Chemie (6)
Mulfingen: Bischof von Lipp Schule Gemeinschaftsschule | Am Freitag, dem 08.11.2019, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 Besuch von drei Wissenschaftlern der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) aus Würzburg.
Unter anderem vom Europäischen Sozialfonds gefördert und von mehr als 70 Unternehmen, Hochschulen und Stiftungen aus den Bereichen Forschung, Bildung und Wirtschaft unterstützt, setzt sich dieser Verein für die Förderung des Physik-,...
Heilbronn: Experimenta | Am 5. Juni verbrachten die beiden vierstündigen Chemie-Kurse der Jahrgangsstufe 2 einen Labortag in der experimenta. Dabei synthetisierten sie Acetylsalicylsäure, besser bekannt unter dem Markennamen Aspirin, und überprüften anschließend das hergestellte Präparat auf seine Reinheit.
Treffpunkt war um 9.00 Uhr an der neuen experimenta. Die Veranstaltung selbst fand in den neu renovierten Labors im alten experimenta-Gabäude...
Schwaigern: Leintal-Schule | Die Zehntklässler der Leintal-Schule mit Schwerpunkt Chemie haben im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts die Weingärtner Genossenschaft in Schwaigern besucht. Als Abschluss der Unterrichtseinheit „alkoholische Gärung“ bekamen sie eine interessante Führung von Ralf Obenland. Von der Traubenpresse, über die Safttanks bis zum Holzfasskeller konnten die Jugendlichen nachvollziehen, was in einer Kellerei passiert, bis...
Technik-Mentoren machen einen Ausflug in die Welt der Chemie
Gemeinsam mit unseren aktuellen natec-MentorInnen war der Verein FaszinationTechnik Ende Januar zu Gast beim Kepler-Seminar in Ludwigsburg. Alle hatten sich den Freitagnachmittag frei gehalten, um spannende und effektvolle Experimente zum Thema "Feuer & Feuerlöschen" zu entdecken. Mittelpunkt waren Herr Bernhard Horlacher, Gymmnasiallehrer am Mörike-Gymnasium,...
Polina Sachsenmaier aus der Jahrgangsstufe 1 hat sich nicht nur erfolgreich für die zweite Runde der Internationalen Chemie Olympiade qualifiziert, sondern auch die zweite Runde der Internationalen Physik Olympiade erreicht und auch bei der Internationalen Biologie Olympiade hat sie die erste Runde erfolgreich bestanden.
In den Naturwissenschaften macht ihr so schnell niemand etwas vor.
Die Aufgaben der ersten Runde wurden...
Auch dieses Jahr nahmen Schülerinnen der CHS im Rahmen des Seminarkurses Jugend forscht in Kollaboration mit der Experimenta in Heilbronn am Regionalwettbewerb in Künzelsau teil. Die sechs engagierten Jungforscherinnen holten insgesamt sechs Preise ein. Anna-Katharina Wagner und Annika Steiner untersuchten die Auswirkungen verschiedener Zucker und anderer Süßungsmitteln auf Hefe und Taufliegen. Dafür erreichten Sie den 2....