Heilbronn: Kolping-Bildungszentrum | Die Fachschule für Altenpflege begrüßt ihre vierzig neuen Schüler, die z.B. aus Kamerun, Indonesien oder der Türkei kommen, mit einem Willkommens-Dating am Freitag, 21.09.2018 um 15:30 Uhr in der Aula des Kolping-Bildungszentrums.
Infos: www.kbz-hn.de.
Heilbronn: Kolping-Bildungszentrum | Gemeinsam informieren Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung der Fachschule für Altenpflegehilfe und Altenpflege am 27.07.2018 von 10:00 bis 12:00Uhr in der Aula des Gebäudes Bahnhofstr. 8 über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im spannenden Berufsfeld der Altenpflege.
www.kbz-hn.de
Heilbronn: Galerie der Inselspitze | Starke Töne auf der Inselspitze!
Der Geburtstag von Florence Nightingale am 12. Mai ist der Ursprung des Internationalen Tags der Pflege. Die Fachschule für Altenpflege des Kolping Bildungszentrums Heilbronn feierte diesen Tag mit Information und Entertainment rund um die Altenpflege auf der Inselspitze Heilbronn. Bei bestem Wetter moderierte der Comedian Sascha Straub humorvoll die zweistündige Veranstaltung. Normen...
Heilbronn: Galerie der Inselspitze | Die Altenpflegeschule des Kolping-Bildungszentrums Heilbronn informiert am Samstag, 12. Mai 2018 von 11:00 bis 13:00Uhr zum Tag der Pflege. Mit dabei sind Pflegeeinrichtungen, die Gruppe careslam und der Comedian Sascha Straub.
Infos unter www.kbz-hn.de
Heilbronn: Kolping-Bildungszentrum | Die Berufsfachschule für Altenpflege des Kolping Bildungszentrums Heilbronn erlebte großen Besucherandrang am Weltfrauentag!
Unter dem Motto: „Mut und Courage“ wurde an die in der NS Zeit aus Heilbronn nach Grafeneck deportierte Fanny Lahnstein sowie weiterer 178 Mordopfer aus dem gesamten Landkreis Heilbronn emotional und würdevoll erinnert.
Fachvorträge von Franka Rößner (Gedenkstätte Grafeneck) und Annette Rose sowie...
Heilbronn: Kolping-Bildungszentrum | Pflege im Nationalsozialismus
Die Fachschule für Altenpflege des Kolping-Bildungszentrums veranstaltete unter der Leitung von Schulleiter Cem Colak ein Symposium zum Thema "Pflege im Nationalsozialismus". Mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Praxis lag der Fokus auf einer multidisziplinären didaktischen Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Gemeinsam arbeiten Prof. Dr. Michael Boßle von der technischen Hochschule...