Brennerei (9)
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Mit Böllerschüssen wird am 10.11. um 11.15 Uhr vor dem Schnapsmuseum der Aktionstag "Bönnigheim brennt" eröffnet. Von 12 Uhr bis 17 Uhr geben alle Schnapsbrenner des Ortes Einblicke in ihr Handwerk. Sie stellen ihre Destillationsgeräte vor und erläutern den Werdegang von der Frucht zum Likör oder Schnaps. Zu den alkoholischen Getränken werden kleine Speisen angeboten. Das Schnapsmuseum bietet ständige Führungen durch die...
Bönnigheim: Schloßsteige auf dem Schlossberg - Hohenstein | Tagungsort des Kolloquiums am Samstag sind die Hohenstein Institute Bönnigheim. Ab 9.30 Uhr wird die Kornbrennerei Nordhausen im Harz vorgestellt, zur Alkoholtradition in Rumänien referiert und über die hiesigen Streuobstwiesen und Brennereien berichtet.
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Von Freitag, den 02.11. bis Sonntag, den 04.11.2018 feiert das Schnapsmuseum in Bönnigheim sein 25-jähriges Jubiläum. Hierzu wird zu einem Kolloquium eingeladen unter dem Motto "Alkoholgeschichte(n)". Historische Themen und Hochaktuelles werden in Vorträgen und Diskussionen aufgegriffen.
Am Freitag startet um 17 Uhr im Schnapsmuseum der Kulturhistoriker Frank Lang mit dem Vortrag "Da gärt noch was". Im Anschluss erläutert...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Das Schwäbische Schnapsmuseum hat sich anlässlich seines Jubiläumsjahres etwas Besonderes für den Kultursonntag einfallen lassen: Schnaps auf der Straße! Eine transportable Brennerei wird nach aufwändiger Renovierung wieder in Betrieb genommen. Der Weg vom Obst zum Schnaps kann miterlebt werden.
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Helmut Müller wird sein Buch zur Geschichte der Heilbronner Hammer-Brennerei im Schwäbischen Schnapsmuseum vorgestellen. Dort gibt es eine neue Abteilung über die Hammer-Brennerei.
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Am Dienstag, den 21. November um 18 Uhr wird ein Buch zur Geschichte der Heilbronner Hammer-Brennerei im Schwäbischen Schnapsmuseum vorgestellt. Dort gibt es eine neue Abteilung über die Hammer-Brennerei.
Das Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Schnapsmuseum und dem Stadtarchiv Heilbronn. Autor ist Helmut Müller, früherer Stellvertretender Pressesprecher der Stadt Heilbronn, heute freier Texter und...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Die Brenner Kölle, Prochnau und F.+ M. Sartorius geben von 12 bis 17 Uhr einen Einblick in ihre Kunst. Um 11.15 Uhr ist die Eröffnung im Schnapsmuseum, um 17 Uhr eine Verkostung im Keller. Ein Shuttlebus verbindet die Brennereien mit dem Schnapsmuseum.
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Am Sonntag, 12. November brennen die Bönnigheimer Schnapsbrenner Heinz Kölle, Walter Prochnau und Frank + Meik Sartorius . Sie geben von 12 bis 17 Uhr einen Einblick in ihre Kunst und präsentieren ihre Schnäpse und Liköre. Ein Sensorik-Parcours schult die Geschmacksnerven.
Um 11.15 Uhr ist die Eröffnung im Schwäbischen Schnapsmuseum. Dabei sind Bürgermeister Kornelius Bamberger, die Destillatkönigin Anna Schleicher und...
Ähnliche Themen zu "Brennerei"
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | In einer würdigen Feierstunde mit zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft wurde die neue Abteilung des Schnapsmuseums über die Hammerbrennerei eingeweiht.
Der Oberbürgermeister von Heilbronn, Harry Mergel, hielt die Eröffnungsrede zum traditionsreichen Familienunternehmen seiner Heimatstadt.
Gegründet 1861 von Max Landauer, einem jüdischen Fabrikanten, hatte es bis 1981 bestand. Im dritten Reich wurde der Enkel...