Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN fuhren - unter Leitung von Ingrid Rüdenauer - mit dem Zug nach Wackershofen. Beim Freilandmuseum erwartete sie bereits Hannelore Burghardt. Nachdem alle das Eintrittsprozedere überstanden hatten, konnte die Kräuterpädagogin die Gruppe auf die Kräutersuche einstimmen. Dann wurde Ausschau gehalten nach Knoblauchrauke, Löwenzahn, Bärlauch, Gänseblümchen u. Gundermann. Zu jeder Pflanze...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN freuten sich auf die Wanderung zu "Neippergs schönsten Aussichten". So hatten Ingrid Rüdenauer u. Inge Janeck ihre Tour angekündigt. Doch es kam ganz anders. Nach kurzem Aufstieg in Neipperg wurde der Lemberger Weg erreicht. Doch die Aussicht: Fehlanzeige! Das Tal versteckte sich im dichten Dunst. Trotzdem genossen die Senioren das gemeinsame wandern am Waldesrand. Am Blockhaus am...
Die Wetterprognosen waren nicht die Besten an dem Wandertag der DAV-Senioren HN, zumal die Nacht davor das Orkantief "Ylenia" in milderen Zustand zu vernehmen war. Aber ehemalige Bergsteiger lassen sich nicht so schnell einschüchtern u. so starteten 17 Personen zwischen 65 u. 87 Jahren in Beilstein an der Bushaltestelle "Langhans". Petrus zeigte Einsehen u. ließ ab u. zu sogar die Sonne scheinen. Als Erstes ein kurzer Anstieg...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN begannen ihre Wanderung am Parkplatz im Dahenfelder Wald. Wolfgang Lieb führte die Gruppe zum Waldlehrpfad. Gleich am Anfang fesselte die erste Holzskulptur - Fuchs beobachtet Maus - die Aufmerksamkeit. Es sollten noch weitere, witzige folgen. Im Wald war´s herbstlich düster und der Weg war stark mit Laub bedeckt. Dann erreichten die Senioren die Herzles-Hütte und kurze Zeit später...
Mit stürmischen Windböen wurden die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN in Öhringen empfangen. Im Windschatten des Bahnhofs erwarteten Josef Nonnenmacher u. Franz Kolleth die Gruppe. Nach kurzer Begrüßung führten sie die Wanderer durch den Ort. Zwischen den Hauszeilen war der Wind nicht mehr so heftig. Aber die Auwirkungen des Sturms waren überall zu sehen: Zerzauste Vorgärten, abgebrochene Äste u. viel Laub. Nach dem...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN fuhren mit der S42 nach Bad Rappenau. An der Haltestelle "Kurpark" begann die Wanderung mit dem Aufstieg über eine Wendeltreppe hinauf zum Salinensteg. Inge u. Wolfhard Janeck führten die Gruppe in den Salinenpark. Erster Stop war am Gradierwerk. An dieser Anlage konnte "Nordseeluft" geschnuppert werden. Der Weg führte dann am historischen Solebohrturm, den Vorratsgebäuden und dem...
Auf Panoramawege freuten sich die Senioren des Deutschen Alpenvereins, denn die hatten Brigitte u. Erich Emmer versprochen. Doch nach dem Start am Trappensee war zunächst ein steiler Aufstieg zu bewältigen. Es ging durch die Weinberge hinauf zum Parkplatz am Steinbruch. Alle kamen heil an und es gab die wohlverdiente Schnaufpause am dortigen Grillplatz. Dann kam der "Keuperweg" und er zeigte das erste versprochene Panorama...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN - alle geimpft - starteten ihre Wanderung am Waldparkplatz im Dahenfelder Wald. Von Brigitte u. Erich Emmer geführt, begann die Tour mit einem leichten Aufstieg bis zur Blockhütte. Nach kurzer Trinkpause ging´s gemütlich weiter durch das sog. "Drei-Länder-Eck" bis zum Freizeitgelände "Schweinshag". Hier wurde ausgiebig Pause gemacht, denn man hatte sich nach der langen Corona-Pause...
Diese Tour für die Senioren des Deutschen Alpenvereins hatten sich Edeltraut u. Wolfgang Lieb ausgedacht. Sie begrüßten die Gruppe an der Bushaltestelle in Dahenfeld. Doch zunächst führte der Weg "schnurgerade" durch den Ort. Dann "Umweg": An Streuobstwiesen vorbei in den Dahenfelder Wald. Plötzlich: Kinderlachen! Erklärung: Im Waldkindergarten waren die Kleinen im Schmuddelanzug dabei, die vom Regen aufgeweichte Erde mit...
"Dem Paradies entgegen" wollten die Senioren des Deutschen Alpenvereins wandern. Gestartet wurde in Wieslensdorf, das die Gruppe mit der S4 erreichte. Dort wartete bereits Josef Nonnenmacher. Er stellte kurz den Tourenverlauf vor und führte die Wanderer - unterstützt von Kuno Beck - durch das landwirtschaftliche Anwesen. Zwischen abgeernteten Äckern dann den Weg hinauf Richtung Kriegshölzle. In den Wiesen zeigten viele...
Auch eine Planwagenfahrt ist lustig! Dachten sich die Senioren des Deutschen Alpenvereins Heilbronn und trafen sich deshalb im Weingut Bauer. Die erste Gruppe startete mit Anke Schäffer. Zunächst in zügiger Fahrt durch Sontheim, hinein in die Weinberge am Staufenberg. Dort angekommen übernahm die Weinerlebnisführerin, während Franz Bauer zum Weingut zurückfuhr, um die zweite Gruppe abzuholen. Derweil wanderten die Senioren...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins begannen ihre Wanderung an der Bushaltestelle Trappensee. Brigitte u. Erich Emmer führten die Gruppe zunächst durch das Quartier der Weingüter. Danach wurde es anstrengend. Bei 30°C und voll in der Sonne ging´s durch die Weinberge aufwärts Richtung Jägerhaus. Im Schatten des Steinbrennerweges erreichten die Senioren dann die Grillstelle am Parkplatz vor dem Keuperweg. Hier wurde Pause...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins starteten ihre Wanderung am Weinsberger Bahnhof. Inge u. Wolfhard Janeck führten die Gruppe durch den Ziegelei-Park. Zwischen den anschließenden Wohnhäusern wurde der Weg immer steiler. Und dann, hinauf über gefühlte 1000 Treppenstufen zum Wochenendhausgebiet Gänsertshälden. Mancher fühlte sich an frühere Bergtouren erinnert! Am "Treppen-Gipfel" kurze Schnaufpause mit Blick über...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN starteten ihre Wanderung vom Parkplatz "Donnbronner Höhe". Nach wenigen Schritten kurzer Stopp, denn es zeigte sich, über Flein hinweg, ein weiter Blick ins Heilbronner Land. Doch dann wurde es ernst. Ingrid Rüdenauer und Inge Janeck führten die Gruppe in einen Hohlweg. Der war steil, matschig u. durch eine dicke Laubschicht sehr rutschig. Oben angekommen, sah der Feldweg genau so...
Zur 98. Traditionswanderung nach Neuhütten starteten die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN in Wüstenrot. Es war kalt und nebelverhangen. Ingrid Rüdenauer führte die Gruppe zunächst zum Stollenhof und weiter über den Heimbacher Weg in den Wald. Der war vom Reif winterlich-bizar verwandelt. Der Weg war schwierig. Durch Waldarbeiten mit schwerem Gerät war er von tiefen - jetzt gefrorenen - Reifenspuren zerfurcht. Doch...