Erfahrungsaustausch (23)
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | COVID 19 in Uganda, lässt die Ärmsten der Armen hungern
In den vergangenen Tagen erreichte uns ein Bericht von Patrick Sunday Baluku und Kule Jerome Bitswande aus Uganda. Seit Jahren engagiert sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Caritas und die KAB bei der Prävention und dem Kampf ums Überleben in Uganda. Doch durch die Pandemie hat sich die Lebenssituation der Menschen trotz jahrelanger Unterstützung, wie in vielen...
Neuenstein: Seniorenzentrum | Der Diabetiker-Treff lädt am Dienstag, den 10. Dezember, um 19.30 Uhr, in den Begeg-nungsraum des Seniorenzentrums im Mauerweg 12 zu seiner Adventfeier ein. Vorgesehen ist ein gemütliches Beisammensein mit Erfahrungsaustausch.
Eingeladen sind Diabetiker, deren Angehörige und Gäste. Der Eintritt ist frei.
Der nächste Treff der Selbsthilfegruppe ist am Mittwoch, 20.11.2019 um 14.00 im AOK-Haus in Künzelsau. Marianne Roth von der Logopädie und Ergotherapie-Praxis Roth und Team Künzelsau wird zu wichtigen Therapien bei der Parkinson-Erkrankung referieren.
Mit Logopädie und Ergotherapie lassen sich wirkungsvolle Verbesserungen bei Parkinson erzielen. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Info 07940/2828
Die Parkinsongruppe trifft sich wieder am Mitttwoch, 16.10. um 14.00 im AOK-Haus in Künzelsau. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Künzelsau: Begegnungsstätte Max-Richard und Renate Hofmann-Haus | Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle interessierten und neu zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu Informationsabenden ein. Dieses lebensnahe und vielseitige Ehrenamt wird vorgestellt: am Montag, den 21.10.2019 geht es grundlegend um das Betreuungsrecht, am Dienstag, den 22.10.2019 werden die Aufgaben eines Betreuers, die Art und Weise der Betreuungsführung, die Rolle des Betreuungsgerichts und...
Der nächste Treff der Parkinsongruppe ist am Mittwoch, 15.05. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Helmut Schroth, selbst Betroffener, wird das Programm mit Dias, bzw. Film, mitgestalten. Anstehende Fragen und weitere Gespräche können ausgetauscht werden. Ende 16.00 Uhr. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Infos 07940/2828
Künzelsau: Kulturhaus Würth | Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. lädt alle ehrenamtlich zum gesetzlichen Betreuer bestellten Personen zu einem Betreuerstammtisch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema Betreuung Interessierte. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11.04.2019 um 18.30 Uhr im Kulturhaus Würth, Schnurgasse 8 in 74653 Künzelsau statt. Thema des Abends ist "Datenschutz...und alles was dazu gehört...." Als Referent steht uns...
Dr. Wolfgang Jörger hält beim nächsten Treff der Parkinsongruppe am Mittwoch, 20. März um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau einen Vortrag zu einem wichtigen Thema: "Selbstbestimmt vorsorgen". Solange man noch alles selbst regeln kann, sollte jeder rechtzeitig Vorsorge treffen. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Info 07940/2828
Ähnliche Themen zu "Erfahrungsaustausch"
Der nächste Treff ist wieder am Mittwoch, 20.02. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Diese Begegnungen sind für Betroffene und Angehörige sehr wertvoll. Erfahrungen auszutauschen gibt Stärke und macht Mut den Alltag gut zu meistern. In der Gruppe von Gleichgesinnten wird man verstanden. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Gäste. Info 07940/2828
Das 1.Treffen im neuen Jahr ist am Mittwoch, 16.01.2019 um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Einmal im Monat, immer am 3. Mittwoch, finden die Treffs statt. Die Selbsthilfegruppe bietet eine Möglichkeit, durch Gespräche und Erfahrungsaustausch, etwas Licht und Freude in den oft grauen Alltag zu bringen und damit zu einem besseren Leben beizutragen. Ende ist um 16.00 Uhr. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Weil für diesen Termin kein Referent gefunden werden konnte, lädt die Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V. zu einem Erfahrungsaustausch ein.
Neuenstein: Seniorenzentrum | Mitglieder und Freunde des Diabetiker-Treff Neuenstein treffen sich am Dienstag, den 11. Dezember, um 19.30 Uhr, im Begegnungsraum des Seniorenzentrums im Mauerweg 12, zu ihrer Adventfeier mit Erfahrungsaustausch und gemütlichem Beisammensein.
Eingeladen sind Diabetiker, deren Angehörige und Gäste. Der Eintritt ist frei.
Der nächste Treff der Parkinson Selbsthilfegruppe Künzelsau ist am Mittwoch, 21.11. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau.- Klaus Kempf vom Polizeipräsidium hält einen Vortrag zum Thema: Der ältere Mensch im Straßenverkehr. Dunkle Jahreszeit, sehen und gesehen werden. Enkeltrick-Betrügertricks-Haustürgeschäfte. Herzliche Einladung an Parkinson-Betroffene, Angehörige und Gäste. Infos 07940/2828
Die Parkinson Selbsthilfegruppe Künzelsau trifft sich einmal im Monat, jeden 3. Mittwoch um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 19.09.
Erkrankte und Angehörige tauschen sich aus und lernen voneinander. Auf dem Programm steht hin und wieder ein ärztlicher Fachvortrag, ein Dia-Reisebericht eines Betroffenen oder ein sonstiger interessanter Vortrag. Vorschau: Zum Treff am 17. Oktober kommt die...
Künzelsau: Kulturhaus Würth | Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.v. lädt alle ehrenamtlich zum Betreuer bestellten Personen zum Erfahrungsaustausch ein. Herzlich willkommen sind auch alle am Thema Betreuung Interessierte. Die Veranstaltung findet am 13.09.2018 um 18.30 Uhr im Kulturhaus Würth, Schnurgasse 8 in 74653 Künzelsau statt.
Thema des Abends ist "Der verschuldete Betreute". Herr Stefan Kümmerle, Schuldnerberater beim Landratsamt...
Das nächste Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe ist wieder am Mittwoch, 15.11. um 14.00 im AOK-Haus in Künzelsau. Im Mittelpunkt soll Freude beim Singen mit instrumentaler Begleitung von Helmut Schroth, selbst Parkinson Betroffener, etwas Licht in den oft grauen Alltag, bringen. Auch Gespräche und Erfahrungsaustausch geben den Betroffenen und Angehörigen viel Kraft und Verbundenheit. Herzliche Einladung an Erkrankte mit...
Der nächste Treff der Parkinson Selbsthilfegruppe Künzelsau ist wieder am Mittwoch, 18.10.2017 im AOK-Haus in Künzelsau. Erfahrungsaustausch, Infos und Gespräche, Singen stehen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt. Betroffene und Gäste mit Angehörigen sind herzlich willkommen. Infos Tel. 07940/2828
Das nächste Treffen der Parkinson Gruppe ist wieder am Mittwoch, 20.09.2017 um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Karin Krüger, Vorsitzende des Landesverbandes der Deutschen Parkinson Vereinigung, referiert zum Thema Sozialleistungen - Anspruch und Rechte auf verschiedene gesetzliche Leistungen, z.B. Schwerbehinderten-Recht u.s.w. Karin Krüger ist unter anderem in der Organisation des VDK, Richterin, sowie Leiterin der...
Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Künzelsau trifft sich wieder am Mittwoch, 21. Juni um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau.Herzliche Einladung zum Erfahrungsaustausch an Betroffene, Angehörige und Gäste. Tel. 07940/2828
Das nächste Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe Künzelsau ist wieder am Mittwoch, 15.03. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Gespräche und Erfahrungsaustausch stehen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt. Betroffene und Gäste mit Angehörigen sind herzlich willkommen. Infos 07940/2828
Das nächste Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe ist wieder am Mittwoch, 15.02. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Zum Nachmittagskaffee mit Gesprächen, Erfahrungsaustausch und singen sind Betroffene, Angehörige und Gäste herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elvira Doleschal Tel. 07940/2828
Heilbronn: Psychosoziale Krebsberatungsstelle | jeden letzten Dienstag im Monat um 17 Uhr treffen sich, in einer offenen Gruppe, Angehörige und Freunde von an Krebs Erkrankten, zum Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Unterstützung. Anm. bei der psychosoz. Krebsberatungsstelle in HN, Tel.07131932480
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Was hat uns 2016 bewegt, was nehmen wir uns für 2017 vor? Gemütliches Beisammensein mit Berichten, Snacks und Getränken. Gezeigt wird ein Film zur 2.Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen aus Kathmandu, Nepal (30 Min). Wir freuen uns über interessierte Frauen.