DAV Öhringen wanderte in den Waldenburger Bergen
Wie schon im vergangenen Jahr veranstaltete die Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. auch dieses Jahr wieder eine sportliche Wanderung unter der Führung von Wanderleiterin Manuela Weippert.
Am Sonntag, den 11.Oktober 2020 ging es über die Waldenburger Berge. Insgesamt fünf sportliche Wanderer, davon drei Frauen und zwei Herren, machten...
Waldenburg: Panoramahotel Waldenburg | Zu einer Wanderung durch die Waldenburger Berge treffen sich DAV-Mitglieder am Sonntag, 18. Oktober. Start und Uhrzeit werden mit der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl liegt bei maximal zehn Teilnehmern. Die Gehstrecke beträgt 40 Kilometer und damit rund neun Stunden. Wanderleiterin ist Manuela Weippert.
Anmeldung bei: manuela.weippert@dav-heilbronn.de
Gut, dass die Wanderer aus Heilbronn mit dem Bus nach Hohenlohe gereist sind. Schon zur Begrüßung im Innenhof des Pfedelbacher Schlosses gab es nicht nur jede Menge Informationen zu den Schlössern der Hohenloher Fürsten, sondern auch ein Gläschen Sekt. Das hatten Klaus Schluchter und Manu Weippert, das Vorstandsduo der Bezirksgruppe Öhringen im DAV Heilbronn sich ausgedacht, erklärt Klaus Schluchter auf seiner in jenisch...
Öhringen: Parkplatz Kultura | Die Sonne begleitete die Wanderung der Familiengruppe der DAV-Bezirksgruppe Öhringen durch den Schwäbisch Fränkischen Wald an einem goldenen Oktobersonntag.
Es ging durch den herbstlichen Waldzum idyllisch gelegenen Römersee, an dem sich der Eisvogel zeigte.
Mit angehaltenem Atem schauten alle dem kleinen, bunt schillernden Vögelchen
zu. Das Murrhardter Felsenmeer erstreckt sich auf einem etwa 60 Meter hohen Steilhang und...
Ein traumhaftes Hochsommer-Wochenende verbrachte die Bezirksgruppe Öhringen vom DAV am Hohen Ifen. Über 25 Wanderer waren bei der diesjährigen Bezirksgruppen-Ausfahrt im Kleinwalsertal dabei. Nach dem Zustieg zur Schwarzwasserhütte und einem ersten gemütlichen Abend mit Käsknödeln und Bergsteiger-Essen teilte sich die Gruppe am Samstag. Jürgen Mertel führte die Gruppe zum Hohen Ifen. Manuela Weippert hatte eine...
Pfedelbach: Parkplatz "Bürgerstüble" | Zu einer Abendwanderung im Steinbacher Tal lädt die DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Samstag, 15. Juni ein. Abfahrt ist um 17 Uhr auf dem Parkplatz Bürgerstüble in Pfedelbach. Mit privaten Autos werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Gehzeit beträgt zweieinhalb Stunden. Wanderführerinnen sind Inge Stengel und Gerlinde Frölich. Ort der Abschlusseinkehr wird noch bekannt gegeben.Vorschau: Rund um das Brettachtal geht es am 23....
Öhringen: Festplatz Herrenwiese | Der markante Grenzstein am Wanderparkplatz Enzwiese war Startpunkt für die Wanderung der Familiengruppe im Mai. Die bunte Gruppe wanderte durch den Wald hinab zum Naturdenkmal Felsenbrücke Hohlenstein und weil es so Spaß machte gleich ein zweites Mal, um dann den richtigen Schleichweg zu nehmen.
Die Kinder hatten Ihre eigene Wanderkarte und immer wieder querten die Entdecker die breiten Fahrwege, um dann wieder im Wald...
Öhringen: Kultura | Bei mäßigen Temperaturen und trübem Sonnenlicht starteten zwölf Mitglieder der DAV Bezirksgruppe Öhringen zu ihrer Wanderung in der Südwestpfalz. Ziel war das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinfelsenriff und Naturdenkmal Altschloßfelsen. Die acht Kilometer lange Wanderung ging entlang des Felsmassivs ganz in der Nähe der Grenze zu Frankreich (Lothringen). Es gab viel zu berichten über die wechselvolle Geschichte dieser Region...
Im April 2019 entführte der Wanderführer Rolf Gaiser die Teilnehmer der DAV Bezirksgruppe Öhringen in das Areal rund um Löwenstein. Gestartet wurde in Reisach. Durch die Weinberge mit herrlichen Aussichten auf den Breitenauer See ging es in Richtung Löwenstein. Kurz vor dem Ort bog die Wandergruppe am Friedhof in Richtung Lichtenstein ab und tauchte in den Löwensteiner Wald ein. Bei einem Wasserlauf mit stillstehendem Holzrad...
Nach den Indooraktivitäten in den Wintermonaten freute sich die Familiengruppe der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins Bezirksgruppe Öhringen besonders auf ihre erste Outdoor-unternehmung im April 2019. Es ging in den Brettacher Wald zum Geocaching. Dieses Event bot den Erwachsenen wie auch den Kindern einen riesen Spaß beim Rätselraten, um Koordinaten für den nächsten Wegpunkt zu bekommen. Die Eltern lernten dabei...
Öhringen: Herrenwiese | Die Bezirksgruppe Öhringen vom Deutschen Alpenverein wandert am 12. Mai beim Altschlossfelsen in der Pfalz. Abfahrt: 8.30 Uhr an der Kultura. Wanderzeit etwa vier Stunden. Wanderführer Klaus Schluchter.
Eine "Grenzgänger-Wanderungen über den Altschlossfelsen" bietet die DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Sonntag, 12. Mai, an. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz Herrenwiese an der Kultura. Mit privaten Autos geht es die 170 Kilometer in die Pfalz. Das dauert etwa zwei Stunden. Gewandert wird ab Eppenbrunn, ab dem Spießweiherparkplatz. Im Ort der Ausschilderung Altschloßfelsen folgen. Die vierstündige Wanderung hat einen Umfang...
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir uns dort zum Newsletter eintragen lassen. Bereits die Wanderung ins Kupfertal hätten wir sehr gerne mitgemacht, doch der Regen hielt uns dann ab.
Dafür hat uns die Wanderung ins Erlenbachtal und zum Schloss Aschhausen ganz besonders gut entschädigt.
Was wir vorher nicht wussten, dass sie nur etwa 10 km lang sein sollte und dass es sich um die Seniorengruppe handelt. Und wenn uns Silke...
Öhringen: Parkplatz Kultura | Bei sonnigem Herbstwetter ging die Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen durch das schöne Erlenbachtal. Ausgangspunkt der Wanderung war Bieringen. Eine große Anzahl Wanderfreudiger machte sich auf den Weg entlang des Erlenbachs vorbei an einer Pumpstation von 1894. Das Erlenbachtal ist eines der schönsten Seitentäler der Jagst. In Aschhausen verließen die Wanderer das Erlenbachtal und besichtigten das auf der Höhe...