Coronakrise (19)
Diskussion mit Uwe Wirkner, Landtagskandidat, Thomas Sattelberger, MdB , Sprecher der FDP Bundestagsfraktion für Innovation, Bildung und Forschung und Jörg Ernstberger GF von Südwestmetall über die Folgen der Corona Pandemie und dem Weg aus der Krise. Wirkner forderte einen Strategiewechsel. Einzelhandel, Gastronomie, Soloselbständige, Künstler und viele mehr sind am Ende ihrer Kräfte angelangt. Das Eigenkapital ist...
Kupferzell: FDP Bürgerbüro | Teilnehmer des Digitalen Gartenzaungespräches sind: FDP-Landtagskandidat Uwe Wirkner, Martin Buchwitz, Geschäftsführer Hohenlohe Plus und Jörg Ernstberger, Geschäftsführer Südwestmetall Region Franken.
Zugangsdaten:https://global.gotomeeting.com/join/677133845
„In Deutschland haben über 90% der Dächer keine Photovoltaikanlage“, so Klaus Ries-Müller, Kreisrat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).
Deshalb hatte die ÖDP eine Förderung von je 1000.- Euro für die Installation einer Photovoltaikanlage für zunächst 1000 Dächer vorgeschlagen.
Die 27 Pro-Stimmen reichten dann aber nicht für eine Umsetzung.
Klaus Ries-Müller zeigte anhand der Parallelen zwischen Corona- und...
Heilbronn: Rosenauschule | Da aufgrund der Coronakrise dieses Jahr Aktionen wie der schuleigene Weihnachtsmarkt, Adventsbasare oder Ausflüge auf den Weihnachtsmarkt in Heilbronn nicht möglich sind, hat man sich an der Rosenauschule etwas Besonderes überlegt. Es wird einen Adventskalender auf der Schulhomepage geben. Jeden Tag wird dort ein neues Türchen geöffnet. Die Klassen der Grund- und Werkrealschule stecken viel Mühe und Arbeit in die Vorbereitung...
Der Weltladen Weinsberg beteiligt sich an der aktion #fairwertsteuer und spendet den Gewinn aus der Mehrwertsteuer-Absenkung im 2. Halbjahr 2020, anstatt die Preise im Laden um ein paar Cent zu senken.
Der konventionelle Handel hat in den letzten Monaten oft Aufträge im Globalen Süden storniert, z.B. weil dort strikte Lockdowns verhängt oder die Transportkosten für die Waren deutlich gestiegen sind. Die Produzenten sitzen...
Heilbronn: Kilianshaus | Erfahrungen und Einsichten während der vergangenen Monate werden ausgetauscht. Sie werden verbunden mit Texten aus dem Alten und dem Neuen Testament und deren jüdischen und christlichen Auslegungen. Daraus ergeben sich neue Perspektiven. Verschiedene Meinungen sind erwünscht; es gibt viele Möglichkeiten zum Gespräch oder zum Zuhören.
Themen und Termine (jew. Donnerstag, 18.30 bis 20.15 Uhr):
05.11.: Weinen hat seine Zeit,...
Heilbronn: Kilianshaus | Viele Menschen sagen, dass wir durch die Krise Vieles erkannt haben, was sich ändern muss. Zweifellos richtig, aberwas wird wirklich geändert?
Wir wollen beginnen mit Wolfgang Kesslers früherer Streitschrift „Die Kunst den Kapitalismus zu verändern“ und mit dem Dossier aus der Zeitschrift Publik-Forum „Arbeiten und Leben nach Corona“ (Nr. 9 vom 15. Mai 2020).
Referent: Martin Uwe Schmidt
Termine: 24.09. / 01.10. /...
Bad Friedrichshall: Seetalhalle - Hagenbach | Karate in der Krise
Seit März sind die Karate Trainingsmöglichkeiten in geschlossenen Räumen verboten. Um nicht ganz aus der Übung zu kommen, verlegt der FSV Bad Friedrichshalle seine Standardübungen zunächst auch ohne Körperkontakt ins Freie.
Ab Juni ist das Training in geschlossenen Räumen unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder möglich. Ab Juli werden dann die Vorschriften gelockert und Partnerübungen mit festen...
Ähnliche Themen zu "Coronakrise"
Heilbronn: Rosenauschule | Jeder spricht über die „Corona-Ferien“. Ferien ist eigentlich ein positiver Begriff – jeder freut sich auf sie und jeder ist froh, frei zu haben. Doch wenn man plötzlich gezwungen ist, zuhause zu bleiben und man die Schule nicht besuchen darf, sieht die Sache doch anders aus. All diejenigen Dinge, die man in den Ferien gerne machen würde, kann man plötzlich nicht mehr machen. Da kommt trotz der Schulaufgaben in der Freizeit...
Am vergangenen Dienstag, 12. Mai 2020 fand inzwischen der 4. Sonderauftrag für unser Katastrophenschutz-Fahrzeug statt. Erneut wurde das Rote Kreuz von der unteren Katastrophenschutzbehörde des Landkreises mit ihren Mannschaftstransportfahrzeugen (Land/Bund) angefordert, um bei der Verteilung von Infektschutzausrüstung im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
Nach nun 3,5 Wochen Pause waren in der letzten Woche erneut...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | In dieser Woche ist wieder Leben ins Haus eingezogen, wenn auch etwas verhalten, aber immerhin: Unsere Klassenstufen 11 und 12 dürfen live unterrichtet werden. Es ist ein erster Schritt zurück zum realen Schulalltag, vom Normalen und Gewohnten sind wir aber noch ein Stück entfernt. So findet man Pfeile auf dem Boden, welche die Laufrichtung vorgeben, und Zimmer mit Einzeltischen, welche nicht verschoben werden dürfen, um die...
Heilbronn: Pflegeresidenz Senterra | Aktiv gegen psychische Belastungen in der Krise
Die Corona-Krise stellt auch die Pflegebranche vor große Herausforderungen. Insbesondere für die Führungskräfte von Seniorenresidenzen gehen damit sehr belastende Situationen einher. Denn: Gerade die Einrichtungsleiter sind nicht nur für ihre eigene Gesundheit verantwortlich, sondern in besonderem Maße auch für die der Pflegebedürftigen und aller Mitarbeiter. Diese...
Auch gemeinnützige, spendenbasierte Vereine sind stark von der Corona-Krise betroffen, wie auch der Verein hakika n.e.V.. Die Organisation setzt sich für die Schulbildung von Straßenkindern in Kenia ein. Aktuell werden neun ehemalige Straßenkinder von dem kenianischen Sozialarbeiter Felix durch sozialpädagogische Unterstützung in der Familie betreut. Allerdings ist die Projektarbeit vor Ort durch die Maßnahmen der...
Weingarten kannten d' Gaby un de Erich bisher nicht. Zwar waren sie mit der WanderFit Gruppe schon mal in "Badisch Amazonien" (Weingartener Moor) aber nicht direkt im Ort. Um so größer war die Begeisterung, als sie jetzt die Idee der Naturfreunde aufnahmen und die Wanderung zur Ungeheuerklamm angingen. Nach längerem Studium der Karte wurde entschieden, dass der Start am Friedhof sein sollte und zuerst ging es zum Wartturm....
Heilbronn: Rosenauschule | Die Schulschließung brachte einige Veränderungen mit sich. Rasch mussten Lernpläne aufgesetzt, E-Mail-Adresslisten aktualisiert und die Schüler im Bereich verschiedenster Online-Lernmöglichkeiten blitzgeschult werden.
Um Chancengleichheit zu gewährleisten, wird das Lernmaterial per Post versandt. Telefonisch und online stehen die Lehrer bei Fragen zur Verfügung und erklären die Aufgaben zum Beispiel in Einzelgesprächen oder...
Möckmühl: Weltladen | Die Corona-Krise hat unser aller Leben verändert. Der Weltladen ist geschlossen und auch der lieb gewonnene Weg ins "Städtle" oder den Wochenmarkt ist nicht mehr jedem möglich.
Wir bieten aber allen Kundinnen und Kunden an, uns auch in dieser schwierigen Zeit gegenseitig zu unterstützen.
Zum einen liefern wir Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Honig, Gewürze, Schokolade z.B. für Ostern...nach Haus bis vor die Tür, wenn Sie sich...
Aktion soll den Warenfluss fair gehandelter Produkte gewährleisten und Existenzen sichern
Aufgrund der Corona-Krise haben viele Weltladen in der Region geschlossen. Auch wenn viele ehrenamtlich arbeiten, und Personalkosten keine so große Rolle spielen (Ausnahme Heilbronner Weltladen und Weltläden mit geringfügig Beschäftigten) sind doch viele Fixkosten wie Miete, Versicherungen und laufende Kosten nicht unerheblich. ...
Abstatt: Seniorenlandhaus Fridericke | Der Deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel hatte es schon erkannt: die Menschheit braucht Seuchen und Kriege, um immer wieder auf den Boden der Vernunft zurück zu kehren. In heutigen Zeiten der Corona-Krise mag es kein besseres Beispiel dafür geben wie die neu erwachte Wertschätzung gegenüber dem Pflegeberuf. Mit Einführung der Pflegeversicherung vor 25 Jahren setzte parallel zur Professionalisierung der Pflege ein...