Burgplatz (12)
Bönnigheim: Burgplatz | Das Grauen hinter der grauen Tür - Kurt Sartorius erzählt beim Gang durch die Altstadt Bönnigheims schaurig schöne Geschichten, denn in einer Stadt ging es nicht immer friedlich zu. Es gab Betrügereien, Diebstähle und Morde. Dauer: 1h pro Person: 3,-€
Bönnigheim: Burgplatz | Bis in die kleinsten Städte wirkte sich die Nazi-Diktatur aus. Das Dritte Reich endete in einer Katastrophe. Die Führung besucht Orte, die mit den Ereignissen in Verbindung stehen. Dauer: 1 h pro Person: 3,- €
Bönnigheim: Burgplatz | Bis in die kleinsten Städte wirkte sich die Nazi-Diktatur aus. Wenn es auch zunächst nach der Weltwirtschaftskrise aufwärts ging, zeigten die Nazis bald ihr wahres Gesicht. Der unliebsame Bürgermeister wurde abgesetzt und ein linientreuer übernahm seinen Posten. Der Gemeinderat durfte nur noch zustimmen. Vereine wurden aufgelöst und alle Organisationen gleichgeschaltet. Das Dritte Reich endete in einer Katastrophe. Als es...
Bönnigheim: Burgplatz | Die Städte sind bis heute durch mittelalterliche Gassen geprägt. Es waren früher überörtliche Verkehrswege, wie die "Niederländische Wein- und Tuchhandelstraße". Kurt Sartorius zeigt in der kostenlosen Führung wie die Mobilität in Bönnigheim aussah.
Bönnigheim: Burgplatz | Armut und trotzdem Lebensfreude prägten die Nachkriegsjahre. Renate Brenner und Kurt Sartorius lassen ihre Kindheitserinnerungen aufleben und zeigen in der Bönnigheimer Altstadt, wo es Gemeinschaftsgefrieranlagen, Back- und Waschhäuser gab. Treffpunkt Burgplatz, 3 € pro Person
Bönnigheim: Burgplatz | Anlässlich des Tages des offenen Denkmals geht die Stadtführung durch Bönnigheim auch zu sonst verschlossenen Schätzen.
Bönnigheim: Burgplatz | Albrecht von Liebenstein - alias Kurt Sartorius führt durch das mittelalterliche Bönnigheim. Als damaliger Ganerbe erläutert er Herrschaftsformen, Ständewesen und Besonderheiten in der damals viergeteilten Stadt.
Bönnigheim: Burgplatz | "Nachkriegskinder" - unter diesem Thema wird durch die Stadt Bönnigheim geführt. Wie war das Leben damals? Woran erinnert man sich? Welche Spuren der Nachkriegszeit werden entdeckt? Ein anschaulicher, persönlicher Blick auf eine Lebenszeit, die viele noch kennen.
Bönnigheim: Burgplatz | Am 3BGlanzpunkte-Sonntag ist eine Stadtführung durch Bönnigheim fester Bestandteil. Ab dem Burgplatz geht es zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, wird Verstecktes entdeckt und Besonderheiten aufgezeigt.
Bönnigheim: Burgplatz | Themenführungen durch Bönnigheim sind beliebte und unterhaltsame Sonntagsaktivitäten, jeweils 14 Uhr ab dem Burgplatz.
Am 08.04. und 07.10. gibt es 3B-Glanzpunkte Führungen zu Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten.
Nachkriegskinder und deren Lebensumstände sind das Thema am 17.06.
Der Ganerbe Albrecht von Liebensstein alias Kurt Sartorius führt am 19.08. durch die mittelalterliche Stadt.
Am Tag des offenen Denkmal am...
Bönnigheim: Burgplatz | In der Bönnigheimer Kirche haben sich Lettner und Hochaltar erhalten. Bei der kostenlosen Führung von Kurt Sartorius am Sonntag, 8. Oktober um 14 Uhr ab Burgplatz werden die Besonderheiten der Reformation in Bönnigheim erläutert.
Bönnigheim: Burgplatz | In der Bönnigheimer Kirche haben sich von der vorreformatorischen Ausstattung als große Kostbarkeit Lettner und Hochaltar erhalten.
Bei der kostenlosen Führung von Kurt Sartorius am Sonntag, 8. Oktober um 14 Uhr ab Burgplatz werden die Besonderheiten der Reformation in Bönnigheim erläutert. Durch die Stadtherrschaft des Erzbistums Mainz ergab sich ein besonderer Fall. Obwohl die Ganerben 1525 beschlossen, die evangelische...