christian Schad
Sinsheim: Haus der Kirche / Evangelisches Gemeindehaus | Der Tausch des göttlichen Gewandes Vortrag von Jürgen Föller, Haus der Kirche, Werderstr.7 Sinsheim, Freitag 22.November 19 Uhr
1883 malte der damals in München lebende Fritz von Uhde (1848 - 1911) sein erstes christliches Bild: Lasset die Kinder zu mir kommen. Ein barfüßiger Christus, eingehüllt in ein langes Gewand, sitzt auf einem Holzstuhl in der Diele eines niederdeutschen Bauernhauses. Kinder haben sich um ihn...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Kunst in Venedig
Das byzantinische Erbe: San Marco
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Künstlerinnen
Teil 4
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Der Kampf gegen die Akademien (Beginn der Moderne)
Ein Künstler fällt nicht vom Himmel. Zwar herrscht nicht selten die Vorstellung des autonomen Künstlers, der nur seinem Talent verantwortlich ist, aber ursprünglich war die Kunst ein Handwerk, das nach bestimmten Regeln zu erlernen war. Auch als sich die Kunst vom Handwerk emanzipiert hatte, sollte sie irgendwie gelehrt werden. Es entstanden Akademien, deren Absolventen...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Die Blütezeit der Akademien (18./19.Jahrh.)
Ein Künstler fällt nicht vom Himmel. Zwar herrscht nicht selten die Vorstellung des autonomen Künstlers, der nur seinem Talent verantwortlich ist, aber ursprünglich war die Kunst ein Handwerk, das nach bestimmten Regeln zu erlernen war. Auch als sich die Kunst vom Handwerk emanzipiert hatte, sollte sie irgendwie gelehrt werden. Es entstanden Akademien, deren Absolventen in...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Wie wird man ein Künstler?
- Die Geschichte der Kunstakademien