Dörzbach (33)
… von Schlössen, Kirchen, Zeburindern und einem Bahnhof
Von Schöntal bis zu ihrer Mündung in den Neckar bei Jagstfeld ist die Jagst vielen Lesern vertraut. Nach Schöntal kennt man sich doch nicht mehr so gut aus. Zu dieser Gruppe zähle ich mich auch. Deshalb ist es spannend für mich „die Welt dahinter“ zu entdecken. Aber wo anfangen? Ich habe mich für Dörzbach entschieden. Früher war ich einmal dort auf dem...
Schritt für Schritt ein Weg in die Stille ... der Dörzbacher Pfad der Stille, einer der vielfältigsten Wege mit interessanten und eindrucksvollen Besonderheiten … so heißt es.
32 Wanderer starteten in Dörzbach zur Wanderung auf dem (mit Recht!) angepriesenen Pfad.
Nach leichtem Anstieg durch den Wald, vorbei an ehemaligen Eiskellern und über Stäffele gelangte die Gruppe nach Meßbach - so klein der Ort, so groß und...
Präsident Giso Eben von Racknitz sowie der letztjährige Präsident und Kulturbeauftragter Dr. Clemens Dirscherl haben mit ihrem Lions Club Hohenlohe-Künzelsau eine ganz besondere Osterüberraschung ins Leben gerufen. Unter dem Slogan „Negativ getestet – positiv gestimmt“ wurden drei hoch begabte Musiker*innen engagiert, die für die Seniorinnen und Senioren sowie Mitarbeitenden am Mittwoch, 31. März, zunächst am Seniorenzentrum...
Die "Stäffele" zwischen Dörzbach und Meßbach.
Versteckt mitten im Wald.
Angelegt um die beiden Gemeinden miteinander zu verbinden.
Meßbach: katholisch.
Dörzbach: evangelisch.
Evangelische Kinder aus Meßbach mussten über die Stäffele nach Dörzbach in die Schule gehen, katholische Dörzbacher Kinder nach Meßbach.
Irgendwo auf halber Strecke im Wald sind sie sich begegnet.
Der tägliche, beschwerliche Schulweg.
Bei...
Dörzbach: Kapelle St. Wendel zum Stein | Schnappschuss
Einen ungewöhnlichen Einsatz hatten am Wochenende der Bauhof Dörzbach, der Biberbeauftragte des Hohenlohekreises und die Tierrettung Odenwald-Hohenlohe. Ein Tier war in das Laibacher Regenüberlaufbecken gefallen und konnte sich nicht mehr selbständig befreien.
Danke an alle Helfer 👏
Ähnliche Themen zu "Dörzbach"
Wie herrlich die Natur im Jagsttal sein kann. Man sollte die Spuren "der Pfad der Stille" durchwandern und die Kultur zum Erlebnis fühlen. Wie hier am St. Wendel am Stein. Genießen im Wald und auf der Heide.
Mit Bad Rappenau hat mit 50 Wochen, 50 Orte die große Lokalaktion der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu Jahresanfang begonnen. Während des ganzen Jahres haben die Heimatreporter des Bürgerportals meine.stimme die Chance, montags das Titelbild für den jeweiligen Ort, der eine Woche lang im Fokus steht, beizusteuern. Mittwochs geht es in einem Artikel in der passenden Lokalausgabe um die Aktivitäten...
Dörzbach: Kapelle St. Wendel zum Stein | Eine herrliche Tour zu Fuß von Dörzbach Mitte zur abseitsgelegenen historischen Kapell e St. Wendel. Ein ruhiger Rad- und Wanderweg , auch für schlechte Füße, führt direkt zur Kapelle die tagsüber immer geöffnet ist. Einfach die Bilder ansehen und dann mal ausprobieren. Das kann man bei jedem Wetter machen
Das erste Bild ist ein Strohballen kurz vor Mulfingen direkt am Radweg die Botschaft ist eindeutig ;-) :-) .
Die gesamte Tour waren 70 km , 35 km einfache Strecke. Wir hatten das Auto am Kloster stehen. Der Fahrrad - Akku hat gerade so gehalten.
In Mulfingen bei der Kapelle St. Anna war Mittagspause, dann haben wir uns noch den Ort Mulfingen genauer angeschaut und schon ging es über St. Wendel zum Stein wieder zurück nach...
Dörzbach: Bürgersaal - beim Feuerwehrgerätehaus | In seiner Begrüßung im gut gefüllten Bürgersaal übermittelte der Vorsitzende Gerhard Sonnentag auch Grüße des sich im Urlaub befindenden Bürgermeister Andy Kümmerle.
Der Redner des Abends, Fraktionsvorsitzender Professor Dr. Wolfgang Reinhart, auch Abgeordneter des Nachbarkreises Main-Tauber, stellte zu Beginn die Frage: „Kommen jetzt wieder die Goldenen Zwanziger?“ Seiner Meinung nach erwartet uns eine Dekade des Umbruchs...
„Habt ihr unsern Stern gesehen? Gott will zu den Menschen gehen.“ – so begrüßten die Dörzbacher Sternsinger am Dreikönigstag ihre Einwohner. Unter dem diesjährigen Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit!“ machten sich in Dörzbach 23 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-13 Jahren, als Sternsinger auf den Weg, um den Segen des Friedens in die Häuser zu bringen, den Segensspruch 20*C+M+B+20 an die Türen zu schreiben und...
Natürlich hat auch Hohenlohe in unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie einen festen Platz. In Kalenderwoche sechs ist Dörzbach für Hohenlohe am Start und präsentiert sich als vielfältiges Zentrum im Mittleren Jagsttal. Gesucht werden nun Ihre Bilder von Dörzbach mitsamt Teilorten auf denen Sie diese Vielfalt zeigen!Dörzbach hat vieles zu bieten: Neben einer wunderschönen Landschaft und der Lage an der Jagst, sind hier auch viele...
Der NABU Schwaigern hat seine Mitglieder und Gäste zu einer Orchideen-Wanderung eingeladen. Leider hatten sich d' Gaby und de Erich schon verpflichtet bei der Landeskonferenz der Naturfreunde die Stärkenberatung zu unterstützen. So konnten sie in diesem Jahr nicht dabei sein.
Aber anhand des Mails und der Beschreibung wollten sie die Orchideen-Standorte "suchen".
Der missliche Umstand nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig...
Schwaigern: Bahnhof | Wann: Samstag, 18.05.2019, Treffpunkt: 9Uhr Bahnhof Schwaigern zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gebiete in Kocherstetten, Dörzbach, Klepsau, Sindeldorf und Crispenhofen. Rückkehr ca. 17Uhr, Feste Schuhe, Foto und Rucksackvesper nicht vergessen.
Dörzbach: Gasthaus Adler - Laibach | Das bewährte Team mit Gerhard Sonnentag an der Spitze wurde in geheimer Wahl ohne Gegenstimmen für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Zuvor berichtete der Vorsitzende über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Höhepunkte waren das Weißwurstfrühstück mit Kultusministerin Susanne Eisenmann, der traditionelle Neujahrsempfang im Universum und der Besuch von Justizminister Guido Wolf im Dörzbacher Bahnhof. Erfolgreich...
Dörzbach: Zehntkeller - Hohebach | Endlich ist es wieder soweit! An den beiden Wochenenden 29./30. März und 05./06. April 2019 finden jeweils freitags und samstags um 20.00 Uhr die Jahreskonzerte von Voice Village statt! Im Gewölbekeller in Hohebach gibt es wieder Rock & Pop Chorgenuss vom Feinsten. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20.00 Uhr – Kelleröffnung um 19.15 Uhr. Am Dienstag, 02.04. wird der Keller bereits um 18.15 Uhr geöffnet. An diesem Tag, sowie...
Dörzbach: Zehntkeller - Hohebach | Endlich ist es wieder soweit! An den beiden Wochenenden 29./30. März und 05./06. April 2019 finden jeweils freitags und samstags um 20.00 Uhr die Jahreskonzerte von Voice Village statt! Im Gewölbekeller in Hohebach gibt es wieder Rock & Pop Chorgenuss vom Feinsten. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20.00 Uhr – Kelleröffnung um 19.15 Uhr. Am Dienstag, 02.04. wird der Keller bereits um 18.15 Uhr geöffnet. An diesem Tag, sowie...
Dörzbach: Schloss Eyb | Wanderung auf dem Pfad der Stille um Dörzbach mit St. Wendel zum Stein.
Trotzdem der Weg zuerst zum Eiskeller führte, wurde es den Wanderern schnell warm, denn der Anstieg war beachtlich. Um so mehr fühlten sie mit den Kindern von Dörzbach und Hohebach, die im "falschen" Ort lebten und jeden Tag zur Schule über diesen Anhöhe gehen mussten, Sommer wie Winter. Wenigstens hat Kaspar Rettich um 1900 die Stäffele gestiftet, um...
„Freut euch, die drei Weisen sind da. Kaspar, Melchior und Balthasar.“ – so begrüßten die Dörzbacher Sternsinger am Dreikönigstag die Einwohner ihrer Gemeinde. Unter dem diesjährigen Motto „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ machten sich in Dörzbach 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren als Sternsinger auf den Weg, um den Segensspruch 20*C+M+B+19 an die Türen zu schreiben und...
Dieses Jahr tourt zum Ersten Mal das Sternsingermobil durch ganz Deutschland.
Das Sternsingermobil informiert über die Arbeit des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, Themen der Einen Welt und die aktuelle Sternsingeraktion, die unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ steht.
Ende November legte das Sternsingermobil einen Stopp an der Dörzbacher Grundschule ein. Mit Logo,...
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier verabschiedete Bürgermeister Andy Kümmerle Hauptamtsleiterin Christa Ludwig nach über 46jähriger Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung in den Ruhestand.
Christa Ludwig hat ihre Ausbildung am 16.08.1972 unter Bürgermeister Dürr begonnen. Bereits nach sechs Jahren hat sie unter Bürgermeister Stitz die Leitung der Gemeindekasse übernommen bevor sie 1992 von Bürgermeister Schmitt als...