Diavortrag (41)
Heilbronn: Clubheim Eisenbahnclub Heilbronn e. V. - Böckingen | Ein Vortrag über die "Südbahn", speziell der Streckenabschnitt von Biberach an der Riß bis Friedrichshafen, mit Aufnahmen aus dem Jahr 2016, in dem noch alle IRE-Verkehre der Linie Lindau-Stuttgart mit den Lokomotiven der Baureihe 218 bespannt waren.
Künzelsau: Evangelisches Johannesgemeindehaus | Auf Einladung der DAV-Bezirksgruppe Künzelsau kommt am 26.02.2018 ab 20 Uhr der Bergführer Michi Markewitsch mit seinem Vortrag "Naturwunder Westkanadas, zu Fuß, mit dem Kanu, dem Seekayak und dem Radl" nach Künzelsau ins evangelische Gemeindehaus.
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule | Städtereisen
München - "Residenzstadt"
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule | Nürnberg - "Reichsstadt"
Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter. Dabei spielt ihre Geschichte eine wesentliche Rolle. Selbst wenn die Spuren vergangener Epochen durch Modernisierung oder Zerstörung nur noch gering sind, so können sie doch vergangene Pracht oder erlittene Not bezeugen. In "virtuellen" Rundgängen wollen wir verschiedene Städte "besichtigen" und anhand ihrer Kunstdenkmäler ihre jeweilige Besonderheit...
Mulfingen: Kulturscheune | Auf dem Jakobsweg zu gehen ist keine normale Wanderung. Ulrike Gall beginnt ihren Weg an einem besonderen Tag. Am Ostersonntag, 27. März 2016 morgens um 9 Uhr startet sie direkt vor ihrer Haustüre. Es ist ein Neubeginn. Ein freudiges aber auch ungewisses Gefühl begleitet sie. Wird sie es schaffen - bis nach Santiago de Compostella zu gehen? Was begegnet ihr, was bewegt sie? Es gibt Wege der Entscheidungen, deutsche,...
Neckarwestheim: Alte Schule | Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung der LandFrauen Neckarwestheim am 15. März, 19:00 Uhr in der Alten Schule laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Vor dem offiziellen Teil haben wir für Sie einen Imbiss vorbereitet.
Außerdem werden Fotos von der letzten Reise gezeigt.
Lauffen: Weingärtnergenossenschaft | mit Diavortrag von Günter Gaida „Lauffen - gestern und heute“
Künzelsau: Evangelisches Johannesgemeindehaus | Dietmar Obert kommt zum Alpenverein und erzählt in seinem Vortrag über seine Alpenüberquerung mit seiner Frau und dem Packpferd Gina. Seine Reise führt auf alten Saum- und Handelspfaden über den Südschwarzwald in die Schweiz bis nach Italien.
Ähnliche Themen zu "Diavortrag"
Lauffen: Weingärtnergenossenschaft | Wie startet man am besten in ein gutes neues Jahr? Natürlich mit dem traditionellen LandFrauenfrühstück. Und so waren die Lauffener LandFrauen wieder zahlreich gekommen, genossen das leckere Frühstück vom Büffet, die lebhaften Gespräche und die frühlingshafte Dekoration auf den Tischen. Danach ging es frisch gestärkt ab nach Öhringen zur Gartenschau – zwar nur auf der Leinwand, aber dafür war auch kein Ticket erforderlich....
Untereisesheim: Evangelisches Gemeindehaus | Die ökumenischen Jungsenioren 60 plus/minus aus Untereisesheim starten ins neue Veranstaltungsjahr 2018 mit einem Diavortrag von Karin Schenk "Island -Insel aus Feuer und Eis", ein faszinierendes Land das Erwartungen weckt an die tosenden Wasserfälle, Vulkane, Gletscherflächen, tiefe Schluchten, Geysiere, Lavaflächen, heiße Quellen und unendliche Natur.
Termin Freitag den 19. Januar 2018 ab 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in...
Untereisesheim: Evangelisches Gemeindehaus | Die ökumenischen Jungsenioren 60 plus/minus aus Untereisesheim starten mit einem Diavortrag von Karin Schenk Island- Insel aus Feuer und Eis" ins neue Veranstaltungsjahr. Termin Freitag, den 19. Januar 2018 ab 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Untereisesheim. Wir freuen uns auf viele Interessenten.
Das Team der Jungsenioren
Lauffen: Weingärtnergenossenschaft | und Multivisionsvortrag des Fotokünstlers Siegfried Hain mit einem fotografischen Rückblick auf die Landesgartenschau in Öhringen
Künzelsau: Evangelisches Johannesgemeindehaus | Der Fotograf Claus Hock kommt auf Einladung der Bezirksgruppe Künzelsau des DAV am Montag 13.November um 20.00 Uhr nach Künzelsau ins evangelische Gemeindehaus. In diesem Vortrag entführt Sie das Ehepaar Claus und Marlies Hock in den wohl ursprünglichsten Teil der nördlichen Kalkalpen, die Lechtaler Berge. Diese Gegend spricht vor allem die Liebhaber alpiner Wanderungen an. So wird z. B. der Lech, der letzte „Wilde“ der...
Heilbronn: Clubheim Eisenbahnclub Heilbronn e. V. - Böckingen | Brennerbahn (Nordseite), Streckenabschnitt von Innsbruck zum Grenzbahnhof Brenner Schwerpunkt mit Aufnahmen der Brennerlokomotive Reihe 1822 sowie den Prototypen der Baureihe 1012 und deren Einsätzen vor den Zügen der Rollenden Landstraße alle Aufnahmen aus den Jahren 1999/2000
Heilbronn: Clubheim Eisenbahnclub Heilbronn e. V. - Böckingen | Diavortrag:
Letzter Sommer an der Gotthard-Bergstrecke (Nordrampe) vor der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels Aufnahmen vom - mittlerweile historischen - Bahnbetrieb Erstfeld-Göschenen im Juni 2016 auf der alten Gotthardbahn
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule | Grabmäler spielen in der gegenwärtigen Kunst keine große Rolle. Der Trend geht zur anonymen Bestattung, zum Friedhain oder zeichenlosen Rasenfeld. In der Vergangenheit gehörten Grabmonumente jedoch oft zu den anspruchsvollsten künstlerischen Herausforderungen, ging es doch um nichts Geringeres, als dem Verstorbenen Unsterblichkeit zu verleihen. Ein Streifzug durch die Grabmalkunst bedeutet nicht nur die Begegnung mit...