Bei leichtem Nieselregen starten 17 Wanderer in zwei Gruppen.
Monika Breusch führte ihre Gruppe über die Jägerhausstraße zum Rand der Weinberge, und auf schmalen Pfaden zum Ehrenfriedhof in Heilbronn.
Am 4. Dezember jährt sich der Luftangriff auf Heilbronn, 37 Minuten dauerte das Inferno. Fast 7000 Kinder, Frauen und Männer verloren ihr Leben. Im Gewann hinterer Böckinger wurden die Gräberfelder des Ehrenfriedhofs...
Carpe Diem, genieße den Tag, schreibt der römische Dichter Horaz im Jahre 23 v. Chr. in seiner Ode.
Ganz nach diesem Motto machten sich die Montagswanderer auf nach Buchhorn.
Begrüßt von Heidschnucken führte der Weg ein Stück auf dem Limesradweg zum Limesblick in Gleichen. Mehrere hundert Soldaten aus sonnigeren Gefilden mit ihren Familien, Händlern und Handwerkern wohnten 200 n. Chr. um Öhringen, dem römischen...
Der Blick aus dem Fenster am frühen Mittwochmorgen versprach nichts Gutes. Trüb und grau zeigte sich der Himmel und es nieselte leicht. Trotzdem fanden sich 24 wackere Wanderer am Wanderparkplatz beim Albvereinsheim ein.
Sie wurden mit herrlichem Spätherbstwetter belohnt, denn die Wolken verzogen sich und die Sonne kam durch. 19 Wanderfreunde machten sich auf den Weg zur großen Tour mit Michael Harmsen. Am Schäferweg...
Genusswanderung um Weinsberg
Am Sonntag, den 3. November traf sich eine Gruppe Wanderer vom Albverein Weinsberg um 10.00 Uhr beim Parkplatz Stämmlesbrunnen in Weinsberg zu einer Weinwanderung. Das Wetter war besser als in der Wetter-App angekündigt, und so konnte die Wanderung problemlos durchgeführt werden.
Zum Auftakt gab es für jeden ein Gläschen Sekt und Trüffelpralinen. Dann ging es weiter zu einem Weinsberger Weingut...
Tiefdruckgebiet Peter konnte sich am Morgen nicht gegen das ankommende Azorenhoch durchsetzen. Also gab es bestes Wanderwetter als sich 22 Wanderer trafen.
Nach der Begrüßung teilten sich die Wanderer in zwei Gruppen.
Vom Wanderheim aus führte Joachim Baumgart seine Gäste zum Jungenberg, mit einem wunderbaren Blick auf den Schwäbischen Wald.
Nach diesem Ausblick ging es auf dem Steinsfelderweg zum WT1 hinab ins...
Weinsberg: Wanderheim | Der Männerchor Weinsberg e.V. und der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Weinsberg laden am Sonntag, 20. Oktober um 14:00 Uhr herzlich zum gemeinsamen Singen und Wandern ein.
Während einer herbstlichen Wanderung werden gemeinsam bekannte Lieder gesungen und es gibt immer wieder die Gelegenheit, Darbietungen des Männerchors zu lauschen. Wer ein wanderfähiges Begleitinstrument hat, ist eingeladen es mitzubringen....
Im Wechsel zwischen Sonne und Regen machten sich 17 Wanderer auf den Weg.
Monika Breusch führte die Gruppe auf den Spuren der Dichter in den Stadtwald.
Über den Paradiesweg und den Flur Spareis verlief der Weg vorbei an einer der schönsten Ansichten von Weinsberg, zur Kernerruh.
Hier hat vielleicht Theobald Kerner die Aussicht auf die Weibertreu genossen. Eine der Weinsberger Stadtführerinnen hatte dann auch so manches...
Nahe des Wanderheims in Weinsberg steht dieser alte Baumstumpf auf einem schmalen Pfad.
Ein Keimling hat es geschafft in diesem vermodertem Stumpf zu keimen, und hat sich durch den Baumpilz gekämpft. Ein wahrer Held.
Die Temperaturen des meteorologischen Herbstbeginns luden zu einer entspannten Montagswanderung ein.
Am Wanderparkplatz Pfaffenklinge tauchten die Wanderer in den Schwäbisch-Fränkischen Wald ein.
Rechts am Wegesrand standen schon, als Vorboten des Herbstes, zartrosa die ersten Herbstzeitlosen.
Schmal ging der Weg bergab am ehemaligen Silberstollen vorbei, zur Pfaffenklinge. Hier führte der Weg dann direkt 66 Stufen ...
Die Albvereinsfamilie hatte geladen, und viele Gäste kamen an diesem schönen Sommertag. Immerhin gab es auch etwas zu feiern. Vor 50 Jahren im Jahre 1969 wurde das Wanderheim eröffnet.
In den Jahren seit der Eröffnung wurde hier am Waldrand schon viel gefeiert und gearbeitet.
So war es auch an diesem Sonntag. Am frühen Morgen begannen die Aufbauarbeiten und die Küchenvorbereitungen.
Viele Helfer aus dem Verein, der aktiven...
Eine kleine Gruppe des Albvereins Weinsberg machte sich mit Siegfried Jenewein auf, die Monumente von Klaus Waldbüsser im Schwäbischen Wald zu entdecken. Die angekündigten Temperaturen verhießen einen heißen Tag. Wie gut daß die Monumente alle tief im
Schwäbischen Wald standen. Start der Entdeckertour war ein Parkplatz oberhalb des Eierbergs in der Nähe von Löwenstein. Hier suchten die Wanderer Monument Nr 1.
Bergab...
Bereits am Start der Wanderung stießen die Wanderer auf die Vergangenheit, einen Wachtturm der Eppinger Linien. Diese 86 km lange Verteidigungslinie aus der Zeit der pfälzischen Erbfolgekriege schlängelt sich durch Baden und Württemberg. Einen Zeitsprung weiter zurück in die Vergangenheit bot der Ottilienberg. Bereits in der Jungsteinzeit war dieser besondere Ort Zuflucht und Kultstätte. 1473 wurde hier eine...
Bretzfeld: Steinerner Tisch - Dimbach | Treffpunkt: 09:30 steinerner Tisch Dimbach.
Gehzeit : 3 bis 3,5 Stunden, 12 km. Rucksackvesper
Strecke: über die Hölzerne Ebene zum Heuberg.
Strecke zwischen Wald und Weinbergen mit Aussicht soweit das Auge, reicht in unsere Heimat.
WF: Monika Breusch 015175007692 auch WhatsApp.
Gäste und Freunde der Ortsgruppe Weinsberg sind
herzlich eingeladen.
Monika Breusch führte 24 Wanderer vom Albvereins Haus über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg, weiter über einen schmalen Wald pfad ins Stadtseetal. Ziel der ersten Etappe war das Steinei von Klaus Waldbüßer im Quellgebiet des Stadtseebachs. Viele Jahre wurde dieser Weg nicht mehr begangen, bis der Wegwart der Ortsgruppe Weinsberg wieder eine Beschilderung anbrachte. Schmal führte der Weg über Stock und Stein die Klinge...
Eine gutgelaunte Gruppe Wanderer traf sich bei bestem Wanderwetter.Von der Hitze der Vortage war nichts mehr zu spüren, als sich die Teilnehmer vom Zigeunerforle aus aufmachten. Siegfried Jenewein führte die Wanderer über die Seeäcker zum Sandrain. Jetzt war der Wald erreicht. Der Naturpark Schwäbisch - Fränkischer Wald umfasst 1187 qm, und erstreckt sich von Lorch bis nach Öhringen und ins Hohenlohe. Auf schmalen Pfaden...
Weinsberg: Wanderheim | Der Albverein Weinsberg kann nicht nur Wandern, sondern auch Feiern
Am Sonntag, 11. August findet am Wanderheim in der Kirschenallee das alljährliche Sommerfest statt.
Von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr genießen sie bei gutem Essen und Trinken das Fest am Waldrand.
Bei unpassendem Wetter wird im Haus gefeiert.
Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
Früh machte sich die Gruppe der Montagswanderer auf, um dem heißen Tag ein Schnippchen zu schlagen. Pünktlich traf sich die Gruppe am Wanderheim. Von hier aus war eine reine Wald- und Schattentour geplant. Der Weg führte ein Stück über den Paradiesweg ins Gewann Heidenacker zum Aussichtspunkt. Der angekündigte Saharasturm trübte etwas die Aussicht. Nach einer kurzen Trinkpause ging es über den schmalen Randweg direkt in...
Wanderführer Wilhelm Frisch hatte eine Tour um die Bad Uracher Wasserfälle vorbereitet.Ab Parkplatz Meisental führte der Weg im noch kühlen Buchen Hochwald stetig bergauf zur Burgruine Hohenurach. Bereits im 11.Jh. wurde die Burg durch den Grafen Ulrich von Urach errichtet, und ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Nach einer verdienten Pause ging es wieder bergab zu den Uracher Wasserfällen. Aus mehreren Perspektiven zeigt...
Gut gelaunt startete die Montagstruppe vom Galgenberg aus über die Armsündersteige zum botanischen Obstgarten in Heilbronn.
Unterwegs trafen Sie auch ein Käthchen von Heilbronn. Bunt bekleidet schaute das POP-ART Fräulein den Wanderern nach.
Die Blumenbeete im botanischen Garten standen in voller Blüte. Liebevoll hergerichtet standen die alten Gartenhäuschen da, die vor dem Verfall gerettet, und hier wieder aufgestellt...
Weinsberg: Wanderheim | Von Juni bis September 2019 lädt die Familiengruppe, an jedem 1. Sonntag zu Kaffee und Kuchen, bei schönem Wetter ein.
Wir freuen uns auf Euch.
Montagswanderung zu einem besonderen Ort
Schon morgens lachte die Sonne an diesem schönen Frühlingstag, als sich die Montagswanderer aufmachten.
Vom Wanderparkplatz Wilfensee führte die Tour am Rand der Weinberge zum Scheuerberg. Der Ausblick in die Ferne war noch etwas verhangen, ließ aber schon erahnen, dass das ein besonders schöner Wandertag würde.
Nach einem moderaten Aufstieg führte der Weg nun zu dem „...
Noch war der Himmel grau in grau, als sich die 11 wetterfesten Wanderer am Jungenberg trafen.
Am Albvereinshaus herrschte schon emsiges Treiben der Organisatoren des Kirschblütenfestes.
Im Osten kämpfte die Sonne gegen die Wolken, und siegte.
Über den Jungenberg und den Steinsfelderweg führte Monika Breusch die Gruppe zum amerikanischen Wachturm, der unterhalb der Waldheide steht.
Dieses Gelände war nach dem 2....
Fünfundzwanzig Wanderer fanden sich am Albvereinshaus ein. Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar in zwei Gruppen.
Monika Breusch führte ihre Gruppe auf den Spuren der „ armen Sünder“ zur Hochgerichtsstätte von Heilbronn. Bis 1811 stand hier ein dreibeiniger Galgen.
Die Gerichtsbarkeit und die Strafen im Mittelalter, entsprachen damals dem alttestamentarischen Ansatz „, Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Todesurteile...