Biodiversität (10)
DIE REAKTION EINES NATUR- UND UMWELTBEWUSSTEN BÜRGERS AUS DEM SCHWARZWALD
auf die schockierende Zerstörung seiner Heimat durch die Windkraftindustrie soll hier aufgegriffen werden:
Das Video von Joachim Armbruster auf YouTube
(Durch diese Einbettung und Nutzung von YouTube-Videos auf der Website stimmst du den YouTube-API-Nutzungsbedingungen zu.)
YouTube-API-Nutzungsbedingungen
Das Video von Jochen Armbruster,...
Das wäre doch bestimmt für viele von euch ein super Ding, wo wir doch alle zuhause bleiben sollen. Hier findet sicher jeder ein Thema das ihn/sie inspiriert ;-)
https://bio-balkon.de/kann-man-tiere-pflanzen/
Zu Gast bei Susannes Bay: Agrar-Experte Martin Hahn
Gleich zu Beginn machte Hahn deutlich, dass er den Ausgleich zwischen Umweltschutz und Landwirtschaft sucht. Dies sei mit dem Biodiversitätsstärkungsgesetz auf Basis eines Dialogs zwischen Landwirtschaft und Naturschutz im Land gelungen. Um das endgültige Schließen von Hoftoren zukünftig zu verhindern und die Versorgung mit regional erzeugten Lebensmitteln zu sichern, müsse...
Mein ersten Beitrag greift den unsensiblen Umgang der Stadt mit seiner Natur auf. Auf Anregung einiger Leser habe ich diesen Artikel meinem Bürgermeister, Herr Thoma, zukommen lassen, mit der Bitte einer Stellungnahme. Hier das Antwortschreiben, lest selbst:
Sehr geehrter Herr Bauer,
Herr Bürgermeister Thoma hat mich gebeten, Ihnen zuständigkeitshalber zu antworten. Dem komme ich gerne nach.
Ihre Einschätzung, im...
Letzte Woche wurde Weinsberg im Rahmen "50 Wochen - 50 Orte" vorgestellt. Anlass für ein Rückblicke auf das vergangene Weinsberger Jahr: In den Sinn kamen mir Dinge wie Naturschutz, Artensterben und das Verschwinden der Insekten. Und was hat das alles mit meiner Stadt zu tun?
Beispiel Stadtseetal
Im Süden des Stadtgebiets befindet sich das 89 ha große Landschaftsschutzgebiet mit Bachläufen und ausgedehnten Wiesen,...
Am 22. Mai findet weltweit der Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt statt. Die Artenvielfalt ist Grundlage des Ökosystems und das wiederum ist die Voraussetzung für eine natürliche Lebensweise. Biologische Vielfalt kann die Leistungsfähigkeit von Ökosystemen erhöhen.
Wie sieht es in Beilstein mit der Artenvielfalt aus? Ein Großteil der landwirtschaftlichen Fläche auf der Gemarkung ist mit Reben bepflanzt. Derzeit sind es...
Heilbronn: Wahlkreisbüro Bündnis90/Die Grünen | Die grünen EU-Abgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg und Sven Giegold diskutieren ONLINE mit dem Journalisten Dirk Steffens ("Terra X") und dem Leiter des NABU-Büros Brüssel Raphael Weyland.
„Wer aufmerksam durch unsere Städte, Dörfer und Straßen fährt, nimmt, insbesondere in Neubaugebieten, in der Gartengestaltung zunehmend „Steinlösungen“ wahr. Neben einer Nicht-Reduzierung des Pflegeaufwands, geht damit vor allem ein Verlust des Lebensraumpotentials für heimische Pflanzen und Tiere einher“, so die Landtagsabgeordnete Isabell Huber, die daraufhin Ende Juli eine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg...
Ähnliche Themen zu "Biodiversität"
Mit einer Urkunde und einer Förderung über 1500 Euro wird das ASG für ihr Projekt „Biodiversität in unserer Stadt“ ausgezeichnet. Marlene Haag, die Biologielehrerin der Klasse 6c, bedankte sich bei der Sparda-Bank BW für die Unterstützung und hat auch schon konkrete Ideen, wofür das Geld eingesetzt werden kann.
In Neckarsulm sollen Naturschutzprojekte unterstützt werden auf der Streuobstwiese beim Aquatoll. Möglichkeiten...
Eberstadt: Altes Schulhaus | Mittwoch, 28. Februar 2018, 19.30 Uhr im Alten Schulhaus Eberstadt
Eine Veranstaltung zum Thema "Artenrückgang und Insektensterben" mit Vortrag und Diskussion. Es spricht: Dipl.-Biol. Gottfried May-Stürmer vom BUND Heilbronn-Franken.