Eberstadt (56)
Heilbronn: Kreisgeschäftsstelle der CDU | Die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Isabell Huber sowie der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Throm laden alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Weinsberger Tal, Erlenbach, Löwenstein und Wüstenrot für Mittwoch, den 24.02., ab 19:30 Uhr zu einem Austausch per Videokonferenz ein. Im Rahmen dieses Austauschs zu aktuellen Themen stehen Isabell Huber und Alexander Throm gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. ...
Die Stürme der letzten Tage haben in den Wäldern sehr viele Schäden angerichtet, es wird noch einige Zeit dauern die Wege wieder herzurichten, somit sind nur private Waldwanderungen und keine Ausschreibungen möglich.
Da für sonntags schon wieder Sturm und Regen angesagt ist, hat sich der kleine Kreis entschlossen den Samstag zu nutzen, um für die nächste Arbeitswoche trotzdem wieder Kraft im Wald zu tanken.
Schon seit...
Ähnliche Themen zu "Eberstadt"
Nach Bad Rappenau, der als Eröffnungsort im Fokus der Serie "50 Wochen, 50 Orte" steht, blicken wir in Kalenderwoche drei, also vom 13. bis 18. Januar 2020, nach Eberstadt. Auch hier sind wieder Sie mit Ihren fotografischen Talenten gefragt!
Eberstadt - eine Gemeinde, die in wunderschöner Umgebung gelegen ist. Die Ulrichskirche, der Eberbrunnen und natürlich die tolle Landschaft sind nur drei Beispiele für die Fotomotive,...
Wir suchen den Eber,
das war das Ziel der Senioren des Deutschen Alpenvereins HN. Los ging´s mit Stadtbahn und Bus nach Hölzern. Ruth Grün führte die Wanderer durch den Ort hinauf zu den Weinbergen. Nach kurzem Anstieg gemütlich weiter bis zu einem kleinen Weier. Hier wurde Pause gemacht. Vom Eber war weit und breit nichts zu sehen. Nur ein paar Enten flatterten durch die Gegend. Auf dem Panoramaweg wanderte die Gruppe dann...
Das Eberstädter Hochsprungmeeting ist zur festen Tradition geworden. So war es für uns auch dieses Jahr selbstverständlich beim Tribünenaufbau helfen. Das Hochsprungmeeting findet dieses Jahr zum 40. und letzten Mal statt.
So machten sich die Helfer des Technischen Hilfswerk Weinsberg (THW) am Morgen des 18. August gegen kurz vor sechs Uhr auf den Weg nach Eberstadt, um mit dem Aufbau der Tribüne noch am kühlen Morgen zu...
Allen Wetterprognosen zum Trotz machten sich 17 Wanderer
auf zu einer botanischen Tour.
Hans Riedel führte die Gruppe an den Eichen in der Kirschenallee über den Schäferweg mit seinen grandiosen Aussichten zum Ziegeleipark.
Dort stehen einige Bäume, die in den letzten Jahren am Tag des Baumes gepflanzt wurden. Es ist ein schöner Brauch, dass jeweils am Tag des Baumes in Weinsberg der Baum des Jahres gepflanzt wird....
Zünftig mit blauem Himmel, und pfiffigem Ostwind verabschiedete der meteorologische Winter die dreiundzwanzig Wanderer.
In zwei Gruppen starteten Monika Breusch und Siegfried Jenewein am SAV Wanderheim in Weinsberg.
Monika führte ihre Gruppe unterhalb der Waldheide durch das Gewann Bildstöckle über die Drei Linden in den Domrain.
An der Dürr Hütte ging es dann über den Büchelberg ins Köpfertal. Nur eine kleine...
Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus.
Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg.
Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625.
Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge.
Der Tunnel war im...
Die Februar Sonntagstour der Ortsgruppe Weinsberg startete am Bahnhof Eschenau. Der Weg führte ins Paradies, vorbei am Schloss, das im 16. Jh. im Renaissance-Stil erbaut und 1745 von Leopoldo Retti im Rokoko-Stil umgebaut wurde.
Die wunderschönen Renaissance Giebel sind erhalten geblieben.
Stetig bergauf schlängelte sich der Weg zum Gewann Köberle.
Die darunter liegenden Weinberge sind das Paradies.
Von hier oben...
Ohne Schnee blieb der Schlitten bei der Auftaktveranstaltung der Familiengruppe der SAV - Ortsgruppe Weinsberg im Schuppen. Stattdessen machte sich die Familiegruppe am Sonntag, den 28.01.2018, mit neun Wanderlustigen auf zum Naturerlebnispfad FUXI, Teil 1, ca.4, 5 km, beim Mainhardter Ortsteil Mönchsberg. Bei allerbestem Molch- und Lurchwetter gab es bei den von der Gemeinde Mainhardt angelegten Stationen und am Wegesrand...
Weinsberg: Albvereinshaus | Schnitzkurs für Kinder und Eltern-
Familienaktion der Jungen Familien, Ortsgruppe Weinsberg im schwäbischen Albverein e.V.
Aus einem Stock kann man viele tolle Sachen schnitzen. Einen Zwerg, ein Messer, einen Dolch, Musikinstrumente, eine Maus oder einen Bleistift - schnitzt was euch gefällt. Mama, Papa oder die Großeltern unterstützen ihre
Kinder dabei und können das Schnitzen auch selbst ausprobieren. Ihr lernt, wie...
Einunddreißig Wanderer hatte die Sonne am Mittwochmorgen hervor gelockt.
Pünktlich um halbzehn startete am Wanderheim in Weinsberg eine große Schar sonnenhungriger Wanderer. Einige neue Teilnehmer hatten sich entschlossen die regelmäßige Tour des Albvereins Weinsberg zu versuchen.
Monika Breusch führte ihre Gruppe vorbei an den Dichtern, Kleist-Ruhe, und Schiller Eiche, auf dem Galgenbergweg zur B39. Nach Querung der Straße...
Das Wetter der Vortage verhieß nichts Gutes. Mit bangem Blick zum Himmel machte sich die sportliche Gruppe des Albvereins Weinsberg auf zur Januar Wanderung.
Ab Startpunkt Vinorant Karl in Rittelhof führte der Weg vorbei am Lust- und Badeschlößchen Lautereck über 338 Stufen nach Löwenstein. Jetzt hieß es erst einmal tief durchschnaufen, ehe es am Freihaus , dem ältesten Haus von Löwenstein, heute Kyber Museum in Richtung...
Der Schwäbische Albverein Weinsberg hatte geladen, und viele Gäste kamen.
Bei strahlendem Wetter liefen die Vorbereitungen für den Neujahrsempfang der Ortsgruppe.
Die Tische waren festlich gedeckt, Kaffee gekocht, Sekt und Getränke kalt gestellt.
Bretzel, Hefezopf und Gebäck standen bereit.
In der Ecke noch der Weihnachtsbaum, den die Familiengruppe zur Nikolausfeier geschmückt hatte.
Pünktlich um 11 Uhr liefen die...
Die Sonne blinzelte schon hervor, als sich 23 Wanderer des Albvereins Weinsberg an diesem herrlichen Novembertag auf ihre Tour machten.
Vorab gab es von Monika Breusch noch Historisches zu den Böckinger Flurnamen.
Altböckingen
Einst siedelten oberhalb des Trappensees die Bockinger, nicht zu verwechseln mit den Beckingern, die jenseits des Neckars, auf dem heutigen Gebiet von Böckingen siedelten.
Monika Breusch führte 16...
An einem kalten, nebeligen Herbsttag trafen sich elf Wanderer der OG Weinsberg zu der monatlichen Donnerstagswanderung.
Mit S- Bahn und Bus ging es zum Ausgangspunkt nach Wüstenrot.
Der erste Wanderpunkt waren die Mammutbäume am Wellingtonien Platz in Wüstenrot.
Neun große über 150 Jahre alte Mammutbäume stehen dort im Umkreis von 200 mtr.
Die Setzlinge stammen aus der Mammutsaat Königs Wilhelm des Ersten.
Für die...
Nach dem verregneten Wochenende hatten die Montagswanderer Lust auf eine Schönwettertour. Am Startpunkt, dem steinernen Tisch sah es noch nicht danach aus.
Der Steinerne Tisch ist eine Gaugerichtsstätte aus dem 14. Jahrhundert, der Herren von Weinsberg, an den ehemaligen Gemarkungsgrenzen von Dimbach, Hölzern, Schwabbach und Siebeneich. Für jede der Markungen steht eine Steinbank und in der Mitte ein steinerner Tisch.
Vom...
Auch ein grauer, regnerischer Novembertag konnte die 19 Wanderer des Albvereins, OG Weinsberg nicht vom Wandern abhalten. Siegfried Jenewein startet mit seinen Gästen zur Lemppruhe. Über eine steile Wassertreppe wurde die Höhe nach Querung der B 39 erreicht. Nach einer Pause führte der Weg über den Keuperweg entlang der teilweise noch bunten Weinberge zum Jägerhaus. Die Gruppe von Monika Breusch hatte als Ziel den...
Hans-Jörg Eberle und Sebastian Herrmann hatten es sich zur Aufgabe gemacht eine Tradition des ausgehenden 19. Jahrhunderts wiederzubeleben: „Singen und Wandern“.
Die Sänger und die Wanderer trafen sich am 08. Oktober am Albvereinshaus .Nach einer Einführung durch die Wanderführer, sangen alle gemeinsam das erste Lied „Bunt sind schon die Wälder“. Bepackt mit einer Klampfe, Textbüchern und den schönen Stimmen machten sich...