biologische Vielfalt (3)
(Link)
Hier wird offenkundig Greenwashing betrieben! Fast martialisch wird berichtet, wie ein Forstunternehmen im Revier Stollenhof auf Bretzfelder/Obersulmer Gemarkung, Wald für die Baufläche von 3 neuen Windenergieanlagen (WEA) rodet.
Der Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm wird auf dem Forst BW Areal, auf 3,2 Hektar gepachteter Fläche, ca. 550 Festmeter Holz einschlagen.
Ziel ist „Erneuerbare Energie“ zu erzeugen, für...
Die Siegerehrung der Preisträger der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2018 erfolgte durch die Staatssekretäre Frau Gurr-Hirsch und Herrn Dr. Baumann am 06.11.2018 im Landratsamt Ludwigsburg im Rahmen des Spätlingsmarkts.
Das Engagement der Gewinner für die biologische Vielfalt wurde mit insgesamt rund 1.000 Euro ausgezeichnet. Vier Betriebe aus dem Landkreis Ludwigsburg, auf deren Weizen-, Dinkel- und Haferfeldern eine Vielzahl...
Die erste Pflanzaktion im Rahmen des gemeinsamen Förderprogramms des Umweltministeriums und des Nabu-Landesverbands, "Natur nah dran", hat die Grüne Landtagsabgeordnete Susanne Bay in Offenau besucht. „Das ist ein schönes Beispiel in meinem Betreuungswahlkreis, wie wir mitten in Städten und Gemeinden etwas für Biodiversität tun können“, sagt die Heilbronnerin, "die Menschen verstehen, dass biologische Vielfalt unsere...