DGB-Haus (67)
Heilbronn: DGB-Haus | Vortrag mit Bildunterstützung: Die Zwirnerei Ackermann - Die Geschichte einer Heilbronner Firma mit Referent Dietrich Kühl. Gäste sind herzlich willkommen. Der EINTRITT ist FREI!
Heilbronn: DGB-Haus | Vereinsbibliothek und Archiv geöffnet: Wer Fragen zu seiner Ahnenforschung klären will, findet im Archiv des Vereins sachkundige Beratung und Hilfe bei seinen Forschungen. Gäste sind herzlich willkommen! Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Heilbronn: DGB-Haus | Vortrag mit Bildunterstützung von Ingrid Frank: Die Landgüteverordnung
„Karl des Großen“. Eine zwölfhundert Jahre alte Verordnung, die Europa prägte.
Gäste sind herzlich willkommen. Der EINTRITT ist FREI!
Heilbronn: DGB-Haus | Der Kreisverband lädt herzlich alle Mitglieder und an Grüner Politik Interessierte zur Kreismitgliederversammlung ein: 1. Oktober, 20 Uhr, DGB-Haus, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn. Themen: Kreisvorstandswahlen und der Bericht vom Landesparteitag.
Heilbronn: DGB-Haus | Vereinsbibliothek und Archiv geöffnet: Wer Fragen zu seiner Ahnenforschung klären will, findet im Archiv des Vereins sachkundige Beratung und Hilfe bei seinen Forschungen.
Gäste sind herzlich willkommen!
Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Heilbronn: DGB-Haus | Vereinsbibliothek und Archiv geöffnet: Wer Fragen zu seiner Ahnenforschung klären will, findet im Archiv des Vereins sachkundige Beratung und Hilfe bei seinen Forschungen.
Gäste sind herzlich willkommen!
Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Heilbronn: DGB-Haus | Vortrag mit Bildunterstützung von Martha Betz: "Löwenstark & Bienenfleißig". Meine Bessarabien-Deutsche Familiengeschichte und ihre Folgen. Eine Familiengeschichte, die sich durch die politischen Wirren des 1. und 2. Weltkrieges vom Schwarzen Meer über Österreich, Tschechien, Westpreußen, Norddeutschland bis nach Heilbronn zieht.
Gäste sind herzlich willkommen. EINTRITT FREI!
Heilbronn: DGB-Haus | Verein für GENEALOGIE in Nordwürttemberg e.V. | Der Stammtisch des Vereins verfolgt den Zweck, die Ergebnisse und die Erfahrungen auf dem Gebiet der Familienforschung zu diskutieren und zu beleben. Die Stammes- und Familienkunde wird in ihren Zweigen besprochen. Es gibt Hilfe beim Lesen und Entziffern von Texten, sowie Computerfragen und deren Anwendungsprogramme werden geschult. Die Forschungstätigkeit der Mitglieder und...
Ähnliche Themen zu "DGB-Haus"
Heilbronn: DGB-Haus | Wer Fragen zu seiner Ahnenforschung klären will findet im Archiv des Vereins sachkundige Beratung und Hilfe bei seinen Forschungen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296 Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V.
Heilbronn: DGB-Haus | Im DGB-Haus Heilbronn machte die GRÜNEN-Politikerin aus Brandenburg deutlich: "Diese Europawahl ist von historischer Bedeutung. Wir stellen die Weichen, wie sich Europa in den nächsten Jahren entwickeln wird.“ Mehr denn je sei es wichtig, den Nationalisten und den Parteien, die keinen Wandel wollen, klare Kante zu zeigen. Unvorstellbar sei es vor wenigen Jahren noch gewesen, dass ein Mitglied die Union verlasse. Die...
Heilbronn: DGB-Haus | Die Geschichte der Auswanderung aus Württemberg vor 200 Jahren und die Entstehung der Kolonien im Südkaukasus wird von Rita Laubhan aus Ludwigsburg in einem Dia-Vortrag dargestellt.
Politische, wirtschaftliche und religiöse Gründe führten dazu, dass 1816 und 1817 mehrere tausend Personen aus Württemberg in den Südkaukasus zogen.
Die Auswanderer wählten den Wasserweg: von Ulm auf der Donau bis Ismail. Nach 40-tägiger...
Heilbronn: DGB-Haus | Die Geschichte der Auswanderung aus Württemberg vor 200 Jahren und Entstehung der Kolonien im Südkaukasus wird von Rita Laubhan aus Ludwigsburg in einem Dia-Vortrag dargestellt. 4 Generationen der Vorfahren von Laubhan lebten dort.
Verein für Genealogie
Heilbronn: DGB-Haus | Helmut Müller aus Heilbronn erzählt die Geschichte der Hammer-Brennerei. 1861 vom jüdischen Kaufmann Max Landauer gegründet, entwickelt sich das Unternehmen Landauer & Macholl in Heilbronn zum größten Spirituosenhersteller im südwestdeutschen Raum mit dem breitesten Spektrum an hochwertigen Spirituosen in Deutschland.
Die Geschichte der Hammer-Brennerei ist zugleich die Geschichte jüdischen Unternehmertums. Eine Geschichte...
Heilbronn: DGB-Haus | Helmut Müller aus Heilbronn erzählt die Geschichte 1861 in Heilbronn gegründeten Hammer-Brennerei.
Im Anschluss bietet Markus Weisser aus Erlenbach eine Verkostung der wiederbelebten Jubelbrand-Produkte an.
Verein für Genealogie
Heilbronn: DGB-Haus | Hohenloher Ochsenexporte nach Frankreich im 18./19. Jh.
Die wachsenden Großstädte des Mittelalters konnten sich nur über umfangreiche Rinder- und Schafherden mit ausreichend Fleisch versorgen. So hat die ungarische Viehzucht lange Zeit nicht nur Norditalien, sondern auch süddeutsche Großstädte und auch das 2000 km entfernte Paris mit Mastochsen versorgt. Ihr Niedergang eröffnete den Hohenloher Bauern im 18. und 19. Jh. die...
Heilbronn: DGB-Haus | Im 18./19. Jh. wurden Hohenloher Ochsen zum Exportschlager nach Frankreich. Heiner Werner aus Vellberg recherchierte in Paris und erzählt in seinem Vortrag die Geschichte dieser Entwicklung.
Verein für Genealogie Nordwürttemberg e.V.
Heilbronn: DGB-Haus | Der Stammtisch vom Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V. verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Forschung auf dem Gebiet der Familienforschung zu unterstützen und zu beleben. Die Stammes- und Familienkunde wird in all ihren Zweigen gefördert, es gibt Hilfe beim Lesen und Entziffern von Texten. Die Forschungstätigkeit der Mitglieder und weiterer Interessenten wird durch sachkundige Beratung und...
Heilbronn: DGB-Haus | Wer Fragen zur Ahnenforschung klären will, findet am Stammtisch Ansprechpartner. und sachkundige Beratung bei seinen Forschungen. Gäste sind willkommen.
Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V
Heilbronn: DGB-Haus | Der Stammtisch vom Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V. verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Forschung auf dem Gebiet der Familienforschung zu unterstützen und zu beleben. Die Stammes- und Familienkunde wird in all ihren Zweigen gefördert, es gibt Hilfe beim Lesen und Entziffern von Texten. Die Forschungstätigkeit der Mitglieder und weiterer Interessenten wird durch sachkundige Beratung und...
Heilbronn: DGB-Haus | Wer Fragen zur Ahnenforschung klären will, findet am Stammtisch Ansprechpartner. und sachkundige Beratung bei seinen Forschungen. Gäste sind willkommen.
Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V
Heilbronn: DGB-Haus | Der Stammtisch vom Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V. verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Forschung auf dem Gebiet der Familienforschung zu unterstützen und zu beleben. Die Stammes- und Familienkunde wird in all ihren Zweigen gefördert, es gibt Hilfe beim Lesen und Entziffern von Texten. Die Forschungstätigkeit der Mitglieder und weiterer Interessenten wird durch sachkundige Beratung und...
Heilbronn: DGB-Haus | Wer Fragen zur Ahnenforschung klären will, findet am Stammtisch Ansprechpartner. und sachkundige Beratung bei seinen Forschungen. Gäste sind willkommen.
Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V
Heilbronn: DGB-Haus | Der Stammtisch vom Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V. verfolgt den Zweck, die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Forschung auf dem Gebiet der Familienforschung zu unterstützen und zu beleben. Die Stammes- und Familienkunde wird in all ihren Zweigen gefördert, es gibt Hilfe beim Lesen und Entziffern von Texten. Die Forschungstätigkeit der Mitglieder und weiterer Interessenten wird durch sachkundige Beratung und...
Heilbronn: DGB-Haus | Wer Fragen zur Ahnenforschung klären will, findet am Stammtisch Ansprechpartner. und sachkundige Beratung bei seinen Forschungen. Gäste sind willkommen.
Kontakt: G_knoll@t-online.de oder Tel. 0177 874 2296
Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V
Heilbronn: DGB-Haus | Im vergangenen Reformationsjahr wurde gerne vergessen, dass es vor Luther bereits Bestrebungen gab, die katholische Kirche zu reformieren. Die einzige vorreformatorische Bewegung, die die Verfolgungen durch die Inquisition überlebte und bis heute als größte protestantische Kirche in Italien weiter existiert, ist die calvinistisch geprägte Waldenserkirche, deren Spuren sich auch im Unterland finden.
Vor mehr als 800 Jahren...