Erziehung (27)
Öhringen: Jugendpavillon | Der Vortrag stellt u.a. praktikable Impulse vor und bringt Eltern miteinander ins Gespräch.
Referent ist Herr Wilfried Veeser. Theologe und Autor des Erziehungsprogramms PEP4Teens.
Der Eintritt ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter ist die Elterninitiative „Wichtig zu wissen“ in Kooperation mit der Stadt Öhringen.
Brackenheim: Apis Brackenheim | Die Apis Brackenheim laden herzlich zu zwei neuen Angeboten mit Cordula Bleise, Familienbegleiterin aus Brackenheim, ein. Alle Informationen, auch zu weiteren Familienangeboten, sind auf der Homepage www.brackenheim.die-apis.de zu finden.
NEU: Fitness-Kurs über ZOOM ab Mittwoch, 2. Februar von 17 Uhr bis 18 Uhr für alle Mütter und Väter und die sonst Freude haben, Ihrem Körper etwas Gutes tun! Wir trainieren Kraft,...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Vor wenigen Tagen erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen Besuch von Birgit Weber vom ADAC Württemberg. Bei der Aktion „Achtung Auto“ vermittelte sie den Kindern wieder einmal auf eindrucksvolle Art und Weise wichtige Themen der Verkehrssicherheit wie etwa das richtige Anschnallen im Auto.
Zunächst mussten die Schülerinnen und Schüler im eigens dafür gesperrten Reisweg eine vorgegebene Strecke rennen und am...
Öhringen: Jugendpavillon | Was ist, wenn unsere Kinder schwierig werden? Wie können wir damit
umgehen, eine starke Beziehung aufrechterhalten und die Herzen unserer
Kinder erreichen?
Es gibt etwas, das alle Eltern verbindet: Wir alle wollen es gut machen, denn wir lieben unsere Kinder. Oft wird Erziehungserfolg am Verhalten der Kinder gemessen. Jedoch ist Verhalten in erster Linie Ausdruck ihrer Bedürfnisse und Gefühle. Wenn wir das, was sie...
Untergruppenbach: Mehrgenerationenhaus - Treff im Zentrum mittendrin | Das STEP Training macht allen Eltern Mut zur Erziehung!
7 Termine ab 22.09.21 - mi 19:30-21:30 h und sa 09:30-13:30 h
(22.09./02.10./06.10./16.10./27.10./10.11./17.11.)
Infos und Anmeldung unter 07131 2786550 oder mehrgenerationenhaus@untergruppenbach.de
Öhringen: Jugendpavillon | Der Vortrag Digitalisierung und Demokratie muss leider aufgrund der aktuellen Situation entfallen.
Wie machen wir Kinder und Jugendliche fit, um die digitale Gesellschaft mitgestalten und im medialen Raum verantwortungsvoll und kritisch agieren zu können?
Viel ist in den Medien über Fakenews, Hassreden und Lügenpresse zu hören. Das geht so weit, dass unsere Demokratie in Gefahr gerät, da einseitig informierte Menschen...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Der Waldorfkindergarten Künzelsau lädt ein zu offenen Elternabenden zum Thema "Freiheit und Grenzen in der Erziehung". Am 27. Januar um 20.30 Uhr gibt es dazu einen Vortrag und am 4. Februar um 20 Uhr dann eine Gesprächsrunde. Referentin ist Frau Evi Wolpert, langjährige Leiterin des Waldorfkindergartens und pädagogische Beraterin nach Janusz Korczak. Die Abende finden im Waldorfkindergarten statt (KÜN-Morsbach, Kurze Gasse...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Warum bremst ein Autofahrer nicht sofort, wenn ein Fußball auf die Fahrbahn rollt? Und wieso kommt ein Auto nicht umgehend zum Stehen, sobald der Fahrer auf die Bremse tritt? Antworten auf diese und andere Fragen bekamen unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler kürzlich im Rahmen der ADAC-Aktion „Achtung Auto“ am Högy anschaulich vermittelt.
Eigens hierfür war der Reisweg einen ganzen Vormittag lang für den Verkehr...
Ähnliche Themen zu "Erziehung"
Öhringen: Jugendpavillon | Gerade in der Schule erleben Kinder und Jugendliche verschiedene Stress- und Prüfungssituationen. Nicht immer können sie Begleitzeichen, wie zum Beispiel Bauchschmerzen und Schlafschwierigkeiten, richtig zuordnen und erkennen vielleicht erst spät den Zusammenhang zwischen Prüfung und körperlichen Anzeichen.
Prüfungsangst ist zunächst einmal ein Symptom, das uns Erwachsenen etwas signalisieren soll. Angst ist eine Emotion,...
Kann man Kinder auf die Zukunft vorbereiten, in dem man die Erziehung in Kindergarten und Schule zur Schutzzone erhebt und die Kinder von Smartphones und Tablets fernhält? Mit dieser Frage begann Referent Peter Hensinger am 3.4.2019 im Hölderlin-Schulzentrum auf Einladung der Freien Wähler Lauffen seinen höchst informativen Vortrag über das nicht unumstrittene Thema "Erziehung und Bildung mit digitalen Medien".
Nach einer...
Heilbronn: Freie Waldorfschule - Sontheim | Im Rahmen des 40-jährigen Schulbestehens wird Frau Christiane Kutik, Kommunikationstrainerin und Erziehungsberaterin, ihren Vortrag zu den erzieherischen Grundlagen in der Schulzeit an der Freien Waldorfschule Heilbronn halten. Der Eintritt ist frei.
Lauffen: Hölderlin-Hauptschule | Am Mittwoch, den 3. April 2019 um 19 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Mensa des Hölderlin-Schulzentrums Lauffen Herdegenstraße ein. Peter Hensinger, Pädagoge M.A., leitet bei der Umwelt- und Verbraucherorganisation „Diagnose-Funk e.V.“ den Bereich Wissenschaft. Er befasst sich seit Jahren mit der Frage, wie sich der Umgang mit digitalen Medien auf die Entwicklung der Psyche von Kindern und...
Lauffen: Hölderlin-Hauptschule | Pädagoge M.A. Peter Hensinger von „Diagnose-Funk e.V.“: Auswirkungen des Umgangs mit digitalen Medien auf die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und welche Strategien Eltern und Kindern helfen können.
Ingelfingen: Stadthalle | Eintrittskarten zum Vortrag: "Pubertät - Loslassen und Halt geben" von Jan-Uwe Rogge, am 21.02.2019, 19:30 Uhr, in der Stadthalle Ingelfingen, sind ab sofort zum Preis von 9 € bei:
Presse Turber / Ingelfingen
und
Buchhandlung Lindenmaier & Harsch / Künzelsau erhältlich.
Desweiteren besteht die Möglichkeit, Karten zu 9€ per E-Mail :
foerderverein-gfs-ingelfingen@web.de
zu bestellen und per Vorabüberweisung zu...
Ingelfingen: Stadthalle | "Pubertät - Loslassen und Halt geben" ,ein sehr interessanter und humorvoller Vortrag für Eltern, Großeltern und Pädagogen von einem der bekanntesten Referenten und Bestsellerautoren zu Erziehungsthemen.
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Besuch von der Polizei Heilbronn. Armin Wohlbach unterrichtete die Kinder bezüglich sicheren Busfahrens. Im Anschluss daran wurden die Schülerinnen und Schüler von Markus Klein, Beauftragter für „Busfahren – aber richtig“ bei der Firma Gross, mit einem Linienbus abgeholt. An einer Bushaltestelle wurden sie auf Gefahren in Zusammenhang mit Bussen aufmerksam gemacht,...
Öhringen: Jugendpavillon | Familien stehen unter widersprüchlichen Anforderungen. Zum einen sind sie der Ort, von dem sich ihre Mitglieder Wertschätzung, emotionale Anteilnahme, Liebe und Anerkennung erhoffen. Zum anderen soll die elterliche Erziehung die nachfolgende Generation in das gesellschaftliche Gefüge einpassen. Hier soll der Mensch möglichst reibungslos, flexibel und berechenbar funktionieren. Diese widersprüchlichen Anforderungen lassen sich...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Reinoud Engelsman, Klassenlehrer an der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Hall, führt Sie anschaulich durch einen Tag an der Waldorfschule, bietet die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, um individuelle Fragen zur Einschulung oder zum Übertritt von einer anderen Schule zu klären.
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus - Volkshochschule | Was brauchen besonders begabte oder unruhige Kinder von ihren Eltern und Erziehern? Hintergründe und Umgangsmöglichkeiten in der Begleitung.
Vortrag von Eva Kleber
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mediatorin und Leiterin der Akademie Vaihingen/Enz
Heilbronn: Abendrealschule Heilbronn e.V. | Im Herbst 2018 zeigt die Abendrealschule Heilbronn im Rahmen eines Projekts die Ausstellung „Auf Biegen und Brechen“ der Gedenkstätte Geschlossener Werkhof Torgau. Auf Einladung der ARS HN und ihrer Klasse 1c war Ingolf Notzke von Torgau an der Elbe zu einem einführenden Vortrag extra nach Heilbronn gekommen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Erinnerungsstätte in Sachsen erforscht die Geschichte der Heimerziehung in...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Tätliche Angriffe wie Schlagen, Treten, Beißen und Verletzungen durch Worte sind trotz großer Bemühungen der Erziehenden immer wieder zu erleben. Kein Kind will geschlagen werden. Kein Kind will schlagen. Aggressives Verhalten kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Nur wenn die Ursachen erkannt werden, ist ein problemlösendes Handeln möglich.
Montag, 23.4. von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Waldorfkindergarten KÜN-Morsbach;...
Öhringen: Hohenlohe-Gymnasium Öhringen | Einladung zum Vortrag in der Aula des HGÖ. Das Thema in der Vortragsreihe "Wichtig zu Wissen" lautet diesmal:
Wie motivieren wir Schülerinnen und Schüler in der Lebenswelt Schule?
„Geht das überhaupt?“ Hier haben alle Beteiligten Erfahrungen gesammelt. Hat ein Kind an bestimmten Themen Interesse, ist auch meist Motivation vorhanden. Aber wie kann man Schüler motivieren, wenn der Lernstoff sie langweilt und die...
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Informationsabend im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach: Interessierte Menschen haben die Gelegenheit, den Alltag im Waldorfkindergarten kennen zu lernen und Einblicke in die Waldorfpädagogik zu erhalten: Gestaltung der Räume, Materialien, Freies Spiel, Feste im Jahreslauf, Ernährung, Leitbild usw. ...
Mit den Waldorfkindergärtnerinnen und Eltern.
Künzelsau: Waldorfkindergarten - Morsbach | Impuls - Gespräch - Diskussion
Ein Aspekt des Erziehungsalltags (diesmal Thema Aufmerksamkeit!) wird angesprochen.
Alle Beteiligten können ihre Gedanken einbringen und diskutieren.
Dienstag, 21.11.2017, 20.00 bis 21.30 Uhr
Im Waldorfkindergarten Künzelsau in Künzelsau-Morsbach, mit Evi Wolpert, Waldorfkindergärtnerin und pädagogische Beraterin/Janusz-Korczak-Institut. Gebührenfrei, ohne Anmeldung
Künzelsau: Infokoop Fachberatungsstelle | Ein Angebot der Ehrenamtsakademie Hohenlohekreis und des Infokoop Künzelsau beschäftigt sich mit Gewalt: Während der ehrenamtlichen Unterstützung von Geflüchteten werden Sie auch Zeugen von Streit, Auseinandersetzungen und Gewalt unter den Erwachsenen, den Eltern und den Kindern. Wie ist das Gesehene einzuordnen? Was ist private Angelegenheit und was Gewalt? Wo müssen Sie schützend eingreifen?
Der Vortrag mit den den...