Eine Reise nach Italien war dieses Jahr nicht ratsam, somit fehlte mir die Möglichkeit, meine aus Italien stammenden Hartweizengrießbestände wieder aufzustocken - und siehe da, seit einigen Monaten gibt es auch in Künzelsau echt italienisches Mehl bzw. Grieß dieser Art zu kaufen (im K...la..); siehe Foto.
Lasst euch von der Bezeichnung Grieß nicht abschrecken - es ist so fein gemahlen, dass es fast so wie Mehl wirkt,...
Selbst gebacken: Auf dem Bürgerportal meine.stimme haben die Heimatreporter leckere Brot- und Brötchenrezepte eingestellt. Eine Auswahl davon erscheint am Samstag, 9. Mai 2020 auf einer Sonderseite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme.
Viele nehmen das Gebot der Stunde, das Daheimbleiben, Gott sie Dank sehr genau. Das heißt aber auch: Nicht wegen jedem Brot zum Bäcker fahren. Folglich ist...
Diese Brötchen sind super einfach zu machen und toll, weil sie über Nacht gehen. Abends ist der Teig schnell gemacht und morgens wird gebacken. Ich bin jedesmal begeistert:
Zutaten:
400g Weizenmehl
100g Roggenmehl (ich nehme Volkornroggenmehl)
1/2 Würfel Hefe
2 TL Salz
340g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Im Thermomix geht das so: 2 1/2 Minuten Knetstufe.
In eine Schüssel geben und...
Mehl und Hefe sind gefragte Güter in diesen Tagen. Aber was machen die Leute damit? Brot und Brötchen backen? Vermutlich. Da müssten doch in der Region in den vergangenen Wochen viele leckere neue und altbewährte Rezepte ausprobiert worden sein. Warum diese nicht mit der Community teilen?
Urkorn, Dinkel, Emmer, Roggen oder Mehrkorn: Die Community hat schon jetzt einige schöne Beispiele für Brötchen- und Brotrezepte...
Link zum ausführlichen Brötchenrezept
weitere Tipps in den Bildunterschriften
Keine Angst vor Hefeteig -
hier das einfache Rezept: ZUTATEN FÜR 16 Brötchen 500 g Dinkel- oder Weizenmehl
100 ml + 250 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 1/2 TL Salz
1 EL Joghurt + 2 EL Olivenöl
Wasser oder Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
Sesam, Kümmel, Mohn ... zum Bestreuen
so wird's gemacht:Alle Zutaten rechtzeitig bereitstellen - sie sollten zimmerwarm sein.
Vorteig:
Das Mehl in eine große Schüssel...