Erntedank (21)
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Äpfel, Trauben, Haselnüsse...
Überall im Garten hört man es knacken und knuspern. Fortwährend finden die Kinder versteckte Nüsse unterm Haselbusch und mit Hilfe eines „Knacksteines" kommen die kleinen Köstlichkeiten hervor.
Auch unsere Trauben waren in diesem Jahr besonders lecker und süß. Die blauen Trauben waren schon so früh reif, daß sie direkt vom Weinstock in den Mund gewandert
sind. Und die weißen konnten wir...
Langenbrettach: Kelter | Ein Tag voller böhmisch-mährischer Blasmusik in der Langenbeutinger Kelter erwartet Sie am Sonntag, den 6. Oktober 2019. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Erntedank-Gottesdienst. Nicht nur musikalisch ist an diesem Tag einiges geboten. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen.
Der Förderverein des Musikverein Langenbeutingen freut sich auf Ihren Besuch!
Künzelsau: Reinhold-Würth-Grundschule - Gaisbach | Schon früh am Morgen des 5. Oktobers 2018 wurde in den Klassenzimmern eifrig geschnippelt: Die Erst- und Zweitklässler zerkleinerten das von ihnen selbst mitgebrachte Obst für Obstsalat, während die Dritt- und Viertklässler ihr Gemüse für eine Suppe kleinschnitten.
In der anschließenden Erntedankfeier hörten die Kinder die Geschichte vom kleinen Samenkorn, das als einziges von all den Samenkörnern, die der Wind im Herbst...
Obersulm: Hofwiesenhalle - Willsbach | Erntedank in aller Welt – Fast alle Kulturen erinnern damit an die Verbindung zwischen Mensch und Natur
Festredner: Tobias Schneider, ehemals Pfarrer in Willsbach
Die LandFrauen Willsbach haben ein buntes Programm zusammengestellt und laden dazu herzlich ein.
Wer hat nicht schon einmal in den Himmel geschaut und in den Wolken einen Drachen oder etwas ähnlich Kurioses gesehen? So kann es uns auch mit Obst und Gemüse gehen, denn manchmal sieht die Ingwerwurzel aus wie ein menschlicher Körper oder die Tomate hat eine witzige Form.So ging es auch Siegfried Müller bei der diesjährigen Apfelernte. Ein paar Bilder von kuriosen Äpfeln teilt er mit uns.
Haben auch Sie Bilder von...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Nach der Erstkommunion im April diesen Jahres haben sich Emilia Burkart, Jule Pimpl und Silas Stiefvater dazu entschieden, Ministrant zu werden. Die letzten Monate konnten sie bereits die Grundlagen lernen und erste Erfahrungen sammeln. Nun wurden die drei neuen Ministranten im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 07. Oktober 2018 offiziell in die Ministrantengruppe Gemmingen aufgenommen. Nach einer kurzen...
Heilbronn: Neuapostolische Kirche - Böckingen | Am Sonntag, 7. Oktober 2018, begehen Christen das Erntedankfest und danken Gott als dem Schöpfer für alles, was er schenkt. Als sichtbarer Ausdruck der Dankbarkeit werden die Kirchengebäude und Altäre an diesem Fest mit Ähren, Trauben und weiteren Erntegaben geschmückt. In der Neuapostolischen Kirche steht der Erntedank-Tag 2018 unter dem Motto „Gott sei Dank“. Es ist ein Tag des Dankens für das, was wir Menschen dem Schöpfer...
Neckarsulm: Katholische Kirche St. Dionysius | Am Sonntag, den 07. Oktober 2018 veranstaltet das Kolping-Blasorchester Neckarsulm um 17.00 Uhr in St. Dionysius sein alljährliches Kirchenkonzert. Der Eintritt ist frei.
Ähnliche Themen zu "Erntedank"
Die letzte der zwölf Floristikausstellungen im Gewölbekeller des Schlosses war dem Erntedank gewidmet und brachte den Dank an die Natur zum Ausdruck.
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Mit „Am Ende die Rechnung“ von Lothar Zenetti gab die Berlichinger Herbstsonne Gedanken zum Erntedank beim Winterrundenstart. Der Referent des Nachmittags Kommissar Klaus Kempf ging in seinem Vortrag „Unfallverhalten“ und „Dunkle Jahreszeit“ unterhaltsam auf die Besucher ein. So wurden wichtige Sicherheitswerte bei der Ausnahmesituation „Unfall“ und die 10 Goldenen Regeln aufgefrischt. Fragen wie „Ist ihr Verbandskasten...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 01. Oktober 2017 wurden die neuen Ministranten in Gemmingen eingeführt.
Nach der Erstkommunion im April haben sich Maximilian und Paul Dörr dazu entschieden, der Ministrantengruppe in Gemmingen beizutreten. In den letzten Monaten bekamen die beiden neuen Ministranten die notwendigen Grundlagen vermittelt und konnten bereits Erfahrungen beim Dienen im Gottesdienst sammeln. Zu...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Mit einem Familiengottesdienst wurde am Sonntag, 1. Oktober um 9:00 Uhr in der katholischen Kirche in Gemmingen das Erntedankfest gefeiert.
15 Kinder des Kindergottesdienstes zogen mit kleinen Körbchen, die bereits am Samstagmorgen bei einer gemeinsamen Aktion gefüllt wurden, mit Pfarrer Labisch und den Ministranten in die Kirche ein. Zu Beginn sangen sie das Lied "Wir feiern heut ein Fest und kommen hier zusammen". Kinder...
DANKE - für die Gaben, die die Erde uns schenkt, aber auch DANKE für die ganz alltäglichen Dinge, wie Spielsachen, Zahnbürste, Musikinstrumente, Bücher, den Putzlappen, Urlaub und auch unsere Lieben. Diese Dankbarkeit wurde den Kindern und Erwachsenen deutlich beim Familiengottesdienst zu Erntedank. Sabine Beck zog gemeinsam mit den Kindern ein und gab ihnen die Möglichkeit mit allen Sinnen diese Dankbarkeit zu erfahren....
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Am 29. September (Michaeltag) feierten wir im Waldorfkindergarten unser St. Michael- und Erntedankfest. In den Wochen zuvor halfen alle Kinder bei den
Vorbereitungen: Wir droschen das Korn, konnten mit verschiedenen Korn-
und Kaffeemühlen die Weizenkörner zu Mehl mahlen und haben dann damit
zwei große Brote gebacken. Das St. Michaelbrot verzierten wir
gemeinsam mit einem Schwert und das Erntedankbrot mit einer...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am Samstag, 01. Oktober 2016 wurden die neuen Ministranten in Gemmingen eingeführt.
Nach der Erstkommunion im April haben sich Emilia Hassel, Josefine Stiefvater, Annabelle Wolf und Elisa Sgroi dazu entschieden, der Ministrantengruppe in Gemmingen beizutreten.
In den letzten Monaten bekamen die vier neuen Ministrantinnen in einigen Ministrantenproben die notwendigen Grundlagen...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Mit einem Familiengottesdienst zum Thema "DANKEN (für die Natur, die Schöpfung)" wurde am Samstag, 1. Oktober in Gemmingen das Erntedankfest gefeiert.
Die Kinder des Kindergottesdienstes zogen zu Beginn mit kleinen Körbchen, die bereits am Samstagmorgen bei einer gemeinsamen Aktion gefüllt wurden, mit Pfarrer Tschacher und den Ministranten in die Kirche ein.
Nach dem Lied "Echt elefantastisch einfach bombastisch, Musik...
Bad Rappenau: Evangelische Kirche - Fürfeld | ZUM ERNTEDANKFEST AM 02. OKTOBER
laden wir die ganze Gemeinde um 09.30 Uhr zum Festgottesdienst ein. Die Kinderkirche und der Posaunenchor werden diesen Gottesdienst mitgestalten.
BITTE UM ERNTEDANKGABEN
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wenn Sie uns aus Ihren Gärten, von Ihren Äckern und auch von Ihren Vorratskammern Gaben zum Erntedankfest zur Verfügung stellen. Sie können Ihre Erntegaben im Innenhof der Heilbronner...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Mit einem Familiengottesdienst mit dem Thema "Wo Milch und Honig fließen" wurde am Sonntag, 4. Oktober in Gemmingen das Erntedankfest gefeiert.
20 Kinder zogen mit kleinen Körbchen, die schon am Samstag bei einer gemeinsamen Aktion gefüllt wurden, mit Pfarrer Labisch und 15 Ministranten ein. Um den schön gerichteten Erntealtar tanzten die Kinder zu Beginn einen Erntetanz. Die Ministranten waren mit einem Anspiel, Kyrie und...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Am vergangen Sonntag fand um 9.00 Uhr der Erntedankgottesdienst in der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Ein zuvor errichteter Erntealtar mit unterschiedlichen Erntegaben machte den Grund dieses Gottesdienstes deutlich - den Dank an Gott für alle seine guten Gaben.
Der Gottesdienst wurde von verschiedenen kirchlichen Gruppierungen feierlich mitgestaltet:
Die Kinder der Kinderkirche sangen ein Lied, die Ministranten...
Gemmingen: Katholische Kirche St. Marien | Am Sonntag, 6. Oktober fand um 9.00 Uhr das Erntedankfest in der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Ein zuvor errichteter Erntealtar mit unterschiedlichen Erntegaben machte den Grund dieses Gottesdienstes deutlich, den Dank an Gott für alle seine guten Gaben. Doch gilt die Dankbarkeit auch den Menschen, die die Ernte einbringen und den Tieren, von deren Produkte wir in vielfältiger Weise leben, sprach Pfarrer Labisch in...