Caritaskonferenzen (9)
Die sozial-caritativen Ehrenamtlichen in den katholischen Kirchengemeinden des Dekanats Heilbronn/Neckarsulm sind das ganze Jahr bei den Menschen vor Ort unterwegs. Jedes Jahr im Frühjahr sind sie zum Runden Tisch ins Heinrich-Fries-Haus eingeladen. Geplant war dieses Jahr ein Vortrag von Betriebsseelsorger Josef Krebs, der leider wegen Krankheit absagen musste. Kurzfristig ist Kerstin Denner-Wörner - Ehrenamtsbegleiterin in...
Norbert Hackmann war in diesem Jahr Referent beim Spirituellen Nachmittag der Caritaskonferenzen für die sozial- und caritativtätigen Ehrenamtlichen in den kath. Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten des Dekanats Heilbronn/Neckarsulm. "Vom Vergehen und Neuerstehen unserer Gesellschaft-Was unsere Gesellschaft zusammenhält" war das Thema. Zu Beginn zeigte er an einigen Beispielen die soziale Überlegenheit von Familien in...
Wenn die Notfallseelsorge kommt, befinden sich die Menschen in einer außergewöhnlichen psysischen Situation, sei es durch ein Gewaltverbrechen, einen Unfall oder ein sonstiges großes Unglück, so das die Betroffenen Hilfe brauchen. Die Notfallseelsorger leisten "Erste Hilfe für die Seele". Die Notfallseelsorge ist eine ökumenische Einrichtung und die Seelsorger geben den Menschen im Ausnahmezustand Begleitung und Beistand, um...
"Gläubige sind nie alleine", diese Erkenntnis hatte Madelaine Delbrel nach großen Glaubenszweifeln gewonnen. Nachdem sie ihre Liebe zu Gott entdeckt hatte, war sie mit ihren Gefährtinnen im kommunistisch geprägten Arbeitermillieu von Ivry mit Herzensgüte und Liebe für die Menschen auf der Strasse da. Die Menschen sollten die religiöse Sprache verstehen und Gebete alleine reichen nicht, die Menschen brauchen auch Brot zum...
Mal schnell mit dem ICE nach Hamburg oder dem Flieger nach Paris um Freunde zu besuchen- ist heute nichts mehr aussergewöhnliches. Aber wer besucht die kranke Dame nebenan, den Opa im Seniorenheim oder kümmert sich um einsame Menschen? So begrüßte Gisela Mühlschlegel, Leiterin der Caritasgruppe im Gottesdienst. Gott sei Dank, gibt es in St. Augustinus viele Ehrenamtliche, die das ganze Jahr über Menschen besuchen. Ausserdem...
Die Formen der Begräbnisfeiern werden immer vielfältiger. Längst hat man nicht nur die Wahl zwischen Erdbestattung und Urnengrab. Bestattungen auf dem anonymen Gräberfeld, im Friedwald, auf See oder vom Flugzeug aus sind nicht mehr ungewöhnlich. Die caritativ-tätigen Ehrenamtlichen des katholischen Dekanats Heilbronn/Neckarsulm waren eingeladen - Pfarrer Roland Rossnagel der kompetente Referent. Schon immer gab es einen...
Jedes Jahr im Herbst sind die sozial-caritativtätigen Ehrenamtlichen des kath. Dekanats Heilbronn/Neckarsulm zu einem spirituellen Nachmittag eingeladen. Waltraud Volk-Weinreuter, von den Caritaskonferenzen und Eleonore Reddemann von der Caritas begrüßten die Teilnehmer. Ludger Hoffkamp, Theologe, im Hauptberuf Seelsorger und im Nebenberuf Klinikclown, Zauberer, Autor und Referent hatte das Thema "Glaube und Humor - geht...
Wie jedes Jahr im Frühjahr trafen sich die caritativ ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kath. Kirchengemeinden des Dekanats Heilbronn/Neckarsulm beim Runden Tisch im Heinrich-Fries-Haus. Pastoralreferentin Birgit Bronner und Leiterin des Arbeitskreis Leben in Heilbronn, stellte die Arbeit dieser ökumenischen Anlaufstelle vor. Alle fünf Minuten versucht in Deutschland ein Mensch seinem Leben ein Ende zu setzen. Die Zahl der...
Ähnliche Themen zu "Caritaskonferenzen"
Das ganze Jahr über sind die vielen Ehrenamtlichen der katholischen Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten des Dekanats Heilbronn/Neckarsulm unterwegs vor Ort bei den Menschen. Sie besuchen Kranke, Neuzugezogene, Geburtstagskinder, kümmern sich um Flüchtlinge oder sind zur Stelle wenn Hilfe nötig ist. Als Dankeschön werden die caritativ Ehrenamtlichen von den Caritaskonferenzen und dem Dekanat zu einem spirituellem...